Das Rufbussystem ist ein innovatives Mobilitätssystem der Landkreise Cloppenburg und Vechta, der kreisangehörigen Städten und Gemeinden sowie der Verkehrsunternehmen. Es versorgt die hiesigen Menschen mit attraktiven und bezahlbaren Nahverkehrsangeboten. Die Rufbusse fahren montags bis freitags in der Zeit von 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr feste Haltestellen auf ihren Strecken an. Darüber hinaus werden zusätzliche Bedarfshaltestellen je Linie angefahren. Die Buchung der Busse erfolgt telefonisch, per App, online oder persönlich in den Mobilitätszentralen.
Der Landkreis Cloppenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
MOBILITÄTSBERATER/IN (m/w/d)
in Teilzeit (23 Stunden wöchentlich) für die Mobilitätszentrale
Ihre Aufgaben:
- Telefonischen Informations- und Beratungsanfragen zu öffentlichen Mobilitätsangeboten beantworten
- Bei Bedarf ausführliche Informations- und Beratungsanfragen in der Mobilitätszentrale in Cloppenburg
- Telefonische Buchung oder Stornierung von Fahrten
- Erster Ansprechpartner (m/w/d) bei Ideen und Beschwerden bei allen öffentlichen Mobilitätsangeboten
- Ansprache der Kunden im Rahmen von Zufriedenheitserhebungen
- Unterstützung bei der Durchführung von Marketingaktivitäten auch an den Wochenenden in den Kommunen, Betrieben und stark frequentierten Einrichtungen im Landkreis Cloppenburg
Ihr Profil:
- abgeschlossene Berufsausbildung als Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) bzw. im Bereich der Gastronomie oder im Servicebereich oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als Reiseverkehrskaufmann (m/w/d) oder Groß- und Außenhandelskaufmann (m/w/d)
- mehrjährige Erfahrung im direkten Kundenkontakt
- Berufserfahrungen in den Bereichen Telefonzentrale, Information oder Empfang sind wünschenswert
- Die Tätigkeiten sind im Rahmen eines Dienstplanes zu unterschiedlichen Zeiten
- Bereitschaft, sowohl vormittags als auch nachmittags im Wechsel und bei Bedarf auch am Wochenende tätig zu sein
- hohe Belastbarkeit aus, die es Ihnen auch unter erhöhten Anforderungen ermöglicht, stets freundlich, höflich und wertschätzend entgegen zu kommen
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 23 Stunden. Das Arbeitsverhältnis ist bis einschließlich zum 31.03.2024 befristet und richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei einer Weiterführung des Projektes besteht grundsätzlich die Möglichkeit, dass das Arbeitsverhältnis verlängert wird. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 4 TVöD. Daneben erwerben Sie eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL). Sowohl interne als auch externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sind vorhanden. In unserer Betriebskindertagesstätte halten wir komfortable Betreuungsmöglichkeiten für Ihre Kinder bis zu drei Jahren vor. Daneben verfügen wir über eine hauseigene Kantine und sind Mitglied bei Hansefit. Beschäftigten des TVöD bieten wir die Möglichkeit des Fahrradleasings.