Warum noch Immobilienmakler?
Getuschel unter neugierigen Nachbarn, dutzende Besichtigungen, „Open Houses" – all das ist gängige Praxis bei der öffentlichen Vermarktung einer Immobilie. Dabei handelt es sich in der Regel um die größte und einmalige Transaktion im Leben, den Verkauf der eigenen Immobilie. Viele Emotionen verbinden die Eigentümer mit ihrem eigenen Zuhause, die es im Rahmen der Veräußerung wertzuschätzen gilt. Die häufigsten Gründe für den Verkauf des eigenen Hab und Gut sind Scheidung, Erbschaft oder finanzielle Nöte. Andere Ursachen für den Verkauf sind räumliche bzw. wohnliche Veränderungen, Umzug in eine andere Stadt oder krankheitsbedingte Gründe.
Viele Fragen kommen auf, wenn man sich mit dem Verkauf des Eigenheims beschäftigt. Verständlich, da man sich in der Regel nur selten mit dieser Thematik auseinandersetzt. Hinzu kommt eine gewisse Sorge, die Immobilie sicher und zu einem marktgerechten Preis zu verkaufen, da man als Laie weder die rechtlichen Gegebenheiten kennt noch fundierte Marktkenntnisse hat. Gerade in solchen Situationen wünscht man sich als Eigentümer einen verlässlichen und seriösen Partner, der einen an die Hand nimmt und vom Erstkontakt über die Vermarktung bis zur Kaufvertragsbeurkundung begleitet: diskret, seriös und solide.
Hier setzt die Dr. Schwerdtfeger Immobilienberatung an. Beim Erstkontakt erfolgt grundsätzlich ein persönliches Beratungs- und Kennenlerngespräch, um gemeinsam einen realistischen Blick auf das Vorhaben zu werfen und eine persönliche Beziehung für die weitere Zusammenarbeit aufzubauen. Sofern beide Parteien zusammenarbeiten möchten, wird zunächst ein Vor-Ort-Termin beim Objekt vereinbart. Nach Objektbegehung und Einholung relevanter Unterlagen erfolgt eine präzise Wertermittlung, die die Basis für die weiteren Vermarktungsaktivitäten bildet. Die Dr. Schwerdtfeger Immobilienberatung arbeitet die Verkaufsunterlagen auf, lässt gegebenenfalls von einer professionellen Fotoagentur das Objekt in Szene setzen und anschließend das Exposé in Form einer hochwertigen Broschüre drucken. Ab diesem Zeitpunkt startet in enger Absprache mit den Mandanten die diskrete Vermarktung.
Diskrete Vermarktung bedeutet, dass keine Bilder der Immobilie veröffentlicht werden – weder in Internetportalen noch in regionalen Zeitungen – um so die Privatsphäre der Eigentümer zu schützen. Wertvoll bei der diskreten Vermarktung hochwertiger Immobilien ist besonders das ausgeprägte und breite Netzwerk zu solventen Interessenten aus Unternehmerkreisen, wie auch Menschen, die von außerhalb wegen einer neuen Arbeitsstelle in die Region ziehen. Mögliche Interessenten werden zunächst selektiert und ganz gezielt über die Direktansprache „angefüttert" und so mit ersten wichtigen Informationen zur Immobilie versorgt. Nur bei nachhaltigem Interesse der ausgewählten Interessenten finden Einzelbesichtigungen statt, damit keine großen Wellen geschlagen werden. Nach anschließenden wenigen Einzelbesichtigungen stehen Ihnen die Berater bei den Kaufpreisverhandlungen partnerschaftlich zur Seite und begleiten von der Kaufvertragserstellung bis hin zur Kaufvertragsbeurkundung und darüber hinaus, um so eine langfristige Kundenbeziehung gewährleisten zu können. Viele gute Gründe, um sich bei dem Verkauf der eigenen Immobilie für einen Immobilienberater zu entscheiden, der eine seriöse und diskrete Vermarktung garantiert.