Agrar- und Ernährungswirtschaft

Innovation trifft Tradition

26.02.2025
Autorin: Maria Wielenberg

Seit 90 Jahren steht das Familienunternehmen Meemken Wurstwaren aus Gehlenberg für herausragende Fleisch- und Wurstprodukte. Diese zeichnen sich durch ihre hohe Qualität, Regionalität und handwerkliche Tradition aus. Was einst als kleine Landschlachterei begann, hat sich zu einem starken Fleischwarenhersteller Deutschlands entwickelt – ohne dabei die ursprünglichen Werte aus den Augen zu verlieren. Heute zählt Meemken rund 250 Mitarbeiter und beliefert nicht nur deutsche Kunden, sondern auch internationale Märkte.

Seit 2007 auf der grünen Wiese „Im Alten Haferland“ Neben dem Hauptsitz befindet sich auch der Foodservice und Werksverkauf Meemken und Sandmann.

Im Jahr 1934 legte Bernhard Meemken senior den Grundstein für das Unternehmen, als er in Gehlenberg, einem idyllischen Dorf im niedersächsischen Landkreis Cloppenburg, seine Dorfschlachterei eröffnete. Von Beginn an setzte er auf höchste Qualität, regionale Rohstoffe und handwerkliches Geschick. Dies bildete das Fundament für den späteren Erfolg. 1980 übernahm Bernhard Meemken junior den Familienbetrieb. Mit frischem Unternehmergeist investierte er in moderne Technik und erweiterte die Produktionskapazitäten erheblich.

Ein bedeutender Schritt in Richtung Nachhaltigkeit wurde 2002 mit dem Bau einer Biogasanlage vollzogen. Diese Anlage verleiht Meemken nicht nur eine Vorreiterrolle in der umweltfreundlichen Produktion, sondern reduziert auch den CO₂-Ausstoß erheblich. Sie wird ausschließlich mit Abfallprodukten der Lebensmittelindustrie betrieben – wertvolle Ackerflächen bleiben so der Nahrungsmittelproduktion erhalten.

Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich weiterhin in Gehlenberg, wo mittlerweile in der dritten Generation Wurst produziert wird. Seit 2009 konzentriert sich die Produktion hier ausschließlich auf Rind- und Geflügelfleisch, während Schweinefleischprodukte im sächsischen Delitzsch hergestellt werden. Diese klare Trennung ermöglicht es Meemken, am Standort Gehlenberg Halal-zertifizierte Produkte herzustellen – Produkte, die den religiösen Anforderungen des islamischen Glaubens entsprechen.

Breites Produktsortiment

Meemken Wurstwaren bietet eine umfangreiche Produktpalette an, die sowohl traditionelle Wurstspezialitäten als auch innovative Fleischprodukte umfasst. Zu den Klassikern gehören herzhafte Bratwürste, feine Salamis und eine Vielzahl an Aufschnittsorten. Diese werden nicht nur im Einzelhandel angeboten, sondern auch in der Gastronomie und von Catering-Unternehmen geschätzt.

In den letzten Jahren hat Meemken sein Sortiment jedoch um moderne Kreationen erweitert. Das Unternehmen reagiert damit auf veränderte Ernährungsgewohnheiten und die wachsende Nachfrage nach gesunden, bewussten Alternativen. Neben einer Reihe von veganen Wurst- und Fleischalternativen bietet Meemken seit kurzem auch eine vegane Thunfischalternative an, die besonders bei gesundheits- und umweltbewussten Konsumenten auf Interesse stößt.

Die Marke „Kamar“, unter der Meemken Halal-zertifizierte Wurstwaren vertreibt, erfreut sich national und international großer Beliebtheit. Halal-Produkte stellen besondere Anforderungen an die Herstellung, vom Einkauf der Rohstoffe bis zur Verpackung. Meemken achtet hier auf strikte Einhaltung der Halal-Vorgaben, die regelmäßig von unabhängigen Organisationen kontrolliert und zertifiziert werden. Das schafft ein hohes Maß an Vertrauen bei den Verbrauchern.

Ein weiteres zukunftsweisendes Segment ist die Produktion nach den Standards der Haltungsform 4. Diese Premium-Haltungsform geht weit über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinaus und garantiert, dass das Fleisch von Tieren stammt, die unter optimalen Bedingungen gehalten wurden. Dazu gehören mehr Platz im Stall, Zugang zu frischer Luft und eine artgerechte Fütterung. Die Produkte mit diesem Label erfreuen sich wachsender Beliebtheit und spiegeln den Trend zu einer nachhaltigeren und bewussteren Ernährung wider.

Umfangreiches Sortiment Bratwurst, Krakauer, Brühwurst, Rohwurst und Pökelartikel bieten für jeden Bedarf das richtige Produkt.

Verantwortung für Mensch und Natur

Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle in der Unternehmensphilosophie von Meemken. Der schonende Umgang mit natürlichen Ressourcen ist fester Bestandteil der Produktionsprozesse. Moderne Technologien sorgen dafür, dass der Energieverbrauch kontinuierlich gesenkt und die Effizienz gesteigert wird. Die nachhaltige Verpackung ist dabei ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Umweltschutzstrategie. Meemken setzt auf umweltfreundliche Materialien und prüft regelmäßig innovative Verpackungslösungen, um den ökologischen Fußabdruck weiter zu reduzieren.

Mit der firmeneigenen Biogasanlage hat Meemken einen bedeutenden Schritt in Richtung umweltfreundliche Produktion gemacht. Die Energieversorgung des Unternehmens wird zu einem großen Teil durch diese Anlage gesichert. So wird Abfall sinnvoll genutzt und die Umwelt geschont – ein Plus für die Natur und das Unternehmen.

Neben den ökologischen Aspekten liegt Meemken auch das soziale Engagement am Herzen. Das Unternehmen bietet seinen Mitarbeitern faire Arbeitsbedingungen, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und umfassende Ausbildungsprogramme. Diese fördern nicht nur junge Talente im traditionellen Fleischerhandwerk, sondern vermitteln auch moderne Technologien und Produktionsverfahren. Auch außerhalb des Unternehmens ist Meemken sozial engagiert, indem es regionale Vereine und soziale Projekte wie den Friesoyther Inklusionslauf unterstützt.

Partnerschaften und regionale Vernetzung

Eine weitere wichtige Säule des Unternehmens ist der Foodservice mit Werksfleischerei, Meemken und Sandmann. Dieser regionale Frischdienst sorgt für die direkte Belieferung der Gastronomie und Großverbraucher im Nordwesten Deutschlands.

Zum Kundenstamm gehören neben Restaurants und Großhändlern auch Gemeinschaftsversorgungen oder Pflegeeinrichtungen. Der Standort „Im Alten Haferland“ ist bekannt für seine hochwertigen Produkte. Neben frischem Fleisch bietet die Fleischerei eine breite Palette an Lebensmitteln und hausgemachten Spezialitäten, die täglich frisch zubereitet werden.

Unter dem regionalen Premiumkonzept „bauer & metzger“ vertreibt Meemken und Sandmann erstklassiges Fleisch in Zusammenarbeit mit Landwirten aus der Region. Besondere Steak-Cuts oder Spezialitäten aus dem Dry-Ager bieten alles, was das Fleisch- und Barbecueliebhaberherz begehrt. Zudem gibt es in der Werksfleischerei einen warmen Mittagstisch, der bei den Kunden besonders beliebt ist. Die wechselnden Wochenangebote und das Menü des Mittagstischs können auf der Website und in den sozialen Medien eingesehen werden.

Mit einer starken Basis aus Tradition, handwerklichem Können und Innovationsfreude blickt Meemken Wurstwaren zuversichtlich in die Zukunft. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, seine Marktposition weiterauszubauen, ohne dabei die hohen Qualitätsstandards zu vernachlässigen. Insbesondere die Erweiterung des internationalen Geschäfts steht auf der Agenda, um auch in neuen Märkten Fuß zu fassen und das Wachstum zu forcieren.

Im Bereich Nachhaltigkeit plant Meemken, die Produktionsprozesse noch ressourcenschonender zu gestalten und den Anteil nachhaltiger Verpackungen kontinuierlich zu erhöhen. Gleichzeitig bleibt das soziale und regionale Engagement eine wichtige Säule der Unternehmensstrategie.

Meemken ist überzeugt, dass langfristiger Erfolg in der gelungenen Kombination aus traditioneller Handwerkskunst, höchster Qualität und fortschrittlicher Innovation liegt. So wird das Unternehmen auch in Zukunft für erstklassige Fleisch- und Wurstprodukte stehen und mit Leidenschaft die Bedürfnisse seiner Kunden erfüllen – nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa. Dank dieser Strategie wird Meemken Wurstwaren auch in den kommenden Jahrzehnten seine Position als starkes Unternehmen in der Fleischwarenbranche behaupten und die hohen Erwartungen seiner Kunden erfüllen.

Beim Abruf des Yumpu E-Papers werden unter Umständen personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse erfasst und an den Anbieter in den USA weitergeleitet. Mehr Informationen erhalten Sie unter Datenschutz.
Ich möchte das E-Paper trotzdem lesen.