Gemeinsam für das Oldenburger Münsterland

Wir meistern Herausforderungen

© skynesher, istockphoto.com
OM auf Instagram

Top-Themen

Das ist los im Oldenburger Münsterland

Special „Start-Up und Co.“

So geht das mit dem Gründen

Was muss ich tun, wenn ich ein Unternehmen gründen möchte? Wie schaffe ich eine solide Grundlage für die berufliche Selbstständigkeit und was gehört in einen Businessplan? Ist die Übernahme eines bereits etablierten Betriebs womöglich die bessere Alternative? Solche Fragen beantworten wir in unserem Special zum Thema Gründen – und das ist nicht nur was für junge Start-ups!

© stevepb / pixabay.com

Finanzierung

Wenn die Bank helfen soll

Was sollten Gründer:innen beachten, die  für die Finanzierung ihres Start-ups mit einer Bank zusammenarbeiten wollen? Darüber haben wir mit Frank Naber, Direktor Firmenkunden der LzO im Landkreis Cloppenburg, gesprochen.

Mehr dazu
© malopo

Gründungen im Handwerk

Die eigene Selbstständigkeit vorrausschauend planen

Eine gute Beratung sorgt für ein stabiles Fundament bei der Existenzgründung. Die Handwerkskammer Oldenburg unterstützt gründungsinteressierte Handwerker:innen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Susann Ruppert, Leiterin der Beratungsstelle, berät schwerpunktmäßig in der Region Oldenburger Münsterland. Ihr A und O bei jeder Gründung: eine realistische Planungsrechnung.

Mehr dazu
© Marius Maasewerd

Familienunternehmen

Existenzgründung durch Unternehmensnachfolge

Die Übernahme eines bestehenden Unternehmens ist für viele junge Leute ein attraktiver Weg der Existenzgründung – oft sogar innerhalb des familieneigenen Betriebs. Doch was gilt es, dabei zu beachten? Christoph Kolbeck, Professor für Familienunternehmen und Gründung an der Hochschule Hildesheim, gibt Tipps für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge und zeigt damit verbundene Herausforderungen auf.

Mehr dazu

Gründen an der Uni

Entrepreneurship als Zukunftswerkzeug

TrENDi ist der Start-up-Service für die Universität Vechta und darüber hinaus. Hier wird Entrepreneurship Education neu gedacht und breit aufgestellt.

Mehr dazu

Gründerprogramm Lohne

Mit Fördermitteln die Innenstadt beleben

„Neue Läden. Neues Leben.“ So lautet der Name des im Januar 2021 von der Stadt Lohne ins Leben gerufenen Gründerprogramms. Ziel ist es, die Innenstadt mit neuen Geschäftsideen lebendiger und attraktiver zu gestalten. Gründer:innen können sich bewerben und erhalten neben weiteren Benefits eine Förderung von bis zu 10.000 Euro.

Mehr dazu

Die Region

Wir sind das OM

Wirtschaftlich top, touristisch attraktiv, kulturell vielfältig: Das Oldenburger Münsterland überrascht mit vielen Eigenschaften, die man dieser Region häufig gar nicht zutraut. Wer sich aber näher mit ihr beschäftigt, wird sehen, dass es sich lohnt, ihr Aufmerksamkeit zu widmen – für einen kurzen Zwischenstopp ebenso wie für einen längeren Aufenthalt. Oder sogar fürs ganze Leben.

Karte des Oldenburger Münsterlandes, farblich eingeteilt in die Erholungsgebiete Barßel & Saterland, Thülsfelder Talsperre, Hasetal, Dammer Berge sowie die Ausflugsregion Nordkreis Vechta. Neben größeren Städten sind auch markante Gewässer sowie Bahn- und Autobahnlinien aus der Region vermerkt.

Freizeit & Urlaub

Radtouren durchs nordwestliche Niedersachsen

Etwas Fahrtwind um die Nase, die Landschaft ist ein Augenschmaus, und schon fährt das Fahrrad wie von selbst. Es gibt keine bessere Art, das Oldenburger Münsterland zu entdecken, als es mit dem Fahrrad zu durchwandern. Ob allein, mit der Familie oder einer Reisegruppe: Radfahren in den grünen flachen Weiten und entlang zahlreicher Kanäle ist ein grenzenloses Vergnügen. Planen Sie schon jetzt Ihre ersten Touren für das Frühjahr.

Karriere & Wirtschaft

Das Wichtigste auf einen Blick

Kultur

Von Klassisch bis Modern

Von Außenstehenden, die das Oldenburger Münsterland nicht kennen, sind bisweilen Sätze zu hören wie: Die Region sei sicherlich schön, aber ein wenig merkwürdig und kulturell schwer zu fassen. Dieser Eindruck löst sich jedoch schnell in Wohlgefallen auf, wenn ihm erst einmal ein Besuch gefolgt ist. Denn das Oldenburger Münsterland hat eine große kulturelle Vielfalt zu bieten. Und dabei stets den Anspruch, diese Vielfalt so greifbar wie möglich zu machen.

Erwarte das Unerwartete! Im neuen Oho! finden sich wie immer überraschende Geschichten aus dem Oldenburger Münsterland.

Wirtschaft

Partner & Unternehmen

Wirtschaft

Unsere Partnerunternehmen

© FangXiaNuo, istockphoto.com
Wirtschaft

Wirtschaft & Innovation im OM

© Eva-Katalin, istockphoto.com