Dienstleister

Zielgenau uns crossmedial

04.03.2025
Autor: Bernd Götting

Kennen Sie den alten Spruch des Autobauers Henry Ford? „Ich weiß, die Hälfte meiner Werbung ist hinausgeworfenes Geld. Ich weiß nur nicht, welche Hälfte.“ Der Spruch soll inzwischen rund 100 Jahre alt sein, und er entsprach tatsächlich der Wahrheit – damals! Was dem amerikanischen Autopionier seinerzeit fehlte, war die Möglichkeit, die Reaktion der Verbraucher auf die Werbung zu analysieren. Im Grunde hatte er nur zwei Werte: die Kosten und die Ergebnisse seiner Werbemaßnahmen. Da kann die OM-Medien GmbH & Co. KG deutlich mehr bieten.

Das Herz schlägt für die Heimat: OM-Medien kombiniert Erfahrung und lokale Verbundenheit, um Kunden in der Entwicklung und Umsetzung effektiver Kommunikationslösungen zu unterstützen: Die Verknüpfung traditioneller und moderner Werbemaßnahmen erzeugt Synergien, die verschiedene Werbekanäle optimal vereinen und dafür sorgen, dass Werbung ihre Zielgruppe auch erreicht.

Mit ihren Geschäftspartnern setzt die OM-Medien seit vielen Jahren die mediale Begleitung und professionelle Vermarktung von Werbebotschaften auf verschiedenen Kanälen um. Ob im klassischen Druck- und Printbereich via Tageszeitungen, Wochenblätter oder Magazine, digital im E-Paper, über die Social-Media-Kanäle wie Facebook oder Instagram, über das Nachrichtenportal OM-Online, auf den Recruitingplattformen KarriereStart.TV und om-stellen.de. Dank der digitalen Möglichkeiten werden die Kunden und Leser heute dort erreicht, wo sie sind. Denn egal, wohin man im täglichen Leben schaut, Medien bzw. digitale Endgeräte sind die allgegenwärtigen Begleiter unseres Alltags.

Erfolg durch analoge und digitale Medien

Damit Marketing erfolgreich und effizient funktioniert, muss es mehr denn je crossmedial angelegt werden. Dadurch ergeben sich neue Chancen, Inhalte erfolgreich zu verbreiten. Das Zusammenspiel von analogen und digitalen Medien ist wichtiger denn je, denn die Mediennutzung steigt weiter rasant an. So nutzen bereits über 400.000 Menschen monatlich das Nachrichtenportal om-online.de. Vielfältige Multimediaformate, wie Podcasts, bieten außerdem Möglichkeiten, neue Märkte und Interessenten zu erschließen.

Darüber hinaus deckt die OM-Medien mit Angeboten wie Newslettern, Onlinewerbung, Native Ads, Live-Übertragungen und Apps die gesamte Bandbreite der digitalen Kommunikationskanäle ab. Etablierte Produkte wie die Oldenburgische Volkszeitung, die Münsterländische Tageszeitung oder Magazine wie die Promenade sind daneben bewusst eng digital verknüpft.

Das hat einen großen Vorteil für die Werbetreibenden: „Durch eine integrierte Vermarktung unserer Produkte ermöglichen wir unseren Kunden eine extrem zielgerichtete und reichweitenstarke Ansprache im Oldenburger Münsterland“, ist Christian Lind, Vermarktungsleiter bei OM-Medien, überzeugt.

Werbung wird präziser, treffsicherer und effi­zienter. Anders als noch vor 100 Jahren, kommen jetzt Nutzerzahlen und -zeiten, Klickraten und Verweildauern ins Spiel und bieten die Möglichkeit, aus einem bunten Strauß an Möglichkeiten das richtige Ins­trument zu wählen.

Polittalk, Schulprojekt oder Zukunftsmacherin: Communities und Netzwerke treffen sich auf der Veranstaltungsetage im OM-Medienhaus.

Jobly

Zu diesem bunten Strauß zählt auch das junge Unternehmen Jobly, mit dem OM-Medien im Jahr 2022 eine strategische Partnerschaft eingegangen ist. Und das aus einem guten Grund: Das Konzept der Jobly-Gründer Helge Hoffmeister und Alexander Weiß ermöglicht die direkte Ansprache potenzieller neuer Mitarbeiter über Online-Kanäle. Das neue Social-Media-Konzept von Jobly bringt Stellen­angebote direkt auf das Smartphone potenzieller Bewerber. Damit erhalten Unternehmen eine höhere Anzahl an qualifizierten Bewerbungen, sodass sich vakante Stellen schneller besetzen lassen. „Wir präsentieren die Unternehmen und ihre Jobangebote authentisch und attraktiv über Videos und Bilder sowie Grafikdesigns auf Social Media“, beschreiben die Gründer das Konzept.

OM-Events

Auf der Veranstaltungsetage im neuen Medienhaus will OM-Medien Menschen zusammenbringen, Netzwerke bilden und den gesellschaftlichen Austausch fördern. Der Eventbereich soll Treffpunkt für alle sein – für Vereine, Verbände, Firmen oder Institutionen. „Mit unseren Formaten stellen wir eine einmalige Kombination aus Berichterstattung, Werbung und Event her, um Menschen mit unserer Marke und unseren Medien zusammenzubringen – alles aus einer Hand für eine breite Zielgruppe“, beschreibt der seit vielen Jahren erfahrene Eventmanager Niklas Droste seinen Geschäftsbereich.

Übrigens …

 … es gibt da noch eine Weisheit eines amerikanischen Unternehmers. Von Jean Paul Getty ist das Zitat überliefert:

„Ohne Werbung wäre ich Millionär.“

Getty war Milliardär und zeitweise die reichste Person der Welt.

Beim Abruf des Yumpu E-Papers werden unter Umständen personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse erfasst und an den Anbieter in den USA weitergeleitet. Mehr Informationen erhalten Sie unter Datenschutz.
Ich möchte das E-Paper trotzdem lesen.