Doch eltracon bietet weit mehr als nur Dienstleistungen – sie stehen ihren Kunden als langfristiger Partner zur Seite und verstehen sich als Teil des Erfolgs ihrer Kunden. „Die elektrische Sicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sind nicht nur eine Pflicht, sondern auch eine strategische Investition in die Zukunft eines Unternehmens“, betont Hendrik Hinz, Gründer und CEO bei der eltracon GmbH.
Die Wurzeln von eltracon
Gegründet mit der Vision, Arbeitsplätze sicherer zu machen, hat sich eltracon seit ihrer Entstehung zu einem verlässlichen Partner für Unternehmen in der Region und bundesweit entwickelt. „Unsere Mission ist es, Unternehmen durch elektrische Sicherheit und praxisnahe Schulungen zu stärken und gleichzeitig das Bewusstsein für Arbeitsschutz zu fördern“, erklärt Hinz. „Unsere tief verwurzelte Philosophie der Prävention und vorausschauenden Planung hat uns in den letzten Jahren zahlreiche zufriedene Kunden eingebracht. Viele Unternehmen wissen oft gar nicht, welche Sicherheitslücken sie in ihren elektrischen Anlagen und organisatorischen Abläufen haben. Hier
kommen wir ins Spiel – durch gründliche Analysen und proaktive Maßnahmen helfen wir unseren Kunden, Risiken zu vermeiden, bevor sie entstehen“, so Hinz.
Sicherheit als strategischer Erfolgsfaktor
Elektrische Sicherheit spielt eine zentrale Rolle in vielen Betrieben. Ungeplante Ausfälle, Sicherheitsmängel oder gar Unfälle aufgrund unsachgemäßer elektrischer Installationen können gravierende wirtschaftliche Folgen haben, warnt Hinz. Dabei geht es nicht nur darum, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. Die Organisation des elektrotechnischen Betriebsteils und präventive Wartungen können langfristig die Effizienz von Unternehmen steigern und zu einem reibungslosen Ablauf beitragen.
Eine der wichtigsten Leistungen, die eltracon Unternehmen bietet, ist die Übernahme der Funktion der externen verantwortlichen Elektrofachkraft (VEFK). Diese Rolle ist für viele Betriebe gesetzlich vorgeschrieben, um den Betrieb von elektrischen Anlagen sicherzustellen. „Die VEFK hat die Aufgabe, die Sicherheit im elektrotechnischen Betriebsteil zu gewährleisten und den gesetzlichen Rahmen zu erfüllen“, erläutert Adrian Mahler, Head of electrical safety. „Doch viele Unternehmen haben nicht die internen Ressourcen oder das spezifische Know-how, um diese Rolle effizient auszufüllen. Hier liegt unser Mehrwert als externer Partner.“ Durch die Beauftragung von eltracon als externe VEFK können Unternehmen mehrere Vorteile genießen:
• Kostenersparnis: Statt eine Vollzeit-Fachkraft einzustellen, die die Anforderungen der VEFK erfüllt, können Betriebe diese Dienstleistungen flexibel und bedarfsgerecht nutzen. Dies spart Kosten und Ressourcen, insbesondere für mittelständische Unternehmen.
• Spezialisiertes Fachwissen: Die Spezialisten von eltracon verfügen über umfassendes und stets aktuelles Wissen in Bezug auf rechtliche Vorschriften, neue Technologien und Sicherheitsstandards. Unternehmen profitieren von der Expertise, ohne zusätzliche Schulungen für eigenes Personal durchführen zu müssen.
• Entlastung des Managements: Die Übertragung der VEFK-Verantwortung an eltracon entlastet die Geschäftsführung und das technische Personal, da sie sicher sein können, dass alle gesetzlichen Vorgaben professionell erfüllt werden.
Wachstum und Zukunftsgestaltung eltracon befindet sich aktuell in einer spannenden Wachstumsphase. „Wir suchen laufend neue Kolleginnen und Kollegen, die unser Team verstärken und gemeinsam mit uns die Sicherheit von Unternehmen verbessern wollen“, verrät Anna-Lena Suhr, HR business partner. Diese Expansion geht Hand in Hand mit wichtigen Meilensteinen, die das Unternehmen zuletzt erreicht hat: Im April 2024 wurde die Website www.eltracon.de komplett neugestaltet, um die Dienstleistungen noch transparenter zu präsentieren und Kunden sowie Interessierte besser zu informieren. Weiter können mittlerweile viele verschiedene Mitarbeiterbenefits aufgezählt werden, über die sich die Mitarbeiter freuen können. So kann beispielsweise neben einer Hansefit-Mitgliedschaft auch mit einem e-Bike-Leasing der sportliche Ausgleich angegangen werden.
Zusätzlich hat eltracon einen Podcast ins Leben gerufen, der sich mit den Themen elektrische Sicherheit und Arbeitsschutz befasst. „Der Podcast bietet uns die Möglichkeit, unsere Expertise auf einer modernen Plattform zu teilen und Wissen für ein breites Publikum zugänglich zu machen“, erklärt Steffen Theile, Online Marketing Manager. Diese Art von Wissensvermittlung schafft nicht nur Vertrauen bei bestehenden Kunden, sondern erreicht auch potenzielle Geschäftspartner und Entscheidungsträger, die sich für Sicherheitslösungen interessieren. eltracon plant, das Angebot an E-Learning-Schulungen immer weiter auszubauen. Kunden und interessierte Fachkräfte haben demnächst die Möglichkeit, Schulungen on demand durchzuführen – unabhängig von Zeit und Ort. Diese Schulungen werden über eine benutzerfreundliche Software abgerufen und bieten den Vorteil, dass die Teilnehmer auch ohne direkte Anwesenheit eines Dozenten geschult werden können. „Nach Abschluss der Schulung erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat, das seine Qualifikation bestätigt“, erklärt Hinz. Damit trägt eltracon zur Flexibilisierung und Digitalisierung von Sicherheitsfortbildungen bei, was besonders in der heutigen, schnelllebigen Arbeitswelt von großem Vorteil ist.
Aus- und Weiterbildung als Schlüsselfaktor
Eine besondere Stärke von eltracon liegt in der Schulung und Weiterbildung. Um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf dem neuesten Stand der elektrischen Sicherheit zu halten, setzt das Unternehmen auf moderne E-Learning-Plattformen und Präsenzschulungen. Gerade für mittelständische Unternehmen im Oldenburger Münsterland und
bundesweit sind diese Angebote eine wertvolle Unterstützung. Die Möglichkeit, Schulungen flexibel digital oder persönlich zu gestalten, ist für viele Unternehmen von unschätzbarem Vorteil, da sich Schulungszeiten problemlos in den Arbeitsalltag integrieren lassen. „Wir bieten nicht nur standardisierte Schulungen an, sondern auch speziell auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnittene Kurse“, erläutert Hinz. So können Betriebe sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden nicht nur gesetzliche Vorschriften einhalten, sondern auch den höchsten Sicherheitsstandards gerecht werden. Gerade in Zeiten zunehmender Komplexität von elektrischen Systemen ist es entscheidend, dass Fachkräfte bestens ausgebildet sind. Hier setzt eltracon an und sorgt dafür, dass alle Schulungsteilnehmer über das nötige Wissen und die Fähigkeiten verfügen, um Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.