Agrar- und Ernährungswirtschaft

Partner seit 125 Jahren

04.03.2025
Autorin: Lea Bergmann

ForFarmers steht seit mehr als einem Jahrhundert im Dienst der Landwirtschaft und hat sich dabei stetig den Herausforderungen einer sich wandelnden Welt gestellt. Gegründet im Jahr 1896 begann das Unternehmen als regionale Genossenschaft und hat sich zu einem der größten Futtermittelhersteller entwickelt. Die Transformation von einem kleinen Betrieb zu einem international tätigen Unternehmen ist eine Erfolgsgeschichte, die auf langfristige Visionen und eine starke Unternehmensphilosophie zurückzuführen ist.

WERK ForFarmers investiert stetig in das Futtermittelwerk Langförden. Die neue Annahme und das Tanklager wurden im Juni 2024 fertiggestellt.

Heute zählt ForFarmers zu den führenden Futtermittelherstellern in Europa: Mit einem breiten Spektrum an Kunden, die vom kleinen Familienbetrieb bis hin zum großen landwirtschaftlichen Unternehmen reichen. Die enge Verbindung zu den Landwirten sowie das tiefe Verständnis für die Bedürfnisse der Branche haben das Unternehmen zu einem unverzichtbaren Partner in der Landwirtschaft gemacht.

Doch auf diesem Erfolg wird sich nicht ausgeruht. Die Reise von ForFarmers geht weiter: Das Unternehmen passt sich kontinuierlich den Veränderungen auf den globalen Märkten an, um auch in Zukunft eine tierwohlgerechte, nachhaltige und wirtschaftlich erfolgreiche Landwirtschaft zu ermöglichen. Diese Anpassungsfähigkeit zeigt sich in den innovativen Lösungen, die das Unternehmen entwickelt.

Nachhaltigkeit als Fundament

In einer Welt, die immer mehr auf Nachhaltigkeit setzt, hat ForFarmers eine Vorreiterrolle eingenommen. Das Ziel des Unternehmens ist es, eine Landwirtschaft zu fördern, die nicht nur produktiv, sondern auch umweltfreundlich ist. ForFarmers hat erkannt, dass der Schutz der natürlichen Ressourcen eine zentrale Herausforderung darstellt, der sich die Agrarindustrie stellen muss, um langfristig überleben zu können.

Im Mittelpunkt steht dabei die Nachhaltigkeitsstrategie von ForFarmers unter dem Namen „Going Circular“, die auf eine ganzheitliche Betrachtung der gesamten Wertschöpfungskette abzielt. Diese Strategie beginnt bei der Auswahl der Rohstoffe für die Futtermittelproduktion und reicht bis zur Optimierung der Transportwege und Produktionstechniken. Jeder Schritt in diesem Prozess wird auf Effizienz und Umweltfreundlichkeit geprüft.

Ein wichtiger Bestandteil der Going-Circular-Strategie ist die Reduzierung von Stickstoffemissionen. ForFarmers setzt dabei auf innovative Fütterungslösungen: Durch die Optimierung der Rohproteingehalte in der Tierfütterung wird das Potenzial für Stickstoffüberschüsse verringert. Eine ausgewogene Fütterung trägt dazu bei, den Stickstoffausstoß zu minimieren, ohne die Gesundheit oder Leistung der Tiere zu beeinträchtigen. Technische Maßnahmen, wie die Verbesserung der Güllewirtschaft und die Anpassung von Stallanlagen, ergänzen diese Bemühungen und helfen dabei, den Stickstoffeintrag weiter zu reduzieren. Ein weiteres Beispiel für den Kreislaufansatz ist die Verwertung von Nebenprodukten aus der Lebensmittelproduktion. Diese werden in den Futtermittelkreislauf zurückgeführt, wodurch wertvolle Ressourcen geschont und unnötige Abfälle vermieden werden. Auf diese Weise stärkt ForFarmers nicht nur die Effizienz landwirtschaftlicher Betriebe, sondern trägt auch zur Reduzierung der Umweltbelastung bei.

Technologische Innovationen

Die Rolle der Technologie in einer zukunftsgerichteten Landwirtschaft kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. ForFarmers nutzt moderne Technologien, um Prozesse effizienter zu gestalten und seinen Kunden innovative Lösungen anzubieten. Dies reicht von der präzisen Analyse von Futtermitteln bis hin zur Nutzung von digitalen Plattformen, die den Landwirten dabei helfen, ihre Produktionsprozesse zu überwachen und zu optimieren.

Ein besonderes Highlight im Bereich der Technologie ist das Roboter-Analyse-Programm, ein einzigartiges Tool, das speziell für Betriebe mit automatisierten Melksystemen entwickelt wurde. Dieses Beratungstool ist ein entscheidendes Alleinstellungsmerkmal, da es den Landwirten ermöglicht, den Einsatz von Melkrobotern zu optimieren und somit ihre Milchproduktion effizienter und rentabler zu gestalten.

Um das Potenzial der Melkroboter auszuschöpfen, ist eine individuelle Beratung unerlässlich. Das ForFarmers-Tool unterstützt die Landwirte, indem es umfangreiche Daten wie die Anzahl der Melkungen, die Eutergesundheit, das Laufverhalten der Kühe und die Zusammensetzung der Milch sammelt.

Diese Informationen werden mit dem Fachwissen der Berater kombiniert, um maßgeschneiderte Fütterungskonzepte zu entwickeln, die sowohl auf die Bedürfnisse der Tiere als auch auf den optimalen Einsatz des Melkroboters abgestimmt sind.

Diese präzise Futterstrategie steigert nicht nur die Milchleistung, sondern fördert auch die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kühe. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen ForFarmers-Beratern und Landwirten werden die Futterrationen regelmäßig angepasst, sodass die Effizienz des Betriebs kontinuierlich verbessert wird.

Enge Zusammenarbeit mit Landwirten

ForFarmers zeichnet sich durch seine besondere Nähe zu den Landwirten aus. Das Unternehmen versteht, dass jede landwirtschaftliche Situation einzigartig ist und das individuelle, regionale Lösungen gefragt sind. Deshalb bietet ForFarmers hochwertige Futtermittel und umfassende Beratungsdienstleistungen an, die den Landwirten helfen, ihre Betriebe hinsichtlich der Ökologie, aber auch vor allem der Ökonomie nachhaltig zu führen.

Ein zentraler Aspekt dieser Partnerschaft ist der Austausch zwischen den ForFarmers-Beratern und den Landwirten. Durch regelmäßige Betriebsbesuche und eine individuelle Beratung, können maßgeschneiderte Lösungen entwickelt werden, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Zielstellungen des jeweiligen Betriebs zugeschnitten sind.

Diese enge Zusammenarbeit ermöglicht es den Landwirten, schnell auf neue Entwicklungen zu reagieren und ihre Arbeitsweise an veränderte Marktbedingungen anzupassen. ForFarmers geht es dabei nicht nur um kurzfristige Lösungen. Das Unternehmen verfolgt einen langfristigen Ansatz, der darauf abzielt, die Betriebe über viele Jahre hinweg erfolgreich zu unterstützen.

Dies zeigt sich auch in der starken Vernetzung mit wissenschaftlichen Institutionen, darunter die Universität Wageningen, die Tierärztliche Hochschule Hannover und das von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen geführte Versuchs- und Bildungszentrum Haus Düsse. Diese Institutionen teilen ständig neue Erkenntnisse mit ForFarmers und entwickeln Technologien, um die Effizienz und Nachhaltigkeit der Landwirtschaft zu fördern.

Mitarbeiter als Grundpfeiler des Erfolgs

Der Erfolg von ForFarmers beruht nicht nur auf den Beziehungen zu den Landwirten und dem Netzwerk, sondern auch auf den Mitarbeitern, die das Unternehmen prägen. Viele Mitarbeiter sind seit mehreren Jahrzehnten für die Firma tätig, was eine tiefe Verbundenheit und Loyalität zeigt. Diese lange Betriebszugehörigkeit ist ein Zeichen für Vertrauen, Arbeitsplatzsicherheit, Respekt und Teamarbeit. Gleichzeitig passt sich ForFarmers ständig an den modernen Wandel an und zieht regelmäßig neue Talente an – regional ebenso wie überregional. Das Unternehmen fördert kontinuierlich die Weiterbildung seiner Mitarbeiter, sowohl durch interne Schulungen und Netzwerke als auch externe Fortbildungsmaßnahmen und bietet attraktive fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten. Auch die niederländische Unternehmenskultur von ForFarmers spielt eine wichtige Rolle für die hohe Mitarbeiterzufriedenheit. Flache Hierarchien, offene Kommunikation und eine Kultur des Miteinanders prägen das Unternehmen.

Bei ForFarmers wird jeder Mitarbeiter ermutigt, Ideen einzubringen, und die Zusammenarbeit beruht auf gegenseitigem Respekt. Dies unterstützt nicht nur die persönliche Entwicklung und die Innovationskraft des Unternehmens, sondern sorgt auch dafür, dass jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter stolz auf den eigenen Job und ForFarmers ist.

ForFarmers digital

• Instagram: forfarmers.deutschland
• Facebook: ForFarmers Deutschland
• YouTube: ForFarmers Deutschland
• LinkedIn: ForFarmers
www.forfarmers.de 
www.forfarmersgroup.eu 
www.arbeitenbeiforfarmers.de 

Beim Abruf des Yumpu E-Papers werden unter Umständen personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse erfasst und an den Anbieter in den USA weitergeleitet. Mehr Informationen erhalten Sie unter Datenschutz.
Ich möchte das E-Paper trotzdem lesen.