Agrar- und Ernährungswirtschaft

Das Beste vom Hähnchen

26.02.2025
Autorin: Anne Nieberding

Wer kennt sie nicht, goldbraun gebackene, knusprige Hähnchen Nuggets, die bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen eine große Fangemeinde haben? Die kleinen Goldstücke sind dabei allerdings nur eines von vielen Lieblingsgeflügelprodukten, die die Plukon Food Group Deutschland in ihrem Betrieb in Visbek produziert.

Führender Geflügelproduzent Europas Der Geflügelhersteller Plukon hat sich in seinem Betrieb in Visbek auf die Herstellung tiefgekühlter Geflügel-Convenience-Produkte spezialisiert. Pro Tag verlassen rund 250.000 Endverbraucher-Packungen das Werk.

Geflügel gehört nach wie vor zu den Lieblingsprodukten der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland. Allein rund 14,5 Kilogramm Hähnchenfleisch verzehrte jeder Deutsche im Durchschnitt im vergangenen Jahr 2023 (Quelle: Statista). Während vor allem Rind- und Schweinefleisch mit Rückgängen zu kämpfen haben, bewegen sich die Verbrauchszahlen von Hähnchenfleisch seit Jahren stabil auf hohem Niveau. Leichte und abwechslungsreiche Geflügelprodukte sind gefragt. Kein Wunder, dass die Plukon Food Group seit langem auf eine sehr positive Umsatzentwicklung blicken und im vergangenen Jahr einen Gesamtumsatz von rund 3,1 Milliarden Euro verzeichnen konnte.

Einer der größten Hersteller in Europa

Plukon zählt zu den führenden Geflügelproduzenten Europas und verfügt über Niederlassungen unter anderem in den Niederlanden, Deutschland, Polen, Belgien, Frankreich, Spanien und Dänemark. Der Hauptsitz befindet sich in den Niederlanden.

Zu den sechs in Deutschland angesiedelten Betrieben gehören drei Schlachtbetriebe, zwei Geflügel-Verarbeitungsbetriebe sowie eine Brüterei. Insgesamt beschäftigt die Gruppe in Deutschland rund 2.450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Visbek ist der Hauptsitz der Plukon Food Group in Deutschland. Am niedersächsischen Standort ist sowohl ein Produktionsbetrieb als auch die deutsche Verwaltungszentrale und damit das Herzstück der deutschen Gruppe ansässig.

Wachsende Marktposition in Deutschland

Friki, Stolle und FairMast sind die Marken, unter denen Plukon seine Geflügelprodukte in Deutschland vermarktet. Neben der Produktion der eigenen Marken hat sich die Unternehmensgruppe auch als Handelsmarkenproduzent einen Namen erarbeitet.

Die Traditionsmarke Stolle gehört seit 2012 zum Portfolio der Gruppe. Das ehemalige in Visbek ansässige Familienunternehmen hatte sich zu einer Fusion mit Plukon entschieden, um eine wirtschaftlich sichere Basis für die Fortführung des Betriebes zu schaffen. Der Plan ist geglückt.

Das Werk in Visbek wurde ausgebaut und modernisiert und hat sich zu einem der wichtigsten Betriebe innerhalb der Unternehmensgruppe entwickelt.

Von Visbek aus bis in die Karibik

Plukon Deutschland Geschäftsführer Rainer Dullweber verantwortet die Geschäfte seit 2022 und kann zufrieden sein. Plukon ist auf dem deutschen Markt stetig gewachsen. Im Retailsegment ist der Geflügelhersteller in ganz Deutschland stark vertreten.

Die in Visbek hergestellten Produkte sind bundesweit im deutschen Lebensmittelhandel gelistet. Man findet sie sowohl in Supermärkten, bei Discountern als auch im Foodservice-Bereich und in der Gastronomie. Geflügel aus Visbek bahnt sich über die unterschiedlichsten Kanäle den Weg zu den Verbrauchern und das auch über die Grenzen Deutschlands hinaus: So sind die Produkte in vielen europäischen Ländern im Lebensmittelhandel erhältlich.

Auch wer in Übersee sucht, wird fündig und das vor allem auf den karibischen Inseln, denn unter anderem nach Guadeloupe und Martinique werden ebenfalls eine ganze Reihe von Geflügelprodukten geliefert.

Nuggets und Chicken Wings weit vorn

Chicken Wings, Hähnchen Nuggets sowie Hähnchen Cordon Bleus gehören in Visbek zu den meistverkauften Produkten. Tiefgekühltes Geflügel mit hohem Conveniencegrad wird aktuell stark nachgefragt. Die Verbraucherinnen und Verbraucher legen immer mehr Wert auf Lebensmittel mit einfacher, zeit- und arbeitssparender Zubereitung. Man wünscht sich eine gesunde und selbstgekochte Mahlzeit, für die man aber nicht lange in der Küche stehen möchte.

Von diesem Trend profitiert auch der auf die Produktion tiefgekühlter Geflügel-Convenienceprodukte spezialisierte niedersächsische Betrieb, in dem über 250.000 Endverbraucherpackungen pro Tag vom Produktionsband laufen. Der Betrieb kann dabei allerdings nicht nur TK-Ware. Auch frisches Geflügel wird in Visbek verarbeitet. Dazu gehört beispielsweise die Produktion frischer Geflügelspieße, die Plukon in unterschiedlichen Variationen herstellt und die ebenfalls bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern sehr gut ankommen.

Immer wieder neue Produktideen

Trendprodukte, die zum Lifestyle der Verbraucher passen, bilden die Basis für das umfangreiche Sortiment. „Wir entwickeln moderne Geflügel- und Ernährungskonzepte. Da ist es für uns essenziell, dass wir immer wieder mit hoher Flexibilität und kreativen Ideen auf das aktuelle Marktgeschehen reagieren“, erklärt Geschäftsführer Rainer Dullweber. „Die Produktentwicklung hat bei uns einen hohen Stellenwert“ – aber nicht nur das, denn neben den Verbraucherwünschen zeigt der Geflügelmarkt viele weitere Facetten: Zum Kaufverhalten der Verbraucher kommen Tierhaltungskapazitäten, Tierschutzkriterien und Produktionsbedingungen sowie Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards. All das ergibt ein weit verzweigtes Netz unterschiedlichster Parameter, die es für eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung zu berücksichtigen gilt.

„Wir arbeiten hier in Visbek wie auch in allen anderen Plukon-Werken nach modernsten technischen Standards mit einem möglichst sparsamen und nachhaltigen Energie- und Ressourceneinsatz“, führt Rainer Dullweber aus. „Schließlich gilt es, umweltfreundlich und rentabel zu arbeiten, trotz gestiegener Kosten bei Energie, Futtermitteln, Zutaten, Verpackungsmaterialien und Logistik. „Auch bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben wir deutliche Lohn- und Gehaltsanpassungen vorgenommen, um den aktuellen Kostendruck abzufedern.“

Geflügel: Zukunft durch Wandel

Mit seiner günstigen Futterbilanz ist Geflügel nach wie vor eine wertvolle Proteinquelle, die sich mit vertretbarem Aufwand und – verglichen mit anderen Fleischarten – mit einem relativ niedrigen CO2-Foodprint erzeugen lässt. Daher wird Geflügel auch in Zukunft eine wichtige Rolle bei der menschlichen Ernährung spielen. Das Bewusstsein der Verbraucherinnen und Verbraucher wandelt sich allerdings deutlich. Qualität und Nachhaltigkeit gewinnen immer mehr an Bedeutung. Höhere Tierwohlstandards und eine umweltfreundliche Produktion werden immer öfter zu verkaufsentscheidenden Argumenten.

Team Rainer Dullweber, Geschäftsführer der Plukon Food Group in Deutschland, und Anne Nieberding, Marketingleiterin der Plukon Food Group in Deutschland und Autorin dieses Artikels

Tierfreundliche Konzepte setzen sich durch

In der Hähnchenaufzucht hat sich in den letzten Jahren viel getan. Viele neue und sehr viel tierfreundlichere Aufzuchtmodelle sind entstanden. Bei Plukon steht das Thema Tierwohl dabei bereits seit vielen Jahren ganz oben auf der Agenda. „Wir haben hohe Summen in die Entwicklung alternativer Aufzuchtkonzepte mit hohen Tierwohlstandards investiert und werden das auch weiter tun“, erklärt Rainer Dullweber.

FairMast: Tierwohl möglich und bezahlbar

Die Plukon-Unternehmensgruppe gehört im Bereich Tierwohl zu den Pionieren und hat als einer der ersten Geflügelhersteller bereits vor mehr als zehn Jahren in den Niederlanden gemeinsam mit Tierschutzorganisationen tierfreundlichere Aufzuchtmodelle entwickelt und am Markt implementiert. Dazu gehört auch das von Plukon entwickelte FairMast-Geflügel. Das gemeinsam mit Tierschutzpartnern entwickelte FairMast-Konzept entspricht der Haltungsform 3. Mit deutlich mehr Platz, einer behutsameren Aufzucht und tiergerechteren Ställen bietet es den Tieren stark verbesserte Lebensbedingungen und den Verbrauchern die Möglichkeit, Hähnchenprodukte aus tierfreundlicherer Aufzucht erheblich unter Bio-Preisniveau einzukaufen. Die Verbraucherinnen und Verbraucher honorieren den Aufwand mit hoher Kaufbereitschaft. Die Nachfrage wächst konstant. Innerhalb des letzten Jahres hat sich beispielsweise der Absatz von FairMast-Hähnchenbrustfilets und -schenkeln nahezu verdoppelt.

Das Engagement geht noch weiter

Tierwohl beginnt bei Plukon bereits in der eigenen Brüterei. Die Küken starten dort mit dem tierfreundlichen Early-Feeding-Prinzip ins Leben. Konkret bedeutet das, dass die frisch geschlüpften Küken von der ersten Minute ihres Lebens an Zugang zu frischem Wasser und Futter haben, wodurch das Immunsystem und damit die Widerstandsfähigkeit der Tiere gestärkt wird. Experten gehen davon aus, dass das Early-Feeding-Prinzip in Deutschland schon bald zum Standard werden wird.

Neben Tierwohlkonzepten hat sich darüber hinaus auch in der konventionellen Geflügelaufzucht eine Menge getan. Plukon ist Mitglied in der Initiative Tierwohl (ITW) und schlachtet aktuell bereits 100 Prozent ihrer Tiere aus diesem Programm. Höhere Tierschutzstandards stoßen bei Handel und Verbrauchern auf immer mehr Akzeptanz. Geflügel aus der niedrigsten Haltungsform 1 ist daher bei Plukon schon lange aus der Produktion verschwunden. Haltungsform 2 ist Mindeststandard. Aber damit nicht genug. Die Zukunft sieht man bei Plukon in noch weiter steigenden Tierwohlstandards.

Die Branche braucht Planungssicherheit

„Aktuell raten wir unseren landwirtschaftlichen Partnern, auf höhere Haltungsformen umzustellen“, so Rainer Dullweber. „Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung können wir dabei wertvolle Unterstützung und Hilfestellungen anbieten.“ Für alle Landwirte, die bereit sind, in ihren Betrieben moderne Tierwohlkonzepte umzusetzen, ist vor allem Planungssicherheit entscheidend. „Wer hohe Investitionen tätigt, muss sicher gehen können, geltende Standards langfristig erfüllen zu können, damit sich Kosten amortisieren lassen. Nachhaltigkeit und Tierwohl müssen ein rentables Arbeiten ermöglichen“, führt Rainer Dullweber aus. „Nur so kann sichergestellt werden, dass der Nutztierstandort Deutschland wettbewerbsfähig bleibt und mühsam erreichte Standards nicht durch Importware unterlaufen werden.“

Verantwortungsvolle Teamarbeit

Geflügel ist ein wertvolles, dabei aber auch ein sehr sensibles Lebensmittel. Die Herstellung erfordert umfangreiches Knowhow. Bis schlussendlich täglich frisch ein hochwertiges Geflügelprodukt einkaufsbereit in der Kühltruhe des Handels liegt, braucht es viele verantwortungsvolle Köpfe und Handgriffe. Produktentwickler, Produktionsmitarbeiter, Lebensmitteltechniker, Qualitätsbeauftragte, Mechatroniker, Lageristen, Bürokaufleute und Vertriebsexperten: Über 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bei Plukon in Visbek in vollem Einsatz. Viele der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bereits seit vielen Jahren im Visbeker Betrieb beschäftigt. Es gibt sogar eine Reihe von Mitarbeiterfamilien, die dem Betrieb seit mehreren Generationen die Treue hält.

In letzter Zeit sind darüber hinaus zahlreiche junge Kolleginnen und Kollegen ins Team gekommen, die inspirierend und tatkräftig mit anpacken. Und auch wenn die verschiedenen Berufe aus Platzgründen ein paar Zeilen zuvor gerade nur in männlicher Form genannt wurden, ist der Frauenanteil bei Plukon hoch. Gleichberechtigung wird großgeschrieben. „Als Arbeitgeber haben wir in der Region einen sehr guten Ruf“, so der Geschäftsführer. Plukon zahlt faire Löhne und bietet viele attraktive Vorteile und Sonderleistungen. Flache Hierarchien und das internationale Umfeld sorgen darüber hinaus für ein sehr angenehmes Arbeitsklima.

Engagierte Mitarbeitende willkommen

„Wir haben viel zu tun, aber auch viel zu bieten und können engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer gut gebrauchen“, so der Geschäftsführer. „Wer Interesse hat, bei uns anzufangen, ist herzlich willkommen.“ Das gilt besonders auch für Berufseinsteiger, denn gerade in diesem Bereich ist Plukon stark engagiert. Vielseitige Ausbildungsmöglichkeiten bis hin zum dualen Studium warten. Kontakt aufnehmen lohnt sich in jedem Fall.

Beim Abruf des Yumpu E-Papers werden unter Umständen personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse erfasst und an den Anbieter in den USA weitergeleitet. Mehr Informationen erhalten Sie unter Datenschutz.
Ich möchte das E-Paper trotzdem lesen.