Dazu kommt, dass der allgegenwärtige Fachkräftemangel verstärkte Investitionen in Digitalisierung und Automatisierung erfordert, um Prozesse effizienter zu gestalten und so den Mangel an Arbeitskräften teilweise zu kompensieren. Die fortschreitende Digitalisierung und der technologische Wandel erfordern wiederum neue Kompetenzen, die in der aktuellen Belegschaft nicht ausreichend vorhanden sind und mitunter Angst hervorrufen.
Positive Unternehmenskultur
Hand aufs Herz: Auch für Sie als Unternehmer und Führungskraft fühlt sich das an manchen Tagen an wie eine endlose Problemspirale. Dabei sind Sie Unternehmer geworden, weil Sie gestalten und etwas bewirken wollen. Doch wie so oft im Leben gibt es zwei Möglichkeiten, mit den schlechten äußeren Rahmenbedingungen umzugehen: Sie können ins Lamentieren einstimmen oder das enorme Potenzial für Ihre Unternehmensentwicklung erkennen. Eine aktive Veränderung der Unternehmenskultur kann eine passgenaue Antwort sein. Denn Unternehmen mit einer positiven Unternehmenskultur sind innen stabil und außen flexibel.
Empatrust wurde im Jahr 2021 durch Klaus Boog aus Löningen und Katrin Oppermann-Jopp aus Schwerte sowohl in Löningen als auch in Münster gegründet. Klaus Boog war fast 15 Jahre im Vorstand der Remmers-Gruppe in Löningen tätig und zuletzt fast zwei Jahre Vorstand der Elo in Langförden. Katrin Oppermann begleitet seit 30 Jahren Unternehmer und Führungskräfte in Change-Prozessen.
Heute bündeln Katrin und Klaus ihre unterschiedlichen Expertisen – zum Vorteil von familien- und inhabergeführten Unternehmen im Münsterland und dem Oldenburger Land.
Empatrust ist ein kreativer Markenname, der sich aus „Empathy“ und „Trust“ zusammensetzt. Vertrauen und Empathie gelten auch in dieser Region als Nährboden für gute und sinnstiftende Geschäfte. Folglich verfolgt die Empatrust-Gruppe bei ihrer Beratung einen breiten Ansatz: „Unsere Stärke ist es, Unternehmen ganzheitlich weiterzuentwickeln – vom Umgang mit Zahlen, Daten und Fakten bis hin zu einer wertschöpfenden Unternehmenskultur. Wir sind ein verlässlicher und starker Partner, wenn es um Sparring und Coaching für Sie und Ihre Top-Führungskräfte geht. Dabei bringen wir uns persönlich ein und greifen auch auf unser bewährtes Netzwerk an Spezialisten zu. Ob regional oder international: Wir überwinden gemeinsam mit Ihnen Grenzen für Ihr Wachstum. Und behalten dabei die Werte Ihres Familienunternehmen im Blick“, sagt Klaus Boog.
Kulturwandel: Tradition und Moderne
Familienunternehmen sind oft stolze Hüter langer Traditionen und bewährter Arbeitsweisen, deren Wurzeln tief in ihrer Geschichte verankert sind. Doch die heutige rasante Wirtschaftswelt verlangt nach mehr als dem Bewahren des Altbewährten. Sie fordert Flexibilität, Innovationsgeist und die Offenheit für frische, unkonventionelle Ideen.
Genau hier setzt der Kulturwandel bei den Unternehmen an, die Empatrust begleitet. Klaus Boog und Katrin Oppermann unterstützen mit ihrem Team dabei, das Beste aus beiden Welten zu vereinen. Tief in der DNA des Unternehmens verwurzelte Traditionen und Werte werden bewahrt und gleichzeitig neue zukunftsweisende Werte, Ziele und Strukturen vereinbart und ins Leben gerufen.
„Ein gelungener Kulturwandel ist wie ein Tanz zwischen Vergangenheit und Zukunft“, sagt Katrin Oppermann-Jopp. „Er stärkt die Wurzeln, bietet aber auch Raum für kraftvolles Wachstum und Innovation.“ So können Familienunternehmen nicht nur bestehen, sondern in einer sich stetig wandelnden Wirtschaftswelt erfolgreich sein und weiterhin ganz vorne mitspielen. Doch wie kann dieser Balanceakt gelingen? Indem Sie als Unternehmer und Unternehmerin mutig voranschreiten, ohne die eigenen Ursprünge aus den Augen zu verlieren – das Geheimnis erfolgreicher Familienunternehmen im 21. Jahrhundert.