Agrar- und Ernährungswirtschaft

Niedersächsische Weinpioniere

06.03.2025
Autorin: Nathalie Huster-Klatte

Die Marke BigBerryBoys steht für eine neue Art des Unternehmertums im Oldenburger Münsterland. Unser Ansatz verbindet modernen Lifestyle mit Tradition und geht über den klassischen Weinbau hinaus. Inmitten der niedersächsischen Region, die eher für ihre landwirtschaftliche Vielfalt als für Weinanbau bekannt ist, setzen wir auf Innovation und Regionalität.

Die Gründer von BigBerryBoys (von links) Dirk Huster-Klatte, seine Frau Nathalie Huster-Klatte und James Wright

Im Frühjahr 2021 haben wir – James Wright, ein internationaler Weinexperte, Dirk Huster-Klatte, Unternehmer und Landwirt sowie Nathalie Huster-Klatte – unser Projekt in Lastrup gestartet. Als Pioniere im Weinanbau im Norden Deutschlands pflanzten wir zunächst 180 Tafeltrauben-Reben; ein Experiment, das sich schnell als vielversprechend herausstellte. Dank der positiven Ergebnisse konnten wir im Jahre 2022 mit der Unterstützung von Familie und Freunden bereits 1.250 Reben setzen. Mit einer Mischung aus australischen – für Deutschland unüblichen – Methoden beim Weinanbau, einer modernen Philosophie beim Marketing und dem Gedanken der Heimatliebe und Verbundenheit wagten wir uns in die Selbstständigkeit. Was als kühnes Experiment begann, wurde schnell zu einer echten Passion für den Weinbau – mitten im OM.

Chancen und Herausforderungen

Niedersachsen ist eine junge Weinregion und unterscheidet sich deutlich von etablierten Weinbaugebieten wie der Pfalz oder dem Rheingau. In der südlichen Hälfte Deutschlands bieten milde Temperaturen und lange Sonnentage ideale Bedingungen für eine schnelle Reifung der Trauben. Niedersachsen hingegen ist von kühlerem Klima und kürzeren Sommern geprägt. Diese klimatischen Besonderheiten stellen eine Herausforderung dar, bieten jedoch auch große Chancen für kreative Lösungsansätze. Bei dem kälteren Klima können die Trauben zwar nur langsam reifen. Im Gegenzug sorgt diese langsame Reifephase, welche einen niedrigeren Alkoholgehalt mit sich bringt, für mehr Komplexität im Wein selbst.

Für unseren Weinanbau haben wir robuste und kühleres Klima bevorzugende Rebsorten ausgewählt. Dazu gehören Chardonnay und Pinot Gris sowie Souvignier Gris und Solaris. Die letztere ist eine speziell für kalte Klimazonen entwickelte Weißweinsorte. Diese Rebsorten sind nicht nur besonders widerstandsfähig gegenüber den regionalen klimatischen Bedingungen, sondern auch bekannt für ihre hohe Qualität und einzigartigen Aromen. Diese widerstandsfähigen Sorten bieten die Möglichkeit, geschmacklich einzigartige Weine zu entwickeln, welche sich von den süddeutschen Klassikern abheben.

James, der Önologie studiert hat und ein gefragter Weinbauexperte und Agrarwissenschaftler ist, setzt auf innovative Techniken, die für Deutschland unüblich sind, und hat damit Erfolg. In Australien hat er bereits jahrzehntelang Winzer in den ältesten und größten Weinbaugebieten Langhorne Creek und Barossa Valley beraten und selbst riesige Weingüter gemanagt.

Nachhaltigkeit und Innovation im Weinbau

Ein wesentlicher Bestandteil unserer Philosophie ist der nachhaltige Umgang mit Natur und Ressourcen. Wir setzen auf naturnahe Anbaumethoden und minimieren den Einsatz von Pflanzenschutz und Kunstdünger, um den Boden zu schonen und die Biodiversität zu fördern. Unser Ziel ist es, eine stabile Grundlage für den Weinbau in der Region zu schaffen, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch tragfähig ist. Durch den Einsatz innovativer Weinbautechniken, die James aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung in Australien übernommen hat, entwickeln wir einen Wein, der unsere Region authentisch widerspiegelt und zugleich moderne sowie internationale Standards erfüllt.

Das Konzept: Tradition trifft Moderne

Das Herzstück von BigBerryBoys liegt in der Verbindung von Tradition und Innovation. Die Marke soll über die reine Produktion von hochwertigen Weinen hinausgehen: Wir verstehen uns als „Winebuddy“, der das Thema Wein als Erlebnis für Jung und Alt zugänglich macht. Mit unseren Events auf dem Weinberg bieten wir fernab traditioneller Weinkeller und Verkostungen ein Zusammenkommen zwischen den Reben.

Die Authentizität und Gelassenheit der ländlichen Region bleibt ein wichtiger Bestandteil unserer Marke. Wir wollen die Tradition des Landlebens im Oldenburger Münsterland bewahren, und gleichzeitig auf die Wünsche und Bedürfnisse einer neuen Generation von Weinliebhabern eingehen.

Moderne Ansätze wie der Launch unserer Marke BigBerryBoys und die Eröffnung des „Weinbergs“ beim Summer-Wine-Event 2023 sowie die geselligen, lockeren Abende unter Freunden und „Winebuddies“ bei gemeinsamen Verkostungen, Weinlesen oder Patenpartys zwischen den Reben gehören genauso zum Konzept wie privat buchbare Verkostungen zu Hause oder öffentliche Events wie das Wining and Dining in der Kulturscheune in Lastrup.

Wir wollen die junge Generation inspirieren, nach dem Studium oder der Ausbildung zurück in ihre ländliche Heimat zu kommen, weil auch das Land viel zu bieten hat. Zugleich ist es unser Ansinnen, dass die Heimatverbundenen das OM durch unsere besonderen Events aus einem neuen Blickwinkel betrachten und als lebendige und zukunftsorientierte Region erleben.

Marktstart BigBerryBoys fiebert dem Marktstart des ersten eigenen Weins entgegen, der im Laufe des Jahres ausreichend gereift sein wird. Bis der erste eigene Wein reif ist, verköstigt BigBerryBoys bei Veranstaltungen seltene Weine aus Australien wie diesen Grenache.

Internationalität und Regionalität

2025 ist es endlich so weit: Nach genügender Reifezeit bringen wir unsere eigenen Weine vom BigBerryBoys-Weinberg auf den Markt. Bis dahin und darüber hinaus bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, Weine aus James’ Heimat Australien zu entdecken. Dank seiner langjährigen Beziehungen in die renommierten Weinregionen Australiens importieren wir exzellente Weine, die einen unverwechselbaren Geschmack bieten.

Auch diese Entscheidung spiegelt unser Konzept wider, internationale Expertise mit regionalem Weinanbau zu verbinden: Ein Konzept, das sowohl Modernität als auch Authentizität in den Vordergrund stellt. Eine interessantere Symbiose aus noch wenig bekannten Weinen from Down Under und heimischen Tropfen aus dem kalten Norden Deutschlands kann es wohl kaum geben.

Die neue Weinszene in Niedersachsen

Mit unserer Arbeit als Vorreiter einer neuen Weinszene in Niedersachsen möchten wir das Image des Bundeslandes als „Bier-Land“ neu definieren und helfen, die Region als zukunftsträchtigen Ort für den Weinanbau zu etablieren. Die Nachfrage nach regionalen und authentischen Produkten wächst stetig und immer mehr Verbraucher legen Wert auf die Herkunft und Qualität ihrer Weine.

Neue Freizeitangebote wie unser Summer-Wine-Event, das wir alle zwei Jahre veranstalten möchten, bringen etwas Neues und Einzigartiges in die Region. Dazu laden wir Künstler, Musikanten, Autoren sowie Gastronomen als Aussteller und Partner aus unserer Region ein. „Kultur, Kunst und Wein erleben“ bildet dabei das Leitmotto – ein einzigartiges Erlebnis, das den Genuss mit allen Sinnen möglich macht. Dabei möchten wir nicht nur Wein verkaufen, sondern ein Lebensgefühl vermitteln und die Weinliebhaber in eine neue Welt des Genusses, der Geschmackserlebnisse und der Geselligkeit entführen. Mit einem Glas Wein in der Hand und Musik im Hintergrund, umgeben von blühenden Weinreben, bei milden Temperaturen und Sonnenschein: Da könnte man meinen, man genießt einen Sommerabend im französischen Bordeaux mit dem bunten, entspannten Treiben der südländischen Lebensart.

Unsere Idee ist es, diese besondere Atmosphäre zu schaffen, die den Alltagsstress vergessen lässt, und die Gäste in eine Welt der Entspannung und des Genusses entführt. Wir sind überzeugt, dass BigBerryBoys nicht nur ein Unternehmen, sondern Teil einer neuen Bewegung ist, die den Weinbau in Niedersachsen auf die internationale Bühne hebt und gleichzeitig tief in der regionalen Tradition verwurzelt bleibt.

BigBerryBoys steht für die Vision, den Weinbau mit Leidenschaft und Innovation zu revolutionieren – und gleichzeitig der Region eine neue Identität als Weinanbaugebiet zu verleihen.

Beim Abruf des Yumpu E-Papers werden unter Umständen personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse erfasst und an den Anbieter in den USA weitergeleitet. Mehr Informationen erhalten Sie unter Datenschutz.
Ich möchte das E-Paper trotzdem lesen.

Artikel gefällt? Sagen Sie es weiter:

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Das könnte Sie interessieren