
Vechtaer Literaturtage
Spaß am Lesen
Im März steht Vechta ganz im Zeichen des Buches. Zum 30. Mal findet Anfang März in der Kreis- und Universitätsstadt der „Bücherfrühling“ statt. Das Programm wendet sich an Erwachsene ebenso wie an Kinder und Jugendliche. Wie das Programm zustande kommt, erläutert Kristina Voß von der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Marktwesen der Stadt.
Mehr dazu
Ein neues Kapitel aufschlagen
Buchhandel im Oldenburger Münsterland
Wachsende Konkurrenz durch den Onlinehandel und zuletzt die Einschränkungen, die mit der Covid19-Pandemie einhergingen – die Zeiten für unabhängige Buchhandlungen sind nicht einfach. Drei Inhaber von Buchhandlungen aus dem Oldenburger Münsterland berichten, wie sie die Herausforderungen meistern.
Mehr dazu
Alfred Büngen
Plötzlich Verleger. Und immer noch.
Die Schreiblust wecken und Talente entwickeln – dieser Aufgabe widmet sich Alfred Büngen seit gut zweieinhalb Jahrzehnten. Der von ihm gegründete Geest-Verlag ist so etwas wie der literarische Taktgeber des Oldenburger Münsterlands.
Mehr dazu
Heinz Meistermann
Historische Romane aus Lohne
Heinz Meistermann aus Lohne hat sich mit dem Schreiben einen lang gehegten Wunsch erfüllt. Aktuell arbeitet er am vierten Band rund um den Protagonisten „Simon Brown“. Der erlebt seine Abenteuer zwar im des 19. Jahrhundert, hat aber doch viel mit dem Autor gemein – beide wuchsen in der Welt der edlen Tropfen auf.
Mehr dazuJulia Meisinger
Jung und kreativ
Vor drei Jahren wurde Julia Meisinger durch ihr erstes Buch „Sturmgewidmet“ bekannt. Die zu dem Zeitpunkt erst 19-Jährige aus Hausstette bei Bakum hatte gerade ihr Abitur gemacht. Aber wie ist es ihr inzwischen ergangen? Schwingt sie nach wie vor die Schreibfeder?
Mehr dazu