Was ist oder wird dann das Geheimnis des HAGOLA-Erfolges sein?
Rakers: Man ist immer gut beraten, innovative Weitsicht walten zu lassen und sich nicht nur auf das Kerngeschäft zu konzentirieren. Vor fast zehn Jahren haben wir die Möglichkeit genutzt und uns intensiv mit der Metzgerei- und Fleischereikultur in Deutschland befasst. Skeptiker meinten, man setze auf ein totes Pferd, Metzgereien seien vom Aussterben bedroht etc. Aber ich sage immer: dem Mutigen gehört die Welt! Gerade, wenn alle dagegen sind, sollte man es tun – denn nur dann hat man einen Vorsprung, wenn der Wind sich dreht.
Die Kritiker von damals müssen sich heute eines Besseren belehren lassen: Die Branche boomt wie noch nie. Der derzeitige Trend geht dahin, hochwertigere Lebensmittel zu essen. Zudem haben viele während der Lockdowns das Kochen daheim und das Grillen im Freien für sich entdeckt. Hier sind, wenn man den Statistiken glauben darf, nicht nur die Verkäufe von Gartengrills und Outdoor-Küchen in die Höhe geschnellt...
Also sind Fleischereitheken HAGOLAs „Schlüssel zum Glück"?
Rakers: Ja, denn die Metzgereibranche benötigt gerade jetzt verlässliche und solide Kühlmöglichkeiten, die zum einen der hochsensiblen „Ware Fleisch" gerecht werden und zum anderen dem Kunden diese auch schmackhaft und somit verkaufsfördernd präsentieren können.
Und hier kommt HAGOLA ins Spiel, denn sowohl der handwerklich orientierte Metzger mit einer oder mehreren Filialen als auch die großen Einzelhandelsketten im Lebensmittel bereich haben sich zur Aufgabe gemacht, das Einkaufen zum Erlebnis für die gesamte Familie zu gestalten, was ja nicht zuletzt auch deren Umsatz fördert. Dazu gehört natürlich neben einer attraktiven Präsentation auch eine weite Auswahl an Produkten, wie Fisch, Feinkost oder Käse anzubieten. Wir haben uns und unsere Produkte stetig weiterent wickelt und konnten auch durch Praxistests erhebliche Erkenntnisse gewinnen, die uns nun zugutekommen, denn die Nachfrage an Metzgereitheken steigt stetig.
Die längste Metzgereitheke, die wir bis dato gebaut haben, steht in einem großen Lebensmittelmarkt einer namhaften deutschen Supermarktkette in Süddeutschland und ist über 30 Meter lang. Das war schon eine produktionstechnische und logistische Meisterleistung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Natürlich legen wir auf eine enge Zusammenarbeit mit den Marktleitern und den dortigen Angestellten sehr viel Wert, denn nur durch das Feedback von der Basis können wir uns weiterentwickeln. Und das klappt bislang hervorragend.
Unser flächendeckendes Netzwerk von Servicepartnern und unsere Servicehotline, die 24 Stunden an sieben Tagen in der Woche unseren Fachhändlern und Endkunden zur Verfügung stehen sowie unsere Fern - über wachung der Kühlstellen per Internet sorgen dafür, dass die Anlagen über Jahre zuver lässig funktionieren.