Agrar- und Ernährungswirtschaft

Kreislandvolkverband Cloppenburg

20.02.2025
Autor*in: Christopher Schöne, Bernhard Suilmann

Seit seiner Gründung 1948 hat der Kreislandvolkverband Cloppenburg e. V. nicht nur den Wandel der Landwirtschaft in der Region begleitet, sondern die landwirtschaftlichen Betriebe auch bei der Weiterentwicklung unterstützt. Heute steht der Verband an der Spitze eines Netzwerks hochspezialisierter Dienstleistungsunternehmen, die landwirtschaftliche Betriebe in wirtschaftlichen, rechtlichen und technologischen Fragen unterstützen. Was als politische Interessenvertretung begann, hat sich über Jahrzehnte zu einem umfassenden Dienstleistungszentrum für landwirtschaftliche Betriebe entwickelt.

Starkes Team Vorstand und Geschäftsführung des Kreislandvolkverbands Cloppenburg mit den Geschäftsführern der ansässigen Firmen.

Der Kreislandvolkverband Cloppenburg entstand in einer Zeit des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg, als die landwirtschaftlichen Strukturen neu organisiert werden mussten. In den 1950er und 1960er Jahren unterstützte der Verband durch seine Interessenvertretung die Betriebe, sich in einem sich schnell verändernden Umfeld zurechtzufinden. Die Bündelung und die Vertretung der Anliegen der Landwirtschaft sind bis heute wesentlicher Bestandteil der Arbeit des Verbandes.

Im Laufe der Zeit waren neben der reinen Interessenvertretung auch Dienstleistungen für die Mitglieder des Verbandes gefragt. Der wirtschaftliche Geschäftsbetrieb des Kreislandvolkverbandes Cloppenburg ist heute eine zentrale Stütze der landwirtschaftlichen Betriebe in der Region.

Anfang der 1970er Jahre erkannte der Vorstand die wachsenden Herausforderungen, denen sich die Landwirte gegenübersahen, und entschloss sich, den Verband um einen wirtschaftlichen Geschäftszweig zu erweitern, um den Mitgliedern des Verbands umfassende Unterstützung im Bereich der Buchführung, Jahresabschlüsse und Steuererklärungen zu bieten. Die zunehmenden staatlichen Fördermaßnahmen im Bereich der Viehzucht, insbesondere im Rindviehsektor, waren mit der Pflicht zur Auflagenbuchführung verbunden. Folglich waren die Landwirte auf kompetente Hilfe angewiesen, um ihre betriebswirtschaftlichen Abschlüsse korrekt zu erstellen und an den Fördermaßnahmen teilzunehmen.

Die Buchstelle unterstützte die Betriebe nicht nur bei der Förderung, sondern auch bei der Erstellung korrekter Testbetriebs-Abschlüsse für die Landwirtschaftskammer. Im Laufe der Jahre kamen immer mehr steuerliche Verpflichtungen hinzu, was den Bedarf an einer professionellen und kompetenten Beratung weiter erhöhte.

Mit der Reform der Einkommensbesteuerung in der Landwirtschaft stieg 1981 die Zahl der buchführungspflichtigen Betriebe erheblich an. Die Buchstelle erfuhr dadurch einen enormen Mandantenzuwachs und musste ihr Personal weiter aufstocken, um die steigenden Anforderungen zu bewältigen. Heute ist die Buchstelle eine der wichtigsten Anlaufstellen für landwirtschaftliche Betriebe in der Region, die umfassende Unterstützung in steuerlichen und buchhalterischen Fragen bietet. Neben der Buchstelle umfasst der wirtschaftliche Geschäftsbetrieb des Verbands auch die Agrar- und Sozialberatung, die alle Fragen rund um das Antragswesen und den Agrarbereich abdeckt.

Ein weiteres wichtiges Angebot ist die Rechtsberatung, die sich auf viele Bereiche erstreckt – vor allem auf das Erbrecht, das für viele landwirtschaftliche Betriebe von zentraler Bedeutung ist.

Das Dienstleistungsangebot des Kreislandvolkverbands Cloppenburg wurde über die Jahre kontinuierlich erweitert und an die Bedürfnisse der Mitglieder angepasst. In vielen Bereichen wurden spezialisierte Firmen gegründet, die ihren Sitz im Gebäude des Verbands haben und den Betrieben in verschiedenen Bereichen zur Seite stehen.

AWL Steuerberatungsgesellschaft mbH

In den 1980er Jahren wurde die AWL Steuerberatungsgesellschaft gegründet, um auch Betriebe außerhalb der Landwirtschaft steuerlich beraten zu können. Die AWL bietet ein umfassendes Portfolio an Dienstleistungen, von der Finanz- und Lohnbuchhaltung über Jahresabschlüsse bis hin zu Unternehmensnachfolge und Sanierungsberatung. Der Erfolg der AWL basiert darauf, dass sie nicht nur steuerliche Beratung anbietet, sondern Betrieben hilft, ihre finanzielle Basis zu sichern und für die Zukunft zu planen. Besonders in Zeiten wirtschaftlicher Umbrüche und regulatorischer Herausforderungen hat sich die AWL als verlässlicher Partner etabliert.

Optima Immobilien- und Projektvermittlung GmbH

Mit der Gründung der Optima 1996 stellte der Verband sicher, dass landwirtschaftliche Betriebe Unterstützung erhalten können, wenn sie sich baulich weiter entwickeln wollen. Die Optima unterstützt von der Planung bis zur schlüsselfertigen Realisierung von Bauprojekten, die für die Modernisierung und den Ausbau der landwirtschaftlichen Produktion notwendig sind. Ein Fokus liegt derzeit dabei auf Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien, die nicht nur zur Reduzierung von Betriebskosten beitragen, sondern auch die ökologische Verantwortung der Betriebe unterstreichen.

Die Optima bietet umfassende Bauberatung und begleitet die Betriebe bei der Planung und Umsetzung komplexer landwirtschaftlicher Projekte. Dabei liegt der Schwerpunkt nicht nur auf der baulichen Umsetzung, sondern auch auf der strategischen Planung, um den langfristigen Erfolg der Betriebe sicherzustellen. Besonders gefragt sind Optima-Dienstleistungen in den Bereichen Stallbau, Energieeffizienz und der Errichtung von Biogasanlagen. Außerdem bietet sie zertifizierte und neutrale Verkehrswertgutachten für Grundstücke, Häuser, Gewerbeimmobilien und landwirtschaftliche Nutzflächen an. Erfahrene Sachverständige gewährleisten eine fachkundige und anerkannte Immobilienbewertung die Käufern und Verkäufern als fundierte Entscheidungsgrundlage dient.

Landvolk Betriebsmittel GmbH (LVB)

Mit der Gründung der LVB im Jahre 2000 machte der Kreislandvolkverband einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Dienstleistung für landwirtschaftliche Betriebe. Die LVB bietet Beratung im Bereich Energieeffizienz und hilft Betrieben, ihre Energiekosten zu senken und nachhaltige Energiequellen zu nutzen. Mit der Vermittlung von Strom- und Gasverträgen trägt die LVB dazu bei, dass landwirtschaftliche Betriebe marktgerechte Energiepreise erhalten.

UNR-Büro für Raumplanung GmbH

UNR ergänzt das umfassende Dienstleistungsangebot des Kreislandvolkverbands um eine weitere wichtige Komponente. In Zeiten, in denen die Expansion und Modernisierung landwirtschaftlicher Betriebe oft mit komplexen Genehmigungsverfahren verbunden ist, bietet UNR Lösungen, um Bauvorhaben effizient und umweltgerecht umzusetzen. Mit seiner Expertise in der Umweltverträglichkeitsprüfung und der Erstellung von Artenschutzberichten stellt das Büro sicher, dass landwirtschaftliche Projekte umgesetzt werden können.

GESEVO GmbH

Die GESEVO hat sich auf die Organisation der Tierseuchenbekämpfung spezialisiert. Sie sorgt dafür, dass landwirtschaftliche Betriebe in der Region im Seuchenfall professionelle Hilfe erhalten. Das schnelle Handeln im Fall eines Seuchenausbruchs ist entscheidend für die wirtschaftliche Stabilität landwirtschaftlicher Betriebe.

CEV Cloppenburg-Emsland-Versicherung GmbH

Die CEV ist Anbieter von Agrarversicherungen für landwirtschaftliche Betriebe. Sie ist spezialisiert auf die unterschiedlichsten Ansprüche der Branche. Aufgrund bestehender Nachfrage nach landwirtschaftlichen Versicherungsprodukten wurde zusammen mit dem Landvolk Emsland die Gesellschaft gegründet.

AP Unternehmensberatung GmbH & Co. KG

Die AP Unternehmensberatung GmbH & Co.KG wurde im Jahr 2012 gegründet und bietet Unternehmen Beratung und Begleitung in betriebswirtschaftlichen Fragen von der Existenzgründung über Finanzmodelle bis hin zur Unternehmensplanung und Organisationsgestaltung vor allem im Bereich der Personalwirtschaft an.

Außerdem leistet sie eine umfassende Fördermittelberatung, die Unternehmen bei der Auswahl, Antragstellung und Nutzung passender Förderprogramme unterstützt. Mit einem maßgeschneiderten Fördermittelcheck begleitet sie Kunden von der Planung bis zum erfolgreichen Abschluss ihres Projekts.

Imagearbeit: „Eure Landwirte – Echt grün e.V.“ zeigt die moderne Landwirtschaft

Neben den wirtschaftlichen Dienstleistungen engagiert sich der Kreislandvolkverband Cloppenburg auch in der Imagearbeit für die Landwirtschaft. Als eines von drei Gründungsmitgliedern der Kampagne Eure Landwirte – Echt Grün, die 2015 ins Leben gerufen wurde, trägt der Verband aktiv dazu bei, das Verständnis für die moderne Landwirtschaft in der Gesellschaft zu stärken.

Inzwischen haben sich 16 Kreislandvolkverbände aus Niedersachsen der Initiative angeschlossen. Ziel ist es, Verbraucher, Medien und politische Entscheidungsträger über die Herausforderungen und Arbeit der Landwirte zu informieren. Dabei liegt der Fokus auf Themen wie Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Tierwohl.

Die Bedeutung der Landwirtschaft für die Region geht weit über die reine Produktion hinaus. Mit Eure Landwirte – Echt Grün will der Verband die breite Öffentlichkeit für die Bedeutung und die Leistungen der Landwirte sensibilisieren und ein realistisches Bild der modernen Landwirtschaft vermitteln.

Starkes Netzwerk für die Zukunft

Der Erfolg des Kreislandvolkverbands Cloppenburg beruht darauf, dass er in der Vergangenheit ein starkes Netzwerk aus Unternehmen und Dienstleistern aufgebaut hat, das landwirtschaftliche Betriebe bis heute umfassend unterstützt. Ob Steuerberatung, Immobilienprojekte oder Energielösungen – der Verband orientiert sich gezielt an den Bedürfnissen seiner Betriebe und bietet passgenaue Lösungen an.

„Wir sehen uns als starken Partner der Landwirtschaft in der Region“, sagt Bernd Suilmann, Geschäftsführer des Kreislandvolkverbands. „Mit unserem breiten Dienstleistungsspektrum unterstützen wir die Betriebe in allen Bereichen, von der Steuerberatung bis hin zur Energievermarktung. Unser Ziel ist es, die wirtschaftliche Stabilität der Betriebe zu sichern und sie für die Zukunft fit zu machen.“

In einer Zeit, in der landwirtschaftliche Betriebe mit immer neuen Herausforderungen konfrontiert werden, bleibt der Verband ein verlässlicher Partner, der die Betriebe auf ihrem Weg in die Zukunft begleitet.

Beim Abruf des Yumpu E-Papers werden unter Umständen personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse erfasst und an den Anbieter in den USA weitergeleitet. Mehr Informationen erhalten Sie unter Datenschutz.
Ich möchte das E-Paper trotzdem lesen.