Geflügel gehört nach wie vor zu den Lieblingsprodukten der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland. Allein rund 14,5 Kilogramm Hähnchenfleisch verzehrte jeder Deutsche im Durchschnitt im vergangenen Jahr 2023 (Quelle: Statista). Während vor allem Rind- und Schweinefleisch mit Rückgängen zu kämpfen haben, bewegen sich die Verbrauchszahlen von Hähnchenfleisch seit Jahren stabil auf hohem Niveau. Leichte und abwechslungsreiche Geflügelprodukte sind gefragt. Kein Wunder, dass die Plukon Food Group seit langem auf eine sehr positive Umsatzentwicklung blicken und im vergangenen Jahr einen Gesamtumsatz von rund 3,1 Milliarden Euro verzeichnen konnte.
Einer der größten Hersteller in Europa
Plukon zählt zu den führenden Geflügelproduzenten Europas und verfügt über Niederlassungen unter anderem in den Niederlanden, Deutschland, Polen, Belgien, Frankreich, Spanien und Dänemark. Der Hauptsitz befindet sich in den Niederlanden.
Zu den sechs in Deutschland angesiedelten Betrieben gehören drei Schlachtbetriebe, zwei Geflügel-Verarbeitungsbetriebe sowie eine Brüterei. Insgesamt beschäftigt die Gruppe in Deutschland rund 2.450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Visbek ist der Hauptsitz der Plukon Food Group in Deutschland. Am niedersächsischen Standort ist sowohl ein Produktionsbetrieb als auch die deutsche Verwaltungszentrale und damit das Herzstück der deutschen Gruppe ansässig.
Wachsende Marktposition in Deutschland
Friki, Stolle und FairMast sind die Marken, unter denen Plukon seine Geflügelprodukte in Deutschland vermarktet. Neben der Produktion der eigenen Marken hat sich die Unternehmensgruppe auch als Handelsmarkenproduzent einen Namen erarbeitet.
Die Traditionsmarke Stolle gehört seit 2012 zum Portfolio der Gruppe. Das ehemalige in Visbek ansässige Familienunternehmen hatte sich zu einer Fusion mit Plukon entschieden, um eine wirtschaftlich sichere Basis für die Fortführung des Betriebes zu schaffen. Der Plan ist geglückt.
Das Werk in Visbek wurde ausgebaut und modernisiert und hat sich zu einem der wichtigsten Betriebe innerhalb der Unternehmensgruppe entwickelt.
Von Visbek aus bis in die Karibik
Plukon Deutschland Geschäftsführer Rainer Dullweber verantwortet die Geschäfte seit 2022 und kann zufrieden sein. Plukon ist auf dem deutschen Markt stetig gewachsen. Im Retailsegment ist der Geflügelhersteller in ganz Deutschland stark vertreten.
Die in Visbek hergestellten Produkte sind bundesweit im deutschen Lebensmittelhandel gelistet. Man findet sie sowohl in Supermärkten, bei Discountern als auch im Foodservice-Bereich und in der Gastronomie. Geflügel aus Visbek bahnt sich über die unterschiedlichsten Kanäle den Weg zu den Verbrauchern und das auch über die Grenzen Deutschlands hinaus: So sind die Produkte in vielen europäischen Ländern im Lebensmittelhandel erhältlich.
Auch wer in Übersee sucht, wird fündig und das vor allem auf den karibischen Inseln, denn unter anderem nach Guadeloupe und Martinique werden ebenfalls eine ganze Reihe von Geflügelprodukten geliefert.
Nuggets und Chicken Wings weit vorn
Chicken Wings, Hähnchen Nuggets sowie Hähnchen Cordon Bleus gehören in Visbek zu den meistverkauften Produkten. Tiefgekühltes Geflügel mit hohem Conveniencegrad wird aktuell stark nachgefragt. Die Verbraucherinnen und Verbraucher legen immer mehr Wert auf Lebensmittel mit einfacher, zeit- und arbeitssparender Zubereitung. Man wünscht sich eine gesunde und selbstgekochte Mahlzeit, für die man aber nicht lange in der Küche stehen möchte.
Von diesem Trend profitiert auch der auf die Produktion tiefgekühlter Geflügel-Convenienceprodukte spezialisierte niedersächsische Betrieb, in dem über 250.000 Endverbraucherpackungen pro Tag vom Produktionsband laufen. Der Betrieb kann dabei allerdings nicht nur TK-Ware. Auch frisches Geflügel wird in Visbek verarbeitet. Dazu gehört beispielsweise die Produktion frischer Geflügelspieße, die Plukon in unterschiedlichen Variationen herstellt und die ebenfalls bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern sehr gut ankommen.
Immer wieder neue Produktideen
Trendprodukte, die zum Lifestyle der Verbraucher passen, bilden die Basis für das umfangreiche Sortiment. „Wir entwickeln moderne Geflügel- und Ernährungskonzepte. Da ist es für uns essenziell, dass wir immer wieder mit hoher Flexibilität und kreativen Ideen auf das aktuelle Marktgeschehen reagieren“, erklärt Geschäftsführer Rainer Dullweber. „Die Produktentwicklung hat bei uns einen hohen Stellenwert“ – aber nicht nur das, denn neben den Verbraucherwünschen zeigt der Geflügelmarkt viele weitere Facetten: Zum Kaufverhalten der Verbraucher kommen Tierhaltungskapazitäten, Tierschutzkriterien und Produktionsbedingungen sowie Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards. All das ergibt ein weit verzweigtes Netz unterschiedlichster Parameter, die es für eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung zu berücksichtigen gilt.
„Wir arbeiten hier in Visbek wie auch in allen anderen Plukon-Werken nach modernsten technischen Standards mit einem möglichst sparsamen und nachhaltigen Energie- und Ressourceneinsatz“, führt Rainer Dullweber aus. „Schließlich gilt es, umweltfreundlich und rentabel zu arbeiten, trotz gestiegener Kosten bei Energie, Futtermitteln, Zutaten, Verpackungsmaterialien und Logistik. „Auch bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben wir deutliche Lohn- und Gehaltsanpassungen vorgenommen, um den aktuellen Kostendruck abzufedern.“
Geflügel: Zukunft durch Wandel
Mit seiner günstigen Futterbilanz ist Geflügel nach wie vor eine wertvolle Proteinquelle, die sich mit vertretbarem Aufwand und – verglichen mit anderen Fleischarten – mit einem relativ niedrigen CO2-Foodprint erzeugen lässt. Daher wird Geflügel auch in Zukunft eine wichtige Rolle bei der menschlichen Ernährung spielen. Das Bewusstsein der Verbraucherinnen und Verbraucher wandelt sich allerdings deutlich. Qualität und Nachhaltigkeit gewinnen immer mehr an Bedeutung. Höhere Tierwohlstandards und eine umweltfreundliche Produktion werden immer öfter zu verkaufsentscheidenden Argumenten.