Die XI. Linderner Kulturwochen finden vom 1. bis zum 17. September unter dem Motto "Landschaft – Kultur – Mensch" statt.
Die Gemeinde Lindern ist eingebettet in eine wunderschöne parkähnliche Naturlandschaft, deren Grenzen die natürlichen Bachläufe der Radde bilden. Ein großer Flächenteil der bebauten Ortslage wird von Grünflächen im Dorf eingenommen. Sie haben vielfältige Funktionen und werden als wertvoll für das Ortsbild und die heimische Tier- und Pflanzenwelt eingeschätzt.
Natürlich hat auch die moderne intensive Landwirtschaft ihren Platz in Lindern. Neben der Versorgung der Bevölkerung mit hochwertigen, heimischen Lebensmitteln trägt sie zum Erhalt unserer Kulturlandschaften bei, erfüllt den ländlichen Raum mit Leben und beteiligt sich aktiv am Klima- und Umweltschutz. Vor diesem Hintergrund ist das Thema der nächsten Kulturwochen anzusiedeln.
Vier Jahre sind seit den letzten Kulturwochen vergangen, und die Vorbereitungen für die XI. Linderner Kulturwochen mit dem Titel "Landschaft - Kultur - Mensch" setzen wieder Akzente und stellen ein überregionales Event für den Kulturraum Südoldenburg dar. Zum einen wird das sechste internationale Bildhauersymposium ausgeschrieben, zu dem wieder vier Bildhauer/innen eingeladen werden.
Zum anderen finden in dieser Zeit wieder mehrere große Ausstellungen, Musikveranstaltungen, Workshops, Lesungen, Poetry-Slams und weitere Veranstaltungen statt, die die Linderner Bevölkerung und natürlich auch Besucher und Gäste der Gemeinde unmittelbar einbeziehen. Den Besuchern wird die Möglichkeit zu kreativer Arbeit gegeben.
Kunst schafft Begegnung, öffnet Freiräume und Welten, verbindet Menschen und ist eine Quelle der Entspannung und Muße in unserer immer rat- und rastloser werdenden Welt. Zu allen Zeiten hat Kunst dem Leben der Menschen eine besondere Qualität gegeben. Mit ihr haben die Menschen ihre Gefühle, ihr Selbstverständnis, ihre Beschäftigung mit allen Aspekten des Lebens ausgedrückt: Kunst ist also für den Menschen einmal eine Form der Darstellung seiner Welt, aber auch eine Möglichkeit, sich mit Schönheit, Farbe, Stil, Proportionen, mit ausdrucksstarken Mitteln zu umgeben.
Ein Schwerpunkt der XI. Linderner Kulturwochen wird wieder das Internationale Bildhauersymposium sein, das sechste inzwischen. Dazu erfolgt eine Ausschreibung im Internet, sie wird weitergeleitet an den BBK Deutschland und verschiedene Künstler. Eine zu bildende Jury wird aus den eingegangenen Bewerbungen vier Künstler auswählen, deren fertige Arbeiten schließlich den schon bestehenden Skulpturenpfad nicht nur ergänzen sollen, sondern ihn noch attraktiver gestalten.
Neben den vier Bildhauer/innen sorgen weitere Künstler/innen für internationales Flair während der zwei Wochen dauernden Kulturwochen. Einladungen zum Ausstellen ergehen an eine Reihe von Künstlern, die in der Schule, in der Galerie im Heimathaus, im Rathaus, der Kirche und auf dem Platz, auf dem die Bildhauer/innen ihre Arbeit verrichten, ihre Werke ausstellen werden. Vergessen werden sollen auch nicht die Arbeiten der Schüler und Schülerinnen der Grund- und Oberschule, die auf jeder der vergangenen Kulturwochen ihren Platz gefunden haben und die von den großartigen künstlerischen Begabungen auch der Kleinsten zeugen. Die Ausstellungen leben von der Vielfalt der Künstler: Malerei, Plastik und Skulptur, Fotografie, aber auch Installationen zeigen eine breite Palette des Möglichen und der kulturellen Vielfalt. Daneben wird ein Begleitprogramm erarbeitet, in das verschiedene Vereine der Gemeinde eingebunden werden.
Ansprechpartnerin:
Kerstin Tönnies, Rathaus Lindern, Telefon: 05957 9610-19,
E-Mail: toennies@lindern.de
Fr, 1. September 2023
Sa, 2. September 2023
So, 3. September 2023
Mo, 4. September 2023
Di, 5. September 2023
Mi, 6. September 2023
Do, 7. September 2023
Fr, 8. September 2023
Sa, 9. September 2023
So, 10. September 2023
Mo, 11. September 2023
Di, 12. September 2023
Mi, 13. September 2023
Do, 14. September 2023
Fr, 15. September 2023
Sa, 16. September 2023
So, 17. September 2023