Diagnostik, Impfstoffe und mehr: Die SAN Group Biotech Germany GmbH vereint unter ihrem Dach mehrere strategische Geschäftsfelder, die gezielt auf die Bedürfnisse der Tiergesundheit und Lebensmittelsicherheit eingehen.
Einst hieß die Firma AniCon, jetzt steht die Marke ANICON für umfassende und innovative Diagnostiklösungen für Nutztiere wie Geflügel, Schweine, Rinder und Fische und bezeichnet das Diagnostiklabor. Mit modernster Laborausstattung und einem Team von Fachtierärzten bietet das Unternehmen ein breites Dienstleistungsspektrum, das unter anderem Pathologie, Mikrobiologie, Serologie, Virologie und Molekularbiologie umfasst. Diese Diagnostiklösungen sorgen dafür, dass Tierkrankheiten frühzeitig erkannt und behandelt werden können.
Bestandsspezifische Impfstoffe
ANIVAC ist auf die Entwicklung und Herstellung von Impfstoffen spezialisiert, die gezielt auf die Bedürfnisse einzelner Tierbestände zugeschnitten sind. Wenn keine kommerziellen Impfstoffe verfügbar sind, bietet ANIVAC individuelle Lösungen für den Schutz von Geflügel, Schweinen, Rindern, Schafen und anderen Nutztieren. Das Unternehmen arbeitet eng mit Tierärzten und Landwirten zusammen, um optimale Impflösungen zu entwickeln.
Präzise Diagnostik durch PCR
KYLT bietet Testkits, die für die schnelle und zuverlässige Diagnostik von Krankheitserregern bei Nutztieren entwickelt wurden, und ist spezialisiert auf molekularbiologische Lösungen.
Diese Kits zeichnen sich durch ihre einfache Handhabung und hohe Zuverlässigkeit aus und werden sowohl in den eigenen Laboren der SAN Group Biotech als auch von Kunden weltweit eingesetzt. KYLT-Produkte sind ein unverzichtbares Werkzeug für die Tiergesundheit und Lebensmittelsicherheit.
Sichere Lebensmittel
SAN LM-Tech unterstützt Unternehmen der Lebensmittel- und Futtermittelindustrie durch mikrobiologische und chemische Analysen, die zur Sicherstellung der Qualität und Sicherheit der Produkte beitragen. Neben der Labordiagnostik bietet SAN LM-Tech auch Beratungsdienstleistungen an, um Kunden bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Qualitätsstandards zu unterstützen.
Das „3-D“-Wertversprechen
Die SAN Group Biotech Germany GmbH arbeitet nach dem „3-D“-Prinzip, das drei zentrale Bereiche vereint: „Diagnostics, Data, Decision“, also Diagnostik, Daten, Entscheidung.
Diagnostik: Alles beginnt mit den Proben und den daraus gewonnenen Ergebnissen um eine präzise und schnelle Diagnose stellen zu können. Dabei ist die Probenqualität von besonderem Wert, weshalb wir besonders stolz auf unsere hauseigene Pathologie sind, wo wir bis zum großen Wiederkäuer alle Tiere pathologisch untersuchen können. Zudem arbeiten wir mit neuesten Technologien, um Proben aus der Luft und auch über weite Strecken und unter schwierigen klimatischen Bedingungen in gutem Zustand zu unserem Labor zu bringen. In unserem Laborzentrum vereinen wir neben der Pathologie alle wichtigen Diagnostikverfahren wie Mikrobiologie, Serologie, Virologie und Molekularbiologie, um alle Laborleistungen für Wiederkäuer, Schweine, Geflügel und Fische abzudecken.
Data: Aus den Ergebnissen ziehen unsere Experten umfassende Erkenntnisse, indem sie nicht nur die einzelne Probe, sondern das gesamte Umfeld betrachten: die Farm, die Region, die Tierart sowie Umwelt- und historische Daten.
Decision: Mit diesen Erkenntnissen treffen wir gemeinsam mit unseren Kunden fundierte Entscheidungen. Ob es um den Einsatz von Antibiotika, die Erstellung und Verabreichung von Impfstoffen oder Empfehlungen zur Optimierung von Betriebsabläufen geht – unsere Lösungen sind passgenau und effektiv.
Unsere Arbeit steht unter dem Motto „Passion for Innovation“. Gemeinsam schaffen wir die Grundlage für eine nachhaltige und gesunde Zukunft in der Landwirtschaft.
Leitlinie Effizienz und Kundenorientierung
Seit Januar 2024 steht Christina Boss als Geschäftsführerin an der Spitze der SAN Group Biotech Germany GmbH. Sie leitet das Unternehmen mit klarem Fokus auf Effizienz und Kundenorientierung. Ihr Ziel ist es, die Dienstleistungen des Standorts kontinuierlich weiterzuentwickeln und die enge Zusammenarbeit mit den Kunden zu stärken. Dabei setzt sie auf eine praxisorientierte und lösungsorientierte Führung.
Das Team besteht aus Lebensmittelexperten und Tierärzten und ist darauf ausgerichtet, die Kundenbedürfnisse und -wünsche auf Augenhöhe zu verstehen. Somit kann die SAN Group Biotech Germany GmbH Dienstleistungen an die genaue Problematik des Kunden anpassen, um möglichst effizient zum Ziel – dem Wohl der Tiere – zu kommen. Das Team arbeitet mit Hochdruck an der Etablierung von Prozessen, die es ermöglichen, die Bedürfnisse der Kunden dauerhaft effizient und effektiv zu erfüllen.
Christina Boss bestätigt diesen Ansatz: „Mit unserer labordiagnostischen Expertise bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die auf die vielen unterschiedlichen Bedürfnisse in der Tiergesundheit abgestimmt sind.“ Seit August 2024 verstärkt Hannes Ludlage als weiterer Geschäftsführer mit dem Fokus auf Finanzen und Controlling die unternehmerische Führung und macht damit den nächsten Schritt zu einer starken Unternehmensführung.
Ausblick: Wachstum und Innovation
Der Standort in Höltinghausen ist nicht nur ein Zentrum für Diagnostik und Impfstoffe, sondern auch ein Ort, an dem kontinuierlich an neuen Lösungen für die Tiergesundheit geforscht wird. Mit über 50 Wissenschaftlern in verschiedenen Disziplinen der Biotechnologie (Biologie, Molekularbiologie, Tiermedizin, Lebensmitteltechnik und vielen mehr) sind die Neugier auf neue Methoden und der Ansporn, unseren Kunden immer bessere Antworten und Lösungen zu bieten, ein zentraler Teil unserer Arbeit.
In den kommenden Jahren plant die SAN Group Biotech Germany, ihr Dienstleistungsspektrum weiter auszubauen und neue Technologien zu integrieren, um den steigenden Anforderungen der Landwirtschaft gerecht zu werden. Eigens dafür wurde ein neuer Innovationprozess implementiert, um noch schneller und zielgerichteter innovative Lösungen für Kundenbedürfnisse weltweit finden zu können. Ein wichtiger Schritt ist dabei der Ausbau von SAN LM-Tech: In Ahlhorn wird ein neues Labor für Lebensmittel-, Futtermittel- und Wasserdiagnostik errichtet. In einem ehemaligen Kasernengebäude entsteht auf rund 2.700 Quadratmetern ein hochmodernes und nachhaltiges Hightech-Labor mit etwa 800 Quadratmetern Analyselaboren. Workshops und Weiterbildungen für Kunden bleiben ein fester Bestandteil der Strategie.
In den Themenbereichen Landwirtschaft und Tiergesundheit mangelt es nicht an Herausforderungen: Nachhaltigkeit, Ressourcennutzung, Antibiotikaresistenzen, Sicherung der Lebensmittelproduktion – die Lösung all dieser Herausforderungen erfordert die enge Zusammenarbeit zwischen Landwirten und Tierärzten, um neue Methoden und Herangehensweisen auszuprobieren und umzusetzen.
Der SAN Group-Standort in Deutschland ist bereit, diesen Wandel aktiv mitzugestalten und hat beispielsweise mit seinen autogenen Impfstoffen bereits Lösungen parat. Die Gruppe verfolgt dabei weiter ihre Mission „Passion for Innovation“, indem sie kontinuierlich an innovativen Lösungen für die Herausforderungen der modernen Tierhaltung und Lebensmittelsicherheit arbeitet.
Mit einem klaren Bekenntnis zu Innovation und Nachhaltigkeit wird der Standort Höltinghausen auch in Zukunft nicht nur seine führende Rolle in der Tierdiagnostik und Impfstoffentwicklung festigen, sondern darüber hinaus neue Wege gehen, um die Effizienz und Produktivität landwirtschaftlicher Betriebe zu steigern. Dank einer engen Zusammenarbeit mit Landwirten, Tierärzten und Forschungseinrichtungen kann das Unternehmen neue Maßstäbe in der Prävention und Bekämpfung von Krankheiten setzen. Die Zukunft liegt dabei in integrierten Lösungen, die Diagnostik, Daten und fundierte Entscheidungen vereinen – und die SAN Group Biotech Germany wird an vorderster Front stehen, um diese Entwicklungen voranzutreiben.