Sich erholen, das geht überall im Oldenburger Münsterland. Ganz besonders eignen sich dafür aber unsere fünf ausgewiesenen Erholungsgebiete, die jedem Urlauber etwas zu bieten haben.
Sich erholen, das geht überall im Oldenburger Münsterland. Ganz besonders eignen sich dafür aber unsere fünf ausgewiesenen Erholungsgebiete, die jedem Urlauber etwas zu bieten haben.
Das Flüsschen Hase schlängelt sich durch die sanft gewellte Parklandschaft im Erholungsgebiet Hasetal. Die Stadt Löningen und die Gemeinden Lindern, Lastrup und Essen sind auf dem 1.000 Kilometer ausgeschilderten Radwegenetz gut erreichbar. Die vielfältige, ländliche Natur und Kultur ist Grundlage für den hier besonders geschätzten sanften Tourismus.
Das idyllische Hasetal kann per Rad, mit dem Kanu oder mit der historischen Eisenbahn erkundet werden. Ein besonderes Erlebnis bietet eine Fahrt mit der Fahrrad- oder Handhebeldraisine.
Hasetal Touristik GmbH
Langenstraße 33
49624 Löningen
Tel. (0 54 32) 599 599
info@hasetal.de
www.hasetal.de
Im Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre laden weite Moor- und Geestlandschaften zum Naturerlebnis ein. Mittendrin findet sich ein Naturparadies von Menschenhand: die buchtenreiche und nordisch anmutende Thülsfelder Talsperre. An ihren Ufern und in den weiten Heideflächen, Wehsanddünen und Wäldern hat eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt ihre Heimat. Sie kann auf Radtouren und Wanderungen entdeckt werden.
Wer sich noch aktiver erholen möchte, findet im nahen Umfeld der Talsperre ein vielseitiges Freizeitangebot. Von der Naturgolfanlage mit Öffentlichkeitsplatz über einen Segel- und Motorflugplatz bis zum Tier- und Freizeitpark Thüle ist für große und kleine Gäste das Passende dabei.
Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre e. V.
Bürgermeister-Winkler-Str. 19-21
49661 Cloppenburg
Tel. (0 44 71) 1 52 56
info@thuelsfelder-talsperre.de
www.thuelsfelder-talsperre.de
Mit seiner weitläufigen Moorlandschaft und der faszinierenden Fehnkultur ist das Erholungsgebiet Barßel-Saterland eine bedeutende Station der Deutschen Fehnroute. Urlaubsgäste können an ruhigen Flussläufen und Fehnkanälen die Seele baumeln lassen – bei Flusswanderungen mit dem Kanu ebenso wie bei Radtouren entlang der früheren Fehnkolonien.
Das Erholungsgebiet Barßel-Saterland besteht aus den beiden Gemeinden Barßel und Saterland. Dort hat die Zeit der Moorkultivierung ihre Spuren hinterlassen: die saterfriesische Sprache, die sich ihre sprachliche Eigenständigkeit erhalten konnte. Die Region gilt als „kleinste Sprachinsel Europas".
Erholungsgebiet Barßel-Saterland e.V.
Theodor-Klinker-Platz
26676 Barßel
Tel. (0 44 99) 93 80 80
info@barssel-saterland.de
www.barssel-saterland.de
Im Süden des Oldenburger Münsterlandes liegt das Erholungsgebiet Dammer Berge mit dem Dümmer See. Radtouren durch weitläufige Wiesentäler, durch die dicht bewaldete Dammer Schweiz und rund um die Dammer Berge werden hier zu Berg- und Talfahrten. Vorbei geht es an den Gestüten der deutschen Reitsportelite.
Niedersachsens zweitgrößter Binnensee ist bekannt als Segel- und Surfrevier. Mit Ausflugsseglern und Leihbooten oder auf Deichspaziergängen lässt sich das bunte Treiben auf dem Dümmer genießen. Das Erholungsgebiet Dammer Berge hält darüber hinaus ein attraktives Angebot an sportlichen und kulturellen Highlights bereit.
Erholungsgebiet Dammer Berge e.V.
Mühlenstraße 12
49401 Damme
Tel. (0 54 91) 99 66 67
info@dammer-berge.de
www.dammer-berge.de
Aktive Erholung, Natur pur und charmante Städte und Dörfer – der Nordkreis Vechta ist bekannt für seine reizvollen Kontraste. Viele ausgewiesene Radrouten, kulturelle Highlights, schmucke Hofcafés und weitläufige Obstplantagen locken vor allem Radwanderer in die Region.
Unzählige versteckte Kleinode und Besonderheiten gibt es zu entdecken: Wer mag, spaziert durch bäuerliche, romantische oder herrschaftliche Gärten, tuckert mit elf PS durchs Moor oder fährt im Zigeunerwagen zu „Frau Holle". Spaß ist immer garantiert!
Tourist-Information Nordkreis Vechta e.V.
Kapitelplatz 3
49377 Vechta
Tel. (0 44 41) 85 86 12
info@nordkreis-vechta.de
www.nordkreis-vechta.de