Lohne ist der Hauptsitz von Biochem. Das Unternehmen hat sich auf die Herstellung von hochwertigen Futtermittelzusatzstoffen und -ergänzungsmitteln für die moderne Tierhaltung spezialisiert. 1986 wurde es von Eckhard Thölke im Oldenburger Münsterland gegründet und setzt sich seitdem für eine effiziente, sichere und nachhaltige Tierernährung ein.
Schon früh erkannte Eckhard Thölke die Bedeutung von Darmgesundheit und Nährstoffeffizienz für das Wohlergehen von Tier und Umwelt. Deshalb konzentrierte er sich von Anfang an auf die Bedürfnisse von Landwirten, Tierärzten und Futtermittelherstellern in aller Welt. Bereits 1991 führte Biochem organisch gebundene Spurenelemente in Europa ein.
Heute entwickelt, produziert und vermarktet Biochem eine breite Palette von Futtermittelzusatzstoffen und diätetischen Futterergänzungsmitteln für alle Tierarten, alle Produktionssektoren und alle Klimazonen. Ob für den kurzfristigen, problemorientierten Einsatz oder für die kontinuierliche Verabreichung: Das Sortiment umfasst eine breite Palette innovativer Produkte für Darmgesundheit, Toxinmanagement, Antibiotikareduzierung, Futtermittelsicherheit, Nährstoffeffizienz und Immunstimulation. Kunden können aus Pulvern, Pasten, Gelen und Flüssigkeiten die richtige Lösung für ihren Bedarf auswählen.
Engagiert für Nachhaltigkeit
Darmgesundheit ist eine der Kernkompetenzen von Biochem. Dies ist besonders wichtig, da die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Nahrungsmitteln für eine ständig wachsende Bevölkerung zunimmt. Das bedeutet, dass die optimale Nutzung der begrenzten Ressourcen ein Schlüsselelement für jeden erfolgreichen Viehzuchtbetrieb ist.
Die sorgfältig ausgewählten und entwickelten probiotischen und prebiotischen Futterzusätze von Biochem verbessern die Funktion und die allgemeine Gesundheit des Verdauungstrakts. Dadurch können die Tiere die Nährstoffe aus dem Futter besser für Wachstum und Produktion nutzen.
Ein gesunder Darm macht die Tiere zudem widerstandsfähiger gegen Krankheiten, was den Einsatz von Antibiotika reduziert – ein Gewinn für die Umwelt und die Lebensmittelsicherheit.
Auch bei organischen Spurenelementen ist Biochem Innovationsführer. Spurenelemente machen nur einen sehr kleinen Teil des Futters aus, sind aber für die Gesundheit der Tiere äußerst wichtig. Herkömmliche anorganische Spurenelemente, die in der Tierernährung eingesetzt werden, werden nicht so gut aufgenommen. Dadurch können diese wertvollen Nährstoffe ungenutzt in die Umwelt gelangen, wo sie sich in Böden und Gewässern anreichern. Die hochwirksamen organischen Spurenelemente von Biochem werden von den Tieren besser aufgenommen als herkömmliche anorganische Spurenelemente. Dies führt zu weniger Emissionen und geringer Umweltbelastung.
Engagiert für Lebensmittelsicherheit
Lebensmittel müssen nahrhaft, frisch und sicher sein. Die Verbraucher müssen Vertrauen in die Produkte haben, die sie kaufen. Das gilt auch für Futtermittel, die an Tiere verfüttert werden, zumal Verunreinigungen aus Futtermitteln in Lebensmittel gelangen können. Mykotoxine, toxische Substanzen, die von Schimmelpilzen auf Getreide produziert werden, sind ein allzu bekanntes Beispiel. Biochem stellt eine Reihe von wissenschaftlich fundierten Toxinbindern her. Diese wurden speziell für die Neutralisierung der für die Gesundheit von Menschen und Tieren wichtigsten Mykotoxine entwickelt. Die Toxinbinder von Biochem binden schädliche Mykotoxine, bevor sie aufgenommen werden können, und gewährleisten so die Sicherheit von Futter- und Lebensmitteln.
Engagiert für Tiergesundheit und -wohl
Biochem entwickelt und produziert diätetische Futterzusätze zur gezielten Unterstützung aller Tierarten und Altersgruppen. Diese Produkte wurden sorgfältig zusammengestellt, um spezifische Probleme zu lösen, die in landwirtschaftlichen Betrieben auftreten können. Dies reicht von der Unterstützung der Gesundheit und Immunität neugeborener Tiere bis hin zur Linderung vorübergehender Atemwegs- oder Durchfallprobleme. Viele dieser Produkte sind flüssig, um die Anwendung zu erleichtern, und können bei Bedarf schnell vom Landwirt eingesetzt werden.