Der Gedanke, eine eigene Praxis zu gründen, reifte jedoch erst 2021. „Wir wollten eine Umgebung schaffen, in der wir unseren Beruf so ausüben können, wie wir es für richtig halten: transparent und mit mehr Raum für die einzelnen Patient:innen“, erklärt er. Die Vision war geboren: Eine Praxis, die sich konsequent an den Bedürfnissen der Kund:innen orientiert, abseits des oftmals als „Massenabfertigung“ wahrgenommenen Betriebs vieler anderer Einrichtungen.
Erfolgskonzept High Five
Die Suche nach einem geeigneten Standort für ihre Praxis trug schnell Früchte. „2022 wurde die Gewerbefläche frei, auf der wir uns jetzt befinden. Da war uns klar: Jetzt oder gar nicht!“, lacht Grundei. Bei der Sanierung und dem Aufbau der Praxisräume packten die beiden Physiotherapeuten selbst mit an, um den notwendigen Bauablauf zu beschleunigen. „Es war eine anstrengende Zeit, aber wir waren uns sicher, dass es sich lohnt“, erzählt er. Und sie behielten Recht: Im Januar 2023 eröffnete die High Five Physiotherapie ihre Türen – und war innerhalb von drei Monaten ausgebucht. Inzwischen werden Dustin Beer und Philipp Grundei unterstützt durch eine Praxismanagerin für die Verwaltung, die sie zuvor selbst gestemmt haben, sowie eine weitere Physiotherapeutin. Als weitere Festangestellte sollen in den kommenden Wochen zwei Vollzeitkräfte hinzukommen, auch eine Expansion ist längerfristig geplant.
„Der Spirit unserer Praxis ist der Wellness-Charakter unter einem medizinischen Gesichtspunkt, der zum Ankommen einlädt.“ Philipp Grundei
Denn der Bedarf an qualitätsorientierter Physiotherapie in der Region war und ist enorm. Heute beträgt die Wartezeit für einen Termin in der High Five Physiotherapiepraxis rund elf Wochen – ein Zeichen dafür, dass das Konzept der Praxis auf große Resonanz stößt. Die bevorstehenden Neueinstellungen soll diese Wartezeit spürbar verkürzen. „Wir sehen in den Rückmeldungen unserer Patient:innen, dass unsere Philosophie ankommt. Sie schätzen den persönlichen Kontakt und die Zeit, die wir uns nehmen“, sagt Philipp Grundei. „Unser großes Ziel für die Zukunft ist der Aufbau eines Kompetenzzentrums, das alle wichtigen Bausteine wie Physiotherapie, Osteopathie, Heilpraktik, Logopädie und Ergotherapie unter einem Dach vereint.“