Agrar- und Ernährungswirtschaft

FEED SAFETY FOR FOOD SAFETY

04.03.2025
Autorin: Melinda Culver

Seit fast 40 Jahren widmet sich Biochem der Verbesserung der Tiergesundheit und -ernährung durch hochwertige Futterzusatzstoffe und -ergänzungsmittel. Das Unternehmen bietet dafür innovative Lösungen, die sowohl auf die Bedürfnisse einzelner Tiere als auch auf die Bedürfnisse des Bestands zugeschnitten sind – von der Aquakultur über Haustiere bis hin zum Milchviehbetrieb. Das Produktportfolio stützt sich auf die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse; investiert wird immer wieder in moderne Produktionstechnologien. Auch als globales Unternehmen pflegt Biochem seine starken lokalen Wurzeln im OM.

HAUPTSITZ Die moderne Produktionsanlage von Biochem in Lohne bei strahlendem Sonnenschein, umgeben von Grünflächen.

Lohne ist der Hauptsitz von Biochem. Das Unternehmen hat sich auf die Herstellung von hochwertigen Futtermittelzusatzstoffen und -ergänzungsmitteln für die moderne Tierhaltung spezialisiert. 1986 wurde es von Eckhard Thölke im Oldenburger Münsterland gegründet und setzt sich seitdem für eine effiziente, sichere und nachhaltige Tierernährung ein.

Schon früh erkannte Eckhard Thölke die Bedeutung von Darmgesundheit und Nährstoffeffizienz für das Wohlergehen von Tier und Umwelt. Deshalb konzentrierte er sich von Anfang an auf die Bedürfnisse von Landwirten, Tierärzten und Futtermittelherstellern in aller Welt. Bereits 1991 führte Biochem organisch gebundene Spurenelemente in Europa ein.

Heute entwickelt, produziert und vermarktet Biochem eine breite Palette von Futtermittelzusatzstoffen und diätetischen Futterergänzungsmitteln für alle Tierarten, alle Produktionssektoren und alle Klimazonen. Ob für den kurzfristigen, problemorientierten Einsatz oder für die kontinuierliche Verabreichung: Das Sortiment umfasst eine breite Palette innovativer Produkte für Darmgesundheit, Toxinmanagement, Antibiotikareduzierung, Futtermittelsicherheit, Nährstoffeffizienz und Immunstimulation. Kunden können aus Pulvern, Pasten, Gelen und Flüssigkeiten die richtige Lösung für ihren Bedarf auswählen.

Engagiert für Nachhaltigkeit

Darmgesundheit ist eine der Kernkompetenzen von Biochem. Dies ist besonders wichtig, da die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Nahrungsmitteln für eine ständig wachsende Bevölkerung zunimmt. Das bedeutet, dass die optimale Nutzung der begrenzten Ressourcen ein Schlüsselelement für jeden erfolgreichen Viehzuchtbetrieb ist.

Die sorgfältig ausgewählten und entwickelten probiotischen und prebiotischen Futterzusätze von Biochem verbessern die Funktion und die allgemeine Gesundheit des Verdauungstrakts. Dadurch können die Tiere die Nährstoffe aus dem Futter besser für Wachstum und Produktion nutzen.

Ein gesunder Darm macht die Tiere zudem widerstandsfähiger gegen Krankheiten, was den Einsatz von Antibiotika reduziert – ein Gewinn für die Umwelt und die Lebensmittelsicherheit.

Auch bei organischen Spurenelementen ist Biochem Innovationsführer. Spurenelemente machen nur einen sehr kleinen Teil des Futters aus, sind aber für die Gesundheit der Tiere äußerst wichtig. Herkömmliche anorganische Spurenelemente, die in der Tierernährung eingesetzt werden, werden nicht so gut aufgenommen. Dadurch können diese wertvollen Nährstoffe ungenutzt in die Umwelt gelangen, wo sie sich in Böden und Gewässern anreichern. Die hochwirksamen organischen Spurenelemente von Biochem werden von den Tieren besser aufgenommen als herkömmliche anorganische Spurenelemente. Dies führt zu weniger Emissionen und geringer Umweltbelastung.

Engagiert für Lebensmittelsicherheit

Lebensmittel müssen nahrhaft, frisch und sicher sein. Die Verbraucher müssen Vertrauen in die Produkte haben, die sie kaufen. Das gilt auch für Futtermittel, die an Tiere verfüttert werden, zumal Verunreinigungen aus Futtermitteln in Lebensmittel gelangen können. Mykotoxine, toxische Substanzen, die von Schimmelpilzen auf Getreide produziert werden, sind ein allzu bekanntes Beispiel. Biochem stellt eine Reihe von wissenschaftlich fundierten Toxinbindern her. Diese wurden speziell für die Neutralisierung der für die Gesundheit von Menschen und Tieren wichtigsten Mykotoxine entwickelt. Die Toxinbinder von Biochem binden schädliche Mykotoxine, bevor sie aufgenommen werden können, und gewährleisten so die Sicherheit von Futter- und Lebensmitteln.

Engagiert für Tiergesundheit und -wohl

Biochem entwickelt und produziert diätetische Futterzusätze zur gezielten Unterstützung aller Tierarten und Altersgruppen. Diese Produkte wurden sorgfältig zusammengestellt, um spezifische Probleme zu lösen, die in landwirtschaftlichen Betrieben auftreten können. Dies reicht von der Unterstützung der Gesundheit und Immunität neugeborener Tiere bis hin zur Linderung vorübergehender Atemwegs- oder Durchfallprobleme. Viele dieser Produkte sind flüssig, um die Anwendung zu erleichtern, und können bei Bedarf schnell vom Landwirt eingesetzt werden.

Spezialisten mit Erfahrung Seit 1986 entwickelt und vertreibt Biochem hochwertige Futtermittel-Additive für die Bereiche Tierernährung.

Engagiert für die Wissenschaft

Forschung steht bei Biochem im Mittelpunkt von Produktentwicklung und Produktion. Ein internationales Team aus Wissenschaftlern, Tierernährern und Praktikern erforscht, entwickelt und produziert die Fütterungskonzepte in Lohne. Um die wissenschaftliche Fundiertheit der Produkte zu gewährleisten, testet das Unternehmen die Wirksamkeit seiner Produkte nicht nur in eigenen Laboren, sondern arbeitet auch mit akkreditierten Laboren und unabhängigen, renommierten Instituten auf der ganzen Welt zusammen. Denn der Bedarf an optimaler Tierernährung ist nicht lokal, sondern global, und Biochem hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Bedarf zu decken.

Engagement für Qualität

Biochem sichert die Qualität seiner Produkte bereits bei der Herstellung durch strenge Kontrollen der eingehenden Rohstoffe und ausgehenden Fertigprodukte. Die zur Herstellung der Produkte verwendeten Rohstoffe werden vor ihrer Verwendung auf ihre Qualität geprüft und unter klimatisch kontrollierten Bedingungen gelagert. Die Lohner sind stolz auf ihre hohen Standards bei der Qualitätskontrolle. Das Qualitätsmanagementsystem basiert auf DIN EN ISO 9001, GMP+ (HACCP) und anderen Zertifizierungen. Diese Standards setzen die Messlatte für Qualität in der Futtermittelindustrie. Die hochmoderne Produktions- und Lagerstätte trägt zur Futtermittelsicherheit bei.

Engagement für den Kundenservice

Biochem nimmt seine Verpflichtung beim Kundenservice ernst. Lokale Wurzeln, globales Netzwerk – diese Einstellung bildet die Basis für das dynamische Wachstum. Vom Stammsitz in Lohne liefert das Unternehmen Futtermittelzusatzstoffe und -ergänzungsmittel in mehr als 80 Länder der Welt. Ob in Asien, Afrika, Europa oder Südamerika – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Biochem sind persönlich bei ihren Kunden vor Ort. So werden die lokalen Gegebenheiten berücksichtigt, um bestmögliche Lösungen anzubieten und eine optimale Versorgung der Tiere zu gewährleisten.

In der kürzlich erweiterten Produktionsstätte befindet sich eine hochmoderne, vollautomatische Abfüllanlage für Flüssigkeiten. Damit können auch kundenspezifische Etiketten und Verpackungen umgesetzt werden. Darüber hinaus ist die neue Abfüllanlage äußerst flexibel und befüllt Behälter von 500 Millilitern bis 25.000 Litern präzise ab. Gleiches gilt für die Pulverproduktionslinie, die 50-Gramm-Beutel bis hin zu 1.000-Kilogramm-Bigbags zuverlässig befüllt. Biochem passt sich den wechselnden Bedürfnissen seiner Kunden an und bietet maßgeschneiderte Lösungen.

Engagiert für die Umwelt

Biochem steht nicht nur für innovative Futtermittelzusatzstoffe und diätetische Futterergänzungsmittel. Das Unternehmen steht auch für Sicherheit und Nachhaltigkeit und ist der Umwelt verpflichtet. Seit Juni 2017 ist es nach DIN ISO 50001 zertifiziert. Das Hauptziel dieses Managementsystems ist die Einführung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und Verbesserung eines Energiemanagementsystems. Dabei verfolgt Biochem einen systematischen Ansatz zur stätigen Steigerung der Energieeffizienz. Dies führt zu einer Reduzierung der Treibhausgasemissionen und der Energiekosten.

Engagiert für die Zukunft

Seit der Gründung vor fast 40 Jahren hat sich Biochem kontinuierlich den wechselnden Bedürfnissen der Futtermittelindustrie und der weltweiten Kunden angepasst. Das Unternehmen hat sich zur Aufgabe gemacht, Produkte anzubieten, die in Deutschland erforscht, entwickelt und hergestellt werden und einen echten Mehrwert und Nutzen bieten. Im Kern ist Biochem ein Familienunternehmen geblieben, das für seine wissenschaftlich fundierten, qualitativ hochwertigen Produkte bekannt ist und weiterhin voller Innovationen und Ideen steckt, um den Bedürfnissen einer wachsenden und sich verändernden Welt gerecht zu werden.

Das Motto von Biochem – „Feed Safety for Food Safety“ – ist nicht nur ein Slogan, sondern steht im Herzen des Unternehmens.

Beim Abruf des Yumpu E-Papers werden unter Umständen personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse erfasst und an den Anbieter in den USA weitergeleitet. Mehr Informationen erhalten Sie unter Datenschutz.
Ich möchte das E-Paper trotzdem lesen.