Gemeinsam für das Oldenburger Münsterland

Wir meistern Herausforderungen

© skynesher, istockphoto.com
OM auf Instagram

Top-Themen

Das ist los im Oldenburger Münsterland

Special „Unternehmerpreis 2023“

Unsere Preisträger

Die feierliche Verleihung der Unternehmerpreise ist Jahr für Jahr einer der gesellschaftlichen Höhepunkte im Oldenburger Münsterland. Und wer einmal in den Genuss einer Auszeichnung kam, darf mit Recht stolz darauf sein. Dies sind unsere diesjährigen Preisträger.

© GERALD LAMPE

Existenzgründer des Jahres

Nuss-Nougat-Genuss made in Goldenstedt

Seinen Feierabend läutet Jens Eschke seit vielen Jahren mit einem Brötchen mit Nuss-Nougat-Creme ein. Doch eine starke Laktoseintoleranz brachte sein abendliches Ritual ins Wanken. Also beschloss der Goldenstedter kurzerhand, selbst eine laktosefreie Alternative herzustellen. Einer fixen Idee folgte ein Jahr voller hartnäckiger Experimente und schließlich die Gründung eines eigenen Unternehmens: die Löffelnuss GmbH & Co. KG.

Mehr dazu
© (C) foto:hoelzen

Innovationspreis Oldenburger Münsterland

Die Zukunft des flüssigen Steins

Laut einem Bericht der UN ist der Bausektor verantwortlich für rund 37 Prozent der globalen CO₂-Emissionen. Mehr und mehr setzt sich in der Branche die Erkenntnis durch, dass dieser Wert gesenkt werden muss. Einen Weg dahin zeigt die VETRA Betonfertigteilwerke GmbH aus Essen (ein Unternehmen der HOLCIM Deutschland GmbH) auf, die jetzt mit dem Innovationspreis des Oldenburger Münsterlandes ausgezeichnet wird.

Mehr dazu
© GERALD LAMPE

Unternehmer des Jahres

Immer einen Schritt voraus

Jörg Waskönig gibt sich bescheiden: „Ich freue mich über die Auszeichnung zum Unternehmer des Jahres, sehe mich aber nicht allein verantwortlich für den Preis“, so der Geschäftsführer von Waskönig und Walter in Saterland. In diesem Jahr feiert das 1873 gegründete Familienunternehmen sein 150-jähriges Bestehen. Sein heutiger Chef leitet das Kabelwerk in fünfter Generation und definiert den Erfolg in erster Linie als Gemeinschaftswerk aller 580 Mitarbeitenden.

Mehr dazu
© (C) foto:hoelzen

Unternehmerisches Lebenswerk

Mit Mut zum Geschäft

Mannschaftstrikots, Trainingsgeräte, Fußbälle und mehr – um die 1.000 Pakete verlassen täglich das Versandzentrum von Sport Böckmann in Holdorf. Aus dem elterlichen Geschäft für Textilien, Wäsche und Stoffe hat Hans Böckmann in einem halben Jahrhundert einen deutschlandweit agierenden Spezialisten für Teamsport gemacht. Und noch mehr.Mannschaftstrikots, Trainingsgeräte, Fußbälle und mehr – um die 1.000 Pakete verlassen täglich das Versandzentrum von Sport Böckmann in Holdorf. Aus dem elterlichen Geschäft für Textilien, Wäsche und Stoffe hat Hans Böckmann in einem halben Jahrhundert einen deutschlandweit agierenden Spezialisten für Teamsport gemacht. Und noch mehr.

Mehr dazu

Die Region

Wir sind das OM

Wirtschaftlich top, touristisch attraktiv, kulturell vielfältig: Das Oldenburger Münsterland überrascht mit vielen Eigenschaften, die man dieser Region häufig gar nicht zutraut. Wer sich aber näher mit ihr beschäftigt, wird sehen, dass es sich lohnt, ihr Aufmerksamkeit zu widmen – für einen kurzen Zwischenstopp ebenso wie für einen längeren Aufenthalt. Oder sogar fürs ganze Leben.

Karte des Oldenburger Münsterlandes, farblich eingeteilt in die Erholungsgebiete Barßel & Saterland, Thülsfelder Talsperre, Hasetal, Dammer Berge sowie die Ausflugsregion Nordkreis Vechta. Neben größeren Städten sind auch markante Gewässer sowie Bahn- und Autobahnlinien aus der Region vermerkt.

Freizeit & Urlaub

Radtouren durchs nordwestliche Niedersachsen

Etwas Fahrtwind um die Nase, die Landschaft ist ein Augenschmaus, und schon fährt das Fahrrad wie von selbst. Es gibt keine bessere Art, das Oldenburger Münsterland zu entdecken, als es mit dem Fahrrad zu durchwandern. Ob allein, mit der Familie oder einer Reisegruppe: Radfahren in den grünen flachen Weiten und entlang zahlreicher Kanäle ist ein grenzenloses Vergnügen. Planen Sie schon jetzt Ihre ersten Touren für das Frühjahr.

Karriere & Wirtschaft

Das Wichtigste auf einen Blick

Kultur

Von Klassisch bis Modern

Von Außenstehenden, die das Oldenburger Münsterland nicht kennen, sind bisweilen Sätze zu hören wie: Die Region sei sicherlich schön, aber ein wenig merkwürdig und kulturell schwer zu fassen. Dieser Eindruck löst sich jedoch schnell in Wohlgefallen auf, wenn ihm erst einmal ein Besuch gefolgt ist. Denn das Oldenburger Münsterland hat eine große kulturelle Vielfalt zu bieten. Und dabei stets den Anspruch, diese Vielfalt so greifbar wie möglich zu machen.

Erwarte das Unerwartete! Im neuen Oho! finden sich wie immer überraschende Geschichten aus dem Oldenburger Münsterland.

Wirtschaft

Partner & Unternehmen

Wirtschaft

Unsere Partnerunternehmen

© FangXiaNuo, istockphoto.com
Wirtschaft

Wirtschaft & Innovation im OM

© Eva-Katalin, istockphoto.com