Branchenverzeichnis Bauwirtschaft im Oldenburger Münsterland

Innovationsregion der deutschen Bauwirtschaft

© JAN RATHKE / Zimmerei Sieveke
OM auf Instagram

Die Errichtung neuer und die Erhaltung bestehender Bauten gehört zur menschlichen Natur. In allen Teilen der Welt sind architektonische Wahrzeichen und typische Baustile sichtbare Zeichen der Identität. Die Bauwirtschaft hat eine Schlüsselposition im Wirtschaftsgefüge des Oldenburger Münsterlandes, bietet gewachsene Kompetenz in der Baustoffherstellung und im Bauhandwerk für den qualitätsorientierten Wirtschafts- und Wohnungsbau.

Unsere Bauunternehmen setzen auf das Zusammenspiel von Flexibilität, Effektivität und Effizienz durch hohe Dienstleistungsintensität und Mobilität. Kunden in aller Welt wissen Verarbeitungsqualität und -komfort sowie die ökologisch richtungweisende Eigenschaften ihrer Baustoffe und Bauelemente zu schätzen.

  • namhafte Hersteller von Baustoffen und Baukomponenten sowie international tätige Unternehmen im Wirtschafts-, Wohnungs- und Tiefbau
  • bewährte Qualität für die Anforderungen von morgen durch jahrhundertealte Tradition des regionalen Bauhandwerks
  • hoher Spezialisierungsgrad im Bereich nachhaltiger Bauwerkserhaltung und -sanierung bis hin zur Baudenkmalpflege

Branchenverzeichnis Bauwirtschaft

Diese Daten stammen von REGIS Online. Änderungen nehmen Sie in Ihrem Unternehmensaccount unter regisonline.de vor. Bitte wenden Sie sich zu Fragen direkt an die REGIS Redaktion unter support@regio-gmbh.de

Aus unserem Wirtschaftsmagazin

Die Bauwirtschaft im Oldenburger Münsterland

Bauwirtschaft

Mit Stein gestalten

Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten? Das sehen die Gartensteinprofis der Gerwing Steinwerke GmbH aber ganz anders. Schließlich zählen gerade deren Mauersteine neben Pflastersteinen und Terrassenplatten zu den absoluten Highlights im Portfolio. Seit nunmehr 77 Jahren präsentiert das Holdorfer Familienunternehmen zeitlos schöne Systemlösungen für die Gartengestaltung aus einem Guss.

Bauwirtschaft

Innovative Lösungen für wirtschaftliches Bauen

Das Werk Holdorf war und ist eines der modernsten Kalksandsteinwerke in Deutschland. Durch ständige Investitionen wurde hier der „Stand der Technik“ neu definiert. 1932 gegründet, nach dem Kriege neu aufgebaut und bereits 1953 mit einer automatischen Sandförderung bestückt, konnten 1955 in Holdorf erstmals KS-Lochsteine produziert werden. Das wurde durch die weltweit erste vollautomatische Kalksandsteinpresse „ATLAS 400 A“ möglich.

Bauwirtschaft

Keine Katalogware vom Ku´damm

Der Chef liebt kleine Aufträge und bezeichnet sich als schlechten Verkäufer. Die Kollegen haben Namen wie Johnny und Hollywood. Sie sind die Lieblinge von Werkstatt-Hündin Maja. Alle zusammen freuen sich nachmittags über Kaffee und Kuchen. In der idyllisch gelegenen Meister-Tischlerei läuft es nicht nur deswegen glänzend. Nur die Adresse irritiert dann doch.

Bauwirtschaft

Koopmann: Die Energiewende findet auch im OM statt

Der Klimawandel ist real und betrifft uns alle. Da die sehr wichtigen Klimaziele nur gemeinsam erreicht werden können, hat die KOOPMANN Gruppe in den letzten 41 Jahren ihr Dienstleistungsportfolio entsprechend angepasst und stetig erweitert. Ein wichtiges Thema spielt in dem Zusammenhang die E-Mobilität. Hier konnte das mittelständische Familienunternehmen bereits tolle Projekte umsetzen und hat auch zukünftigweitere geplant.

Bauwirtschaft

Seit 50 Jahren erfolgreich

Als kompetenter und zuverlässiger Partner für alle Straßenmarkierungen präsentiert sich seit nunmehr 50 Jahren die Firma Schmidt-Thie-Plast aus Lohne. Das Unternehmen hat sich auf Fahrbahnmarkierungen und Verkehrsleitsysteme spezialisiert und feierte im Januar 2023 sein Firmenjubiläum.

Bauwirtschaft

Partner der Landwirtschaft

Als Alfons Suding 1968 in Lüsche mit der Produktion von Betonteilen für den Gartenbau und Wohnungsbau begann, war noch nicht klar, dass bis heute Betonfertigteile von SUDING ein Qualitätsmerkmal für eine moderne, zweckmäßige und nachhaltige Landwirtschaft sind. Seit über 50 Jahren werden bei Suding Standards gesetzt und das Unternehmen wurde zu einem der führenden Hersteller von Betonfertigteilen für die Landwirtschaft.

Bauwirtswchaft

Du kannst, ich kann, wir können die Welt verändern

Seit fast 25 Jahren ist elwateg als Spezialist für den elektrotechnischen Bedarf bekannt. Dabei legt das Unternehmen immer größeren Wert auf Nachhaltigkeit und enge Kundenbindung. Zusammen wird die Region grün – mit Zugängen zu klimaeffizienten Produkten und Lösungen!

Bauwirtschaft

Kreative Metall-Ideen aus Vechta

Metallbau ist individuell, schick und immer mehr gefragt. Besonders Aluminiumfenster boomen neben Zäunen und Toren aus Stahl. Gerade weil Wessel-Metallbau Materialnot und Fachkräftemangel wie allen anderen Handwerkern zu schaffen machen, setzt das Familienunternehmen auf Transparenz und unbürokratische Lösungen.

Bauwirtschaft

Für verbesserte Infrastruktur gehen wir einen Schritt weiter

Hüffermann Krandienst bietet heute ein überzeugendes Komplettpaket im Bereich Kran- und Schwerlastlogistik an. Dabei profitieren Kunden davon, alle Dienstleistungen aus einer Hand beziehen zu können – von der Kranvermietung über die Organisation von Schwerlast- und Spezialtransporten inklusive Genehmigungswesen bis hin zu Montagearbeiten und dem Gebrauchtfahrzeughandel und Sonderfahrzeugbau.

Bauwirtschaft

Die exzellenten Arbeitgeber

Die Remmers Gruppe AG mit ihrem Hauptsitz in Löningen ist der größte Arbeitgeber am Ort und engagiert sich unter anderem im Verbund Oldenburger Münsterland bei der Förderung des beruflichen Nachwuchses. Das in dritter Generation familiengeführte Unternehmen setzt auf die Qualifikation und die Identifikation seiner Belegschaft.

Bauwirtschaft

Diekmann: Ausbildung mit Power

Ausbildung ist bei dem Elektrotechnik-Unternehmen Alfons Diekmann GmbH in Damme Chefsache. „Die Auszubildenden sind unsere Fachkräfte von morgen", sagt Geschäftsführer Thorsten Diekmann. Daher laufen die Fäden von der Mitarbeiterfindung bis zur Mitarbeiterbindung bei ihm zusammen. Von den 100 Beschäftigten sind 24 Auszubildende. Rund 75 Prozent der heutigen Belegschaft haben ihre Ausbildung bei Elektro Diekmann absolviert.

© Stefan Bernholt
Bauwirtschaft

Jung im Kopf, reich an Erfahrung

Knalljung im Kopf und steinreich an Lebenserfahrung – diese Präzisierung der Überschrift trifft den Nagel auf den Kopf, bringt sie doch den Charakter der Schlüssel Gruppe GmbH auf den Punkt: Hier sind Immobilien nicht einfach Objekte. Sie sind Lebensraum, ein Zuhause für die Menschen, die darin leben. Und Finanzierungen sind nicht einfach nur Berechnungen, sondern individuelle Wunschverwirklicher oder Traumerfüller für den, den sie begleiten.

© Imke Folkerts-Fotografin
Bauwirtschaft

Neuausrichtung bei Sieverding

Die Sieverding Heizungs- und Sanitärtechnik GmbH geht weitere Schritte in Richtung Zukunft: Das Cappelner Unternehmen trägt damit der Digitalisierung im Handwerk sowie der Implementierung neuer Technologien Rechnung. Für die Entwicklung zukunftsweisender Produkte und Dienstleistungen wurde eine Neuausrichtung aller Prozesse zwingend erforderlich. Dazu gehören auch der Neubau eines Lagergebäudes und eines Verwaltungsgebäudes, die beide nun in Betrieb genommen wurden.

Bauwirtschaft

Revolutionäre des Bauwesens

Konzipieren, gestalten und bauen – seit 40 Jahren planen und realisieren HAGEN & HAGEN gewerbliche und private Bauvorhaben in Cloppenburg und weit über die Region hinaus. Mit digitalisierten Planungsprozessen sind sie technologisch auf dem neuesten Stand und bieten so kostengünstige und energieeffiziente Lösungen an.

© Fritz Brüggemann
Bauwirtschaft

Schöne Küchen aus Lastrup

Eine Vielfalt, die sich sehen lassen kann: Wer eine Küche kaufen möchte, kann das Spektrum der aktuellen Küchenwelt bei Albers in Lastrup erleben. Hier sind etwa 40 verschiedene Varianten aufgebaut – von der Acht-Quadratmeter-Singleüber die Design- bis hin zur Landhausküche. Fast direkt an der Bundesstraße 213 im Ortsteil Schnelten haben Andrea und Frank Albers hier ein Kompetenzzentrum zum Thema Küchen entwickelt und perfektioniert.

 

© Ludger Bickschlag
Bauwirtschaft

Der Großfamilienbetrieb

Respekt, Vertrauen und Verlässlichkeit sollten zentrale Werte einer jeden Unternehmenskultur sein. Auch die Remmers-Gruppe bekennt sich zu ihnen und sieht darin keineswegs nur ein Lippenbekenntnis: Das in dritter Generation familiengeführte Unternehmen betrachtet auch seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Teil der großen Remmers-Familie und nicht als bloßes Humankapital.

© Remmers, Löningen
Bauwirtschaft

Innovativ und wandlungsfähig

Digitalisierung, Industrie 4.0, Urbanisierung, Individualisierung, Flexibilität, Mobilität, Modularität sowie die neue Lust am schönen Wohnen und vielseitigen Kochen – das sind die großen Metatrends unserer Zeit. Für manche Unternehmen stellt es eine Herausforderung dar, sich schnell und flexibel auf diese sich gegenseitig beschleunigenden Entwicklungen einzustellen und sie in entsprechende Qualitätsprodukte und Dienstleistungen umzusetzen. Nicht so für Beckermann Küchen Cappeln.

© Kowalski
Bauwirtschaft

Konstruktions-Revolution

Konstruktion ist ohne dreidimensionale Messverfahren kaum noch denkbar. Mit Hilfe hochmoderner Laserscanner lassen sich einfach und sehr genau Bauteile erfassen, von der einzelnen Schraube bis zur kompletten Cornflakes-Fabrik. Neuerdings profitiert auch die Kunststoffindustrie davon.

© Stefan Freiwald
Bauwirtschaft

Planelemente aus Holdorf

Norddeutschlands erster Bausatz für komplette Häuser – Verschnittfreies Bauen für die Umwelt – Erste vollautomatische Presse der Welt in Holdorf – Standort Holdorf ist das größte Werk der BMO – Beitrag zum Bau bezahlbarer Wohnungen

© palladium.de/KS-ORIGINAL
Bauwirtschaft

Premium Tools von Heller

Der Name Heller ist seit über 170 Jahren untrennbar mit hervorragenden Bohrwerkzeugen „made in Germany" verbunden. Mit seinen langjährigen Erfahrungen seit der Gründung 1849 hat das Unternehmen aus der Stadt Dinklage im Landkreis Vechta sein Produktsortiment permanent weiterentwickelt und optimiert. Heute bietet Heller Bohrer für den Einsatz in unzähligen Materialien an. Darüber hinaus umfasst das Produktportfolio mittlerweile auch die Segmente Meißel, Diamantwerkzeuge, Stich- und Säbelsägeblätter, Kreissägeblätter, Bits und oszillierende Werkzeuge. Diese breite und tiefe Auswahl des Sortiments ermöglicht es dem Fachhändler, einen Großteil seines Bedarfs an Werkzeugzubehör für den professionellen Anwender aus einer Hand zu beziehen.

© Heller
Bauwirtschaft

Wir sind Gröne

Barfuß auf samtweichen Natursteinplatten die Terrasse genießen. Schwimmen im Naturpool in glasklarem Wasser. In der Outdoor-Küche für Familie oder Freunde ganze Menüs zaubern. Den Garten das ganze Jahr als erweiterten Wohnraum nutzen – dafür steht Garten- und Landschaftsbau Gröne. Seit etwa 15 Jahren führen mein Mann Ludger und ich den mehr als 60 Jahre bestehenden Dinklager Betrieb gemeinsam, und das mit steigender Bedachtsamkeit.

© Timo Lutz Werbefotografie
Digitales Bauen

BIM, der Baumeister

Die Digitalisierung hat längst auch Architekten und Handwerker erreicht. Wie der digitale Hausbau mit Hammer, Tablet und Smartphone funktioniert, zeigt ein Unternehmen aus Lohne.

Building Information Modeling (BIM) wälzt das Bauwesen weltweit um. Die 3D-Methode verspricht mehr Transparenz für Bauherren, Architekten und Planer, geringere Kosten und weniger Verzögerungen. Ein Vorreiter hierzulande: Die Zimmerei Sieveke in Lohne plant und fertigt schon seit 20 Jahren dreidimensional und digital.

© JAN RATHKE / Zimmerei Sieveke
Plus Symbol rot

Mehr Artikel zum
Thema „Branche Bauwirtschaft”