„Man muss kein Promi oder Star sein, um eine spannende Lebensgeschichte zu hinterlassen“, betont Dr. Ralf Raabe, ein Ghostwriter, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, persönliche Geschichten und Erfahrungen von Menschen wie du und ich in Autobiografien zu verwandeln – als wertvolles Vermächtnis für Familie und Freunde.
Generationen mit Geschichten verbinden
„Jede Geschichte ist es wert, erzählt zu werden“, sagt der gebürtige Oldenburger, der fest davon überzeugt ist, dass Wissen um die eigenen Wurzeln wichtig ist, um zu verstehen, wer wir sind. Jeder Mensch komme irgendwann in seinem Leben an den Punkt, an dem er sich frage, wie er zu dem geworden ist, was er heute ist.
Unsere Persönlichkeit werde stark von unseren Eltern und Großeltern geprägt. Aber oft ist es zu spät, sie direkt nach ihren Lebensgeschichten zu fragen. Durch das Aufschreiben dieser Geschichten versucht Dr. Ralf Raabe, diese Lücke zu schließen und seinen Klienten zu helfen, ihre eigene Identität durch die Erlebnisse und Erfahrungen ihrer Vorfahren zu entdecken.
In einer Welt, in der sich die Erinnerungen an unsere Großeltern oft auf wenige mündlich überlieferte Anekdoten beschränken, sieht er seine Arbeit als Möglichkeit, wertvolle Lebenserfahrungen festzuhalten und weiterzugeben. So können Kinder und Enkel nicht nur erfahren, woher sie kommen, sondern auch verstehen, wer sie möglicherweise sein könnten.
Antrieb eines biografischen Ghostwriters
Auf die Idee kam Dr. Ralf Raabe durch ein persönliches Erlebnis: „Mein Großvater war etwa zehn Jahre in russischer Kriegsgefangenschaft. Er starb als ich zehn oder elf Jahre alt war. Über seine Erlebnisse und Empfindungen weiß ich so gut wie nichts. Mit welchen Erwartungen ist er in den Krieg gezogen? Was hat er dort und in der Gefangenschaft erlebt? Wie hat ihn das verändert? Diese Fragen kann ich ihm nicht mehr stellen. Heute wünsche ich mir, dass er seine Erlebnisse und Erfahrungen aufgeschrieben hätte.“
Von der Leidenschaft zum Beruf
Der Weg zu diesem ungewöhnlichen Beruf begann in seiner Kindheit mit einer tiefen Begeisterung für Bücher. Trotz Wirtschaftsstudium blieb die Liebe zum geschriebenen Wort. Nach einem Studienjahr in Schottland (Psychologie und Marketing) und einer Karriere als Consultant für Banken und Industrieunternehmen entschied er sich mit Mitte 30, seinem Traum zu folgen und Germanistik zu studieren. Studium und Referendariat führte ihn schließlich ins Lehramt für Berufsbildende Schulen und zur Öffentlichkeitsarbeit für seine Schule. Dort entdeckte er seine Leidenschaft für das Schreiben wieder und absolvierte nebenberuflich ein Journalismusstudium. Nach ersten Buchveröffentlichungen gab er seinen Beamtenjob auf und wagte den Schritt in die Selbstständigkeit als freier Autor. Es folgten mehrere Aus- und Weiterbildungen zum Ghostwriter und zum Lektor, bevor er sich auf das autobiografische Ghostwriting spezialisierte.
Wie aus Erinnerungen Bücher werden
Heute wird der Ghostwriter zumeist von den erwachsenen Kindern beauftragt, die Lebensgeschichte ihrer Eltern zu bewahren. Oft sind diese zunächst skeptisch, weil sie glauben, ihre Lebenserinnerungen seien nicht interessant genug, um sie aufzuschreiben. Doch im Laufe des Prozesses erkennen viele ältere Menschen, wie wichtig es für ihre Familien ist, dass ihre Geschichten und Erfahrungen festgehalten werden. Sie begreifen, dass es nicht nur um Anekdoten oder bedeutende Ereignisse geht, sondern auch darum, ein Stück von sich selbst für ihre Familie zu bewahren. Mit ihrer Autobiografie schlagen sie eine Brücke zu ihren Kindern, Enkeln und Urenkeln, die erfahren sollen, wer sie waren und welche Werte sie geprägt haben. Dieses Bewusstsein verwandelt anfängliche Skepsis oft in Stolz und den Wunsch, das eigene Erbe in Worte fassen zu lassen.
In anderen Fällen sind es aber auch die älteren Menschen selbst, die den Kontakt zum Textprofi suchen. Manchmal haben sie bereits begonnen, ihre Erinnerungen aufzuschreiben.
Nicht selten gerät der Schreibprozess jedoch aus unterschiedlichen Gründen ins Stocken. Hier kann die Zusammenarbeit mit einem autobiografischen Ghostwriter wertvolle Unterstützung bieten, da er nicht nur bei der Strukturierung und Formulierung der Texte hilft, sondern auch Motivation und fachliche Anleitung gibt, um das Projekt zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.