Dienstleister

Emotions in Motion

16.04.2025
Autor: Andre Menke

In der heutigen Zeit sind Filme das Mittel, um Unternehmen wirkungsvoll zu präsentieren. Visuelle Inhalte müssen schnell und präzise vermittelt werden, um in der Flut von Informationen hervorzustechen. Dabei sind die Anforderungen vielfältig – von klaren Botschaften über die Einhaltung der Unternehmensrichtlinien bis hin zu kürzeren Aufmerksamkeitsspannen. Doch wie kann man sich hierbei noch behaupten?

Crafted, vertreten durch Andre und Maik: bei der Verleihung der Internationalen Wirtschaftsfilmtage in Wien – ausgezeichnet mit Gold und Silber.

Genau das haben wir uns mit „Crafted“ in Lohne und Hamburg zur Aufgabe gemacht. Wir lieben es, vor diesen Herausforderungen zu stehen und jeden Kunden individuell zu betrachten. So bieten wir maßgeschneiderte Lösungen an – egal, ob es sich um einen aufmerksamkeitsstarken Werbefilm, einen klassischen Imagefilm mit modernen Elementen oder um kleine Recruitingfilme handelt.

Am Anfang des Projekts hören wir manchmal die Vorgabe: „Der Film soll das Unternehmen vorstellen, dann natürlich zeigen, was man alles kann … den zukünftigen Bewerbern die Benefits auflisten … und der Hund im Büro darf auf keinen Fall fehlen …“

Wir verstehen diese Gedanken absolut, denn wie bei jedem wichtigen Kauf versucht man, das Beste aus einem Projekt herauszuholen. Trotzdem ist es gerade in der heutigen Zeit wichtig, nicht zu viele Botschaften auf einmal zu vermitteln. Deshalb begleiten wir viele unserer Kunden von Anfang an und entwickeln kreative Ansätze, die die Ziele erreichen – und das innerhalb des Budgets. Doch wie funktioniert nun so ein Film?

Backe, Backe, Kuchen …

Unsere Arbeit gleicht dem Backen: Jedes Rezept ist einzigartig, genau wie jeder Film. Als Full-Service-Videoproduktion bieten wir eine breite Palette an Filmprojekten, darunter Image-, Werbe-, Recruiting- und Schulungsfilme sowie Event- und Liveproduktionen.

Mit einem Netzwerk von 45 kreativen Köpfen decken wir sämtliche Bereiche ab, vom Regisseur bis zum Schnittpersonal. Unser Anspruch: Filme, die genau auf die Bedürfnisse und das Budget unserer Kunden zugeschnitten sind. Ob ein kleines Projekt mit nur einer Person am Set oder Großproduktionen mit über 60 Beteiligten – wir passen uns den Anforderungen unserer Kunden an, nicht umgekehrt. Deswegen schauen wir zunächst, was der Kunde genau braucht, um dem Projekt alles unterzuordnen.

Hollywood und Alltagsheldin

Nicht nur beim Kuchenbacken sind die Bäcker*innen ausschlaggebend, auch bei uns sind es die Menschen, die den Film zu dem machen, was er ist. Dazu zählt die Auswahl vor und hinter der Kamera. Hinter der Kamera versuchen wir, unsere Passion und Begeisterung auf die Menschen vor der Kamera zu übertragen. Was uns dabei am meisten Freude bereitet, sind die verschiedenen Persönlichkeiten und Umgebungen, die wir kennenlernen dürfen. So drehten wir in diesem Jahr an einem Tag für ein SEA-Eye-Projekt mit der Oscar-nominierten Sandra Hüller in Italien, und am übernächsten Tag war es eine Alltagsheldin – eine Reinigungskraft in einem kleinen Altenheim. Genau diese Vielfalt, mit Menschen zu arbeiten, ist für uns die schönste Berufung.

Tüfteln und Machen

Diese Eigenschaften schätzen wir besonders in unserem Oldenburger Münsterland. Auch wir lieben die Herausforderungen. „Geht nicht, gibt’s nicht!“ Oft müssen wir kreative und unkonventionelle Lösungen finden, um das Beste aus jeder Situation zu machen. Egal, ob es sich um einen im Film realistisch wirkenden Boxring aus weißem Klebeband handelt oder die Erstellung eines Mafiabüros im tristen Hamburger Amtsgericht, bei dem wir bis heute nicht wissen, wie wir das geschafft haben – wir nehmen jede Herausforderung an.

Ein Beispiel des Kunden Kalkhoff: FPV-Drohnenfilm für beeindruckende Aufnahmen des Werks und der Produkte.

Technik und KI

Die Technik, mit der wir filmen, ist natürlich ein weiterer entscheidender Aspekt unserer Arbeit. Anders als viele andere Filmproduk­tionen sind wir unabhängig von Verleihern, was uns Flexibilität und Freiheit gibt. Dabei passt sich unsere Technik den Projekten an – egal, ob auf einer Baustelle mit leichtem Equipment oder auf einem komplexen Set mit umfassendem Licht-, Ton- und Kamera­equipment – wir sind wie ein Chamäleon, das sich den Gegebenheiten anpasst.

Natürlich nutzen wir dabei auch Künstliche Intelligenz (KI), um Arbeitsprozesse zu optimieren, Bearbeitungszeiten zu verkürzen oder zusätz­liche unterstützende Aufgaben zu übernehmen. Wir sehen die KI dabei mehr als Partner und weniger als Konkurrenz.

Setgestaltung

Die Setgestaltung ist ein weiterer Bereich, den wir gerne umsetzen. Sei es ein ganzes Studio oder kleine Sets in heimischen Unter­nehmen – wir haben Garagen in Filmstudios verwandelt und einen Hangar auf einem ehemaligen DDR-Atomstützpunkt für den neuen Mercedes AMG GT umgebaut. Solche Bauten ermöglichen uns, Szenen hochwer­tiger wirken zu lassen. In den Mercedes- und KIA-Projekten boten sie uns überdies den Vorteil, dass wir die Prototypen filmen konnten, ohne dass sie der Öffentlichkeit gezeigt wurden. Das gibt uns ein Maximum an Flexibilität.

Dem Budgetprinzip untergeordnet

„Was kostet denn jetzt so ein Imagefilm?“ – eine Frage, die wir oft hören und verstehen. Wir gehen diese Frage ganz unkonventionell an. Bei uns hängt der Preis, wie bei einem Autokauf, von vielen Faktoren ab. Deswegen zeigen wir unseren Kunden Beispiele aus verschiedenen Referenzen und arbeiten dann innerhalb von Budgetspannen.

Bei uns kann man sowohl einen Kleinwagen als auch einen Mercedes AMG GT bekommen. Unser Anspruch ist es, das Maximum aus jedem Budget herauszuholen. Somit hat jeder Kunde die Chance, einen Film zu bekommen.

Unsere Vision

Wir wollen auch in Zukunft unseren Weg weitergehen und das Thema Nachhaltigkeit ausbauen. Wir wissen, dass es eine Herausforderung ist, Filmsets ressourcenschonend zu gestalten, doch wir setzen alles daran, unsere Produktionen so nachhaltig wie möglich zu realisieren. Durch die Bündelung von Drehtagen, den Einsatz energieeffizienter Beleuchtung und die Minimierung von Transport­wegen versuchen wir, unseren ökologischen Fußabdruck zu senken. Unser Viva-con-­Agua-Projekt, das mit dem Green-Producing-­Zerti­fikat ausgezeichnet wurde, ist nur der erste Schritt.

Unsere Vision ist es, weiterhin innovative und kreative Lösungen zu entwickeln, die sowohl technisch als auch in puncto Nachhaltigkeit höchsten Ansprüchen gerecht werden. Unser Standort am InnovationsCampus in Lohne sowie unser Büro in Hamburg bieten den idealen Raum, um Kreativität und Technologie zu verbinden. So können wir Filme produzieren, die unsere Kunden begeistern und gleichzeitig nachhaltig wirken.

Beim Abruf des Yumpu E-Papers werden unter Umständen personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse erfasst und an den Anbieter in den USA weitergeleitet. Mehr Informationen erhalten Sie unter Datenschutz.
Ich möchte das E-Paper trotzdem lesen.