Eine Erfolgsgeschichte aus Cloppenburg: Lease a Bike ist eine der am stärksten wachsenden Marken der Bike Mobility Services GmbH (BMS). Gegründet 2015, hat BMS sich schnell als einer der führenden Anbieter im Bereich Fahrradleasing in Europa etabliert. Bike Mobility Services GmbH ist eine gemeinsame Tochter der Volkswagen Financial Services AG (VWFS) und Pon.Bike aus den Niederlanden. Auch, wer von dieser Firma bislang vielleicht noch nichts gehört hat, kennt sie – oder saß schon einmal auf einem ihrer Produkte. Die PON-Fahrradsparte ist unter den Top fünf im globalen Bikemarkt und fertigt international begehrte Marken wie Gazelle, Kalkhoff, Urban Arrow, Cervelo, Santa Cruz, FOCUS, Cannondale, GT, Schwinn, Mongoose, Caloi und viele andere mehr. Damit bietet Lease a Bike eine starke und vertrauenswürdige Basis für die Zusammenarbeit mit Unternehmen und deren Mitarbeitenden.
Lease a Bike ist Europas großer Fahrradleasing-Anbieter und mittlerweile bereits in Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Österreich, Schweden und auch in Amerika ansässig. International tätige Konzerne setzen ebenso darauf wie kleine und mittlere Unternehmen. Mit seinem deutschen Sitz in Cloppenburg hat sich Lease a Bike inzwischen nicht nur als zuverlässiger Partner im Dienstradleasing-Markt etabliert, sondern ist auch ein attraktiver Arbeitgeber in der Region. Mit mittlerweile über 100 Mitarbeitenden bietet Lease a Bike zahlreiche Möglichkeiten für berufliche Weiterentwicklung in einem zukunftsorientierten Umfeld.
Umweltfreundliche Mobilität
Für viele Unternehmen ist der Schritt zum Dienstradleasing nicht nur eine Frage der Attraktivität als Arbeitgeber, sondern auch ein klares Bekenntnis zur Nachhaltigkeit. Die Mobilitätswende hin zu klimafreundlichen Fortbewegungsmitteln ist ein wesentlicher Bestandteil der Strategie zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2050. In Deutschland wird dieser Paradigmenwechsel durch die Unterstützung umweltfreundlicher Verkehrsmittel und eine stärkere Vernetzung von öffentlichen und individuellen Mobilitätslösungen gefördert.
Dienstradleasing erleichtert den Mitarbeitenden den Umstieg auf das Fahrrad als tägliches Verkehrsmittel. Dadurch tragen Unternehmen aktiv zur Reduzierung verkehrsbedingter CO2-Emissionen bei und fördern gleichzeitig die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Belegschaft. Gerade in urbanen Gebieten, in denen Autos zunehmend aus Innenstädten verbannt und Parkplätze reduziert werden, bieten Fahrräder eine flexible und umweltfreundliche Alternative.
Doch auch im ländlichen Raum profitieren Mitarbeitende vom Dienstradleasing. Mit E-Bikes lassen sich längere Strecken leicht überwinden, was die Anreise zur Arbeit effizienter gestaltet. Zudem wird durch die geringere Abhängigkeit vom Auto auch der Verkehr in ländlichen Regionen entlastet. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, das Dienstrad auch privat zu nutzen, was den Freizeitwert und die Lebensqualität erhöht. Darüber hinaus können Mitarbeitende oft ein zweites Dienstrad für den Partner leasen, sodass die Familie von den Vorteilen profitiert und gemeinsame Freizeitaktivitäten noch mehr Spaß machen.
Was macht Dienstradleasing so attraktiv?
Eine von Lease a Bike im Frühjahr 2024 durchgeführte Studie unter mittelständischen Unternehmen in Deutschland zeigt, dass 87 Prozent der Unternehmen Dienstradleasing als attraktiven Mitarbeiterbenefit betrachten. Die Studie befragte 300 deutsche Arbeitgebende und Arbeitnehmende aus den Branchen Industrie, Dienstleistung und Handel mit Entscheidungsbefugnis in HR-Angelegenheiten und ergab, dass Dienstradleasing nicht nur zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit beiträgt, sondern auch positive Effekte auf das Recruiting und die Mitarbeiterbindung hat. So sehen 75 Prozent der Befragten in der Einführung von Dienstradleasing die Möglichkeit, die Betriebszugehörigkeit zu verlängern, während 74 Prozent an die Verbesserung des Recruitings glauben.
Für die Mitarbeitenden bietet das Dienstradleasing ebenfalls zahlreiche Vorteile: Es fördert die Gesundheit, steigert die Fitness und verbessert die Work-Life-Balance. Regelmäßiges Fahrradfahren kann das Risiko von Volkskrankheiten wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken und trägt zu einer besseren psychischen Gesundheit bei. Zudem sparen Mitarbeitende durch Dienstradleasing im Vergleich zu einem Direktkauf eines Fahrrads bis zu 40 Prozent der Kosten, was den Zugang zu hochwertigen Fahrrädern und E-Bikes erleichtert.
Gesunder Beitrag zur Mobilitätswende
Die Bedeutung von Dienstradleasing in der modernen Arbeitswelt ist nicht zu unterschätzen. Angesichts der steigenden Anforderungen an die Unternehmen, umweltfreundliche und nachhaltige Mobilitätslösungen zu fördern, bietet das Konzept des Dienstradleasings eine zukunftsweisende Möglichkeit, diese Ziele zu fördern. Mit einem breiten Netzwerk von über 6.700 Händlern in Deutschland ermöglicht Lease a Bike eine flexible und umfassende Auswahl an Fahrrädern und E-Bikes, die den individuellen Bedürfnissen der Mitarbeitenden gerecht werden. Dabei haben Arbeitnehmende freie Auswahl, was Marke und Modell des Dienstrads angeht und können ihr Traumrad nach Herzenslust auch privat nutzen.
Darüber hinaus trägt die vollständig digitale und damit papierlose Abwicklung der Leasingprozesse zu einer weiteren Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei. So verbindet Lease a Bike moderne Arbeitswelttrends wie Green Mobility, Corporate Health und Employer Branding in einem umfassenden Konzept, das Unternehmen und Mitarbeitenden gleichermaßen zugutekommt.