Doch Social Media bietet viel mehr: Erfolgreiche Arbeitgeber zeigen, was hinter den Kulissen passiert, stärken ihre Arbeitgebermarke und erreichen auch Kandidaten, die nicht aktiv auf Jobsuche sind, aber offen für neue Möglichkeiten.
Viele Unternehmen im Oldenburger Münsterland haben erkannt, wie wichtig es ist, regionale Talente gezielt anzusprechen. Das sehen wir von moin media in unserer täglichen Arbeit, da wir immer mehr Unternehmen dabei unterstützen dürfen, sich auf Social Media attraktiv für Talente darzustellen.
In diesem Beitrag erfährst du, wie du Social Media erfolgreich fürs Recruiting nutzen kannst – von der langfristigen Präsenz bis hin zur Erstellung passgenauer Anzeigen.
So ziehst du Talente auf Social Media an
Ein erfolgreicher Social-Media-Auftritt braucht Zeit und Durchhaltevermögen. Es geht darum, Vertrauen aufzubauen und zu zeigen, warum dein Unternehmen ein attraktiver Arbeitgeber ist. Stell dir vor, jemand aus dem Oldenburger Münsterland stößt beim Scrollen auf Instagram auf einen Post, der zeigt, wie dein Team einen Erfolg feiert – das bleibt im Gedächtnis. Nicht nur wegen deines Unternehmens, sondern wegen der Gemeinschaft und der Kultur, die Talente anziehen.
Authentizität und Formate
Die besten Talente suchen mehr als nur einen Job – sie wollen sich weiterentwickeln und Teil eines Unternehmens sein, das sie wertschätzt. Social Media ist die perfekte Plattform, um genau das zu vermitteln. Unternehmen, die regelmäßig authentische Einblicke in ihren Alltag geben, wirken greifbarer und bauen Vertrauen auf. Bei moin media werten wir jeden Post genau aus, um zu sehen, was wirklich gut ankommt. Deshalb wissen wir aus Erfahrung, dass authentische Videos besser funktionieren als Hochglanz-Imagefilme.
Deine Inhalte müssen also nicht perfekt sein – Echtheit kommt viel besser an. Behind-the-Scenes-Videos, Mitarbeiter-Interviews oder alltägliche Geschichten lassen dein Team lebendig wirken und zeigen, was dein Unternehmen ausmacht. Regelmäßige Formate kommen besonders gut an und machen die Content-Erstellung einfacher. Bei moin media setzen wir auf feste Drehtage mit unseren Kunden, um kontinuierlich frischen Content zu erstellen. Es sollten mindestens ein bis zwei Beiträge pro Woche sein – mehr wäre gut, aber nicht auf Kosten der Qualität.
Der Inhalt muss zur Plattform passen
Heute sind viele Menschen auf mehreren Plattformen aktiv. Deshalb geht es nicht darum, für jede Position die „richtige“ Plattform auszuwählen, sondern darum, den Inhalt an die jeweilige Plattform anzupassen. Bilder und Texte funktionieren gut auf LinkedIn, während kurze, dynamische Videos auf Instagram und TikTok besser ankommen. Es lohnt sich, die Sprache jeder Plattform zu sprechen, anstatt denselben Inhalt überall hochzuladen – zumindest, wenn du eine Plattform ernsthaft aufbauen willst.
Interaktion steigert Reichweite
Auf Social Media reicht es nicht aus, einfach nur Inhalte zu posten – die Interaktion ist entscheidend. Antworte auf Kommentare, stelle Fragen und rege Diskussionen an, um potenzielle Bewerber an dein Unternehmen zu binden.
Das hilft nicht nur beim Aufbau einer Beziehung, sondern steigert auch die Reichweite. Plattformen wie Instagram belohnen Inhalte, die häufig geteilt werden – besonders Reels, die per Direktnachricht verschickt werden. Ein Hinweis wie „Teile dieses Video mit jemandem, der interessiert sein könnte“ kann die Reichweite deutlich erhöhen.
Mit Anzeigen Talente ansprechen
Bezahlte Anzeigen in sogenannten Lead-Kampagnen sind eine beliebte Methode, um zusätzlich zum organischen Aufbau deiner Social-Media-Kanäle gezielt Talente anzusprechen – auch jene, die vielleicht gerade nicht aktiv nach einem neuen Job suchen. Der Vorteil von Lead-Kampagnen auf Plattformen wie Meta (Facebook und Instagram) ist, dass Bewerber ihre Daten direkt auf der Plattform für eine Bewerbung hinterlassen können, ohne die Seite wechseln zu müssen.
Früher lag der Fokus stark auf der genauen Targetierung der Zielgruppe durch Kampagneneinstellungen. Heute übernimmt das weitgehend der Algorithmus von Plattformen wie Meta. Statt auf komplizierte Targeting-Optionen zu setzen, beschränken wir uns auf eine geografische Eingrenzung – denn mehr als 30 Kilometer pendeln die wenigsten zur Arbeit – und überlassen den Rest dem Algorithmus.
Relevanz und visuelle Stärke
Der wichtigste Erfolgsfaktor sind heute die Creatives – also die Anzeigeninhalte selbst. Ein Großteil des Aufwands fließt in die Konzeption und Erstellung von Anzeigen, die für die Zielgruppe wirklich relevant sind. Relevante Inhalte sind der Schlüssel, um potenzielle Bewerber zu begeistern.
Damit eine Anzeige wirkt, muss sie auffallen und Interesse wecken. Videos haben oft die größte Wirkung, aber auch Bildanzeigen können erfolgreich sein. Da nie im Voraus klar ist, welches Format am besten funktioniert, entwickeln wir bei moin media in der Regel fünf bis neun verschiedene Anzeigenideen – darunter Bildanzeigen, Carousels, Videos und Animationen. So kann der Algorithmus die passende Anzeige der richtigen Person zur richtigen Zeit ausspielen.