Dienstleister

Dienstleister für Mobilität

26.03.2025
Autor: Walter Lohmann und Mareike Kunz

Im Jahr 1960 legte Walter Lohmann sen. den Grundstein für eine Unternehmensgruppe, die sich schnell einen Namen in der Fahrschulbranche machen sollte. Gemeinsam mit seiner Frau Angela gründete er eine Fahrschule für alle Klassen in ihrem Heimatort Emstek. Dies war der Beginn einer bemerkenswerten Karriere, die von Unternehmergeist und einem unermüdlichen Streben nach Qualität geprägt war.

Das Team der Fahrschule Lohmann besteht aus 16 engagierten Mitarbeitern: diese kümmern sich nicht nur um die Führerscheinausbildung, sondern auch um die Betreuung von 500 Berufskraftfahrern.

Walter Lohmann sen. hatte eine Vision für die Ausbildung von Fahrern und wollte sicher­stel­len, dass seine Fahrschule sowohl in der Theorie als auch in der Praxis höchste Standards erfüllte. Nach vielen Jahren harter Arbeit und Engagement übernahm sein Sohn Walter und dessen Ehefrau Maria 1991 die Fahrschule am Standort Emstek. Unter ihrer Führung erlebte die Fahrschule einen beachtlichen Aufschwung. Mit einem klaren Fokus auf innovative Lehrmethoden und modernste Technik gelang es ihnen, das Unternehmen kontinuierlich weiterzuentwickeln. In den folgenden Jahren investierten sie in neue Ansätze, um die Ausbildung effektiver zu gestalten und den Bedürfnissen der Schüler noch besser gerecht zu werden.

Dies führte nicht nur zu einem Ausbau des Standorts Emstek, sondern auch 1993 zur Gründung eines weiteren Standorts in Cloppenburg. Die Loyalität und das Vertrauen der Schüler in die Fahrschule stiegen, was sich positiv auf das Wachstum des Unternehmens auswirkte. Walter Lohmann und Maria schufen eine Atmosphäre des Lernens, in der sich die Schüler wohlfühlen und motiviert werden konnten, ihre Fahrfähigkeiten zu verbessern.

2018 trat die dritte Generation der Familie, bestehend aus Mareike Kunz und Walter Lohmann jun., in das Unternehmen und brachten neue Ideen mit. Die Kombination aus traditionellem Wissen und innovativen Ansätzen ist die Grundlage für eine viel­versprechende Zukunft. Die Einbindung der jüngeren Generation sichert den Fort­bestand des Familienunternehmens und trägt dazu bei, den sich ändernden Anfor­derungen der Branche flexibel begegnen und weiterhin eine exzellente Ausbildung anbieten zu können.

Berufskraftfahrer wie Verkehrsleiter

Über die Jahre hat die Unternehmensgruppe Lohmann ihr Dienstleistungsportfolio stetig erweitert und an die Bedürfnisse ihrer Kunden angepasst. Im Jahr 2023 konnte die Fahrschule Lohmann zusammen mit der VAZ GmbH über 600 Menschen auf ihrem Weg zum Führerschein begleiten. Dies zeigt nicht nur die hohe Nachfrage nach qualifizierten Fahrerausbildungen, sondern auch das Engagement und die Fachkompetenz des Teams.

Das Team besteht aus 16 engagierten Mit­arbeitern, die sich nicht nur um die Führerscheinausbildung kümmern, sondern auch um die Betreuung von vielen Berufskraftfahrern. Diese Betreuung umfasst sowohl die grundlegende Ausbildung als auch die jährlichen Weiterbildungsmaßnahmen, die für Berufskraftfahrer gesetzlich vorgeschrieben sind. Wir legen großen Wert darauf, dass die Schulungen für die Firmen nicht nur informativ, sondern auch individuell, spannend und locker gestaltet werden. Dies fördert das Lernen ebenso wie die Motivation der Teilnehmer.

Ein wichtiger Teil unseres Angebots sind spezielle Veranstaltungen für Unternehmer, wie die regelmäßig stattfindenden Unternehmertage. Hier werden relevante Themen für Fuhrparkverantwortliche und Unternehmer vorgestellt und diskutiert, was eine hervorragende Plattform für den Austausch über Branchenentwicklungen und das Knüpfen wertvoller Kontakte bietet. Darüber hinaus bieten wir gezielte Schulungen für Disponenten an, bei denen wir über gesetzliche Ände­rungen und aktuelle Themen informieren. Diese Schulungen sind essenziell, um sicher­zustellen, dass alle Beteiligten im Unternehmen auf dem neuesten Stand sind und die rechtlichen Bestimmungen einhalten.

Ein weiteres Highlight in unserem Portfolio ist die Vorbereitung zur Unternehmerprüfung in Kleingruppen. Diese persönliche Betreuung fördert ein optimales Lernen in einer unterstützenden Umgebung. Wir bieten ein umfassendes Dienstleistungsangebot, das auf die spezifischen Branchenbedürfnisse zugeschnitten ist.

Unser Credo: aus der Praxis für die Praxis

Wir legen großen Wert auf praxisorientierte Inhalte, die direkt anwendbar sind, um effektives Lernen durch Erfahrung zu fördern. Im Jahr 2022 erhielten wir die Zulassung als Umsetzer des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR), die es uns ermöglicht, hochwertige Fahrsicherheitstrainings anzubieten. Unser erweitertes Portfolio umfasst gezielte Trainings für Pkw, Motorräder, Lkw, Busse und Transporter, die auf die spezifischen Anforderungen der Fahrzeugtypen abgestimmt sind. Unsere erfahrenen Trainer vermitteln die Inhalte praxisnah und interaktiv.

Durch die Integration dieser Fahrsicherheits­trainings in unsere Fortbildungsprogramme können wir unseren Teilnehmern eine noch spannendere und lehrreichere Erfahrung bieten. Die Trainings sind so gestaltet, dass sie nicht nur auf die Verbesserung der Fahrtechnik abzielen, sondern auch das Bewusstsein für Verkehrssicherheit und Risikomanagement schärfen. Wir sind überzeugt, dass unsere Teilnehmer durch diese praxisorientierten Ansätze nicht nur sicherer fahren, sondern auch ihre Fähigkeiten und ihr Selbstvertrauen im Umgang mit verschiedenen Verkehrssituationen erheblich steigern können.

Innovation und Tradition

Wir sind stets darum bemüht, am Puls der Zeit zu bleiben und uns für Innovationen sowie neue Wege zu öffnen. Unsere Reise in die digitale Zukunft begann bereits im Jahr 2009, als wir als eines der ersten Unternehmen auf digitale Fragebögen umgestiegen sind. Diese Entscheidung ermöglichte uns nicht nur eine effizientere Bearbeitung von Informationen, sondern auch eine modernere und benutzerfreundliche Erfahrung für unsere Fahrschüler.

Im Jahr 2020 haben wir einen weiteren bedeutenden Schritt gemacht, indem wir die ersten Elektroautos und Elektromotorräder in unsere Ausbildung integriert haben. Dieser Schritt war nicht nur ein Beitrag zum Umweltschutz, sondern auch eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Mobilitätslösungen. Unsere Fahrschüler haben nun die Möglichkeit, die neuesten Technologien und umweltfreundlichen Fahrzeuge kennenzulernen, was sie auf die Herausforderungen der modernen Verkehrswelt vorbereitet.

Seit 2022 haben wir zusätzlich die Ausbildungsschritte zum Führerschein in unserer eigenen App für die Fahrschüler transparent dargestellt. Diese digitale Plattform bietet nicht nur eine Übersicht über den Fortschritt, sondern ermöglicht es den Lernenden auch, sich besser auf die einzelnen Schritte der Fahrausbildung vorzubereiten. Durch die Nutzung der App wird der gesamte Lernprozess erleichtert und optimiert, sodass die Schüler jederzeit auf wichtige Informationen zugreifen können.

Ein besonders innovatives Element, das wir mittlerweile anbieten, ist die Möglichkeit, spezielle Inhalte mit einer VR-Brille zu absolvieren. Diese Technologie eröffnet völlig neue Dimensionen des Lernens. Die Fahrschüler können durch virtuelle Realität die korrekte Blickführung und die Reaktion im Straßenverkehr erlernen, noch bevor sie tatsächlich hinter dem Steuer sitzen. Dies verbessert nicht nur das Verständnis für die Verkehrsregeln, sondern steigert auch das Vertrauen und die Sicherheit der angehenden Fahrer.

Insgesamt sind wir stolz darauf, kontinuierlich neue Wege zu gehen und durch technologische Fortschritte die Fahrausbildung zu revolutionieren. Unser Engagement für Inno­vation zeigt sich in jedem Schritt, den wir unternehmen, um unseren Schülern die bestmögliche Ausbildung zu bieten.

Ein Schwerpunkt ist die Ausbildung von Berufskraftfahrern. Dafür stehen modernste Fahrzeuge aller Klassen zur Verfügung.

Neue Wege gehen

Während der Corona-Zeit haben wir unser Angebot erweitert und den Bootsführerschein aufgenommen, um unseren Kunden neue Möglichkeiten und Perspektiven zu bieten. Diese Entscheidung entstand aus der Notwendigkeit und dem Wunsch, den Teilnehmern den Zugang zur Welt des Wassersports zu ermöglichen und neue Freizeitaktivitäten während der sozialen Distanzierung zu entdecken.

Darüber hinaus haben wir, die ENMO GmbH & Co. KG, die Gelegenheit genutzt, um unsere Dienstleistungen weiter auszubauen. Mit unserem Sitz im Ecopark haben wir uns auf Mobilitätsberatungen für Unternehmen spezialisiert. In der heutigen Zeit, in der viele Arbeitnehmer aus dem Homeoffice arbeiten oder alternative Arbeitsmodelle ausprobieren, ist es wichtiger denn je, die Mobilität der Mitarbeitenden zu optimieren. Wir analysieren die Arbeitswege der Mitarbeitenden und erstellen umfassende Berichte über mögliche Verbesserungen. Dabei nehmen wir nicht nur die aktuellen Gegebenheiten in den Blick, sondern entwickeln auch langfristige Strategien, die den Bedürfnissen der Unternehmen und ihrer Mitarbeiter gerecht werden.

Zu unseren Empfehlungen zählen beispielsweise die Implementierung einer App für Mitfahrgelegenheiten, die es den Mitarbeitenden erleichtert, Fahrgemeinschaften zu bilden und somit den Individualverkehr zu reduzieren. Dies fördert nicht nur die Umweltfreundlichkeit, sondern stärkt auch den Teamgeist unter den Mitarbeitenden. Ein weiteres Beispiel ist die Errichtung eines Betriebsshuttles, der die Mitarbeiter direkt von zentralen Punkten zu ihrem Arbeitsplatz bringt. Diese Lösung kann nicht nur die Pünktlichkeit erhöhen, sondern auch den Stress, der mit dem Pendeln verbunden ist, erheblich verringern.

Insgesamt sehen wir es als unsere Aufgabe, Unternehmen dabei zu unterstützen, innovative und praktikable Mobilitätslösungen zu finden, die sowohl die Effizienz steigern als auch die Zufriedenheit der Mitarbeitenden erhöhen. In einer Zeit des Wandels sind wir stolz darauf, einen Beitrag zu leisten und Unternehmen in ihrer Entwicklung zu begleiten.

Mobilität ist keine Einbahnstraße

Im Jahr 2017 prognostizierte Dr. Mario Herger, dass der letzte Führerscheinneuling bereits geboren ist, was auf einen grundlegenden Wandel in der Mobilität hinweist. Die nächsten zehn Jahre sind entscheidend für die Mobilitätswende 2.0, die sich vom Fahrzeugbesitz hin zu Mobilitätsdienstleistungen bewegt. Dieser Wandel ist nicht nur technisch, sondern auch kulturell, da immer mehr Menschen alternative Mobilitätsangebote wie Carsharing und öffentliche Verkehrsmittel nutzen, die Flexibilität und Effizienz bieten. Diese Veränderungen spiegeln die Bedürfnisse einer urbanen und umweltbewussten Gesellschaft sowie technologische Fortschritte wider.

Als Unternehmen im Oldenburger Münsterland nehmen wir diesen Wandel mit viel Freude und Tatendrang an. Unser Ziel ist es, nicht nur den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden, sondern auch proaktiv an der Gestaltung der Mobilität von morgen mitzuwirken. Wir sind überzeugt, dass es essenziell ist, innovative Lösungen zu entwickeln, die den Ansprüchen unserer Kunden entsprechen und gleichzeitig nachhaltige Praktiken fördern.

In den nächsten Jahren wollen wir uns als mittelständisches Unternehmen behaupten und unsere Position festigen, sodass wir auch in 20 Jahren noch eine relevante Rolle im Mobilitätsmarkt spielen können. Dabei setzen wir auf eine enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern sowie auf die Integration neuer Technologien und Konzepte, die uns helfen, die Mobilität der Zukunft aktiv mitzugestalten. Unser Engagement für eine nachhaltige und nutzerfreundliche Mobilität wird uns nicht nur helfen, die Herausforderungen der Gegenwart zu meistern, sondern auch die Weichen für eine erfolgreiche und verantwortungsbewusste Zukunft zu stellen.

Beim Abruf des Yumpu E-Papers werden unter Umständen personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse erfasst und an den Anbieter in den USA weitergeleitet. Mehr Informationen erhalten Sie unter Datenschutz.
Ich möchte das E-Paper trotzdem lesen.