Der Landkreis Cloppenburg sucht zum 01.09.2022 eine
Leitung für die Stabsstelle Bildung, Integration und Demografie (m/w/d)
in Teilzeit (19,5 Std./Woche)
Ihre Aufgaben:
- Leitung der Stabsstelle Bildung, Integration und Demografie mit entsprechender Personal-, Finanz- und Organisationsverantwortung
- Wahrnehmung der Fachaufsicht über die Kolleg*innen der Stabsstelle
- Netzwerkarbeit zu den Themen Bildung, Integration und Demografie
- (Weiter)Entwicklung von Konzepten, Analysen, Empfehlungen und Projekten zu den in der Stabsstelle verankerten Themen
- Erarbeitung von Entscheidungsgrundlagen für die Arbeit in den politischen Gremien
- Federführung bei der Informations- und Öffentlichkeitsarbeit der Stabsstelle Bildung, Integration und Demografie
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Bachelorstudium der Fachrichtung Sozial-, Bildungs- und Erziehungswissenschaften, der Geografie oder ein inhaltlich vergleichbares und für das Aufgabengebiet förderliches Studium
- Leitungserfahrung wünschenswert
- souveränes und freundliches Auftreten
- hohe kommunikative Fähigkeiten und Verhandlungsgeschick
- analytische, konzeptionelle sowie strategische Kompetenzen
- hohes Maß an Eigeninitiative, Organisationsfähigkeit und Leistungsbereitschaft
- Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen und Veranstaltungen außerhalb der regulären Arbeitszeiten
Unser Angebot:
- interessanter und abwechslungsreicher Arbeitsplatz in Teilzeit (19,5 Std./Woche)
- Führungs- und Eigenverantwortung
- Vergütung nach EG 12 TVöD
- Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL)
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- komfortable Betreuungsmöglichkeiten für Ihre Kinder bis zu drei Jahre in unserer Betriebskindertagesstätte
- hauseigene Kantine
- Firmenfitness (Hansefit)
- Fahrradleasing
Durch den Beitritt zur Charta der Vielfalt möchte der Landkreis Cloppenburg die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Verwaltung voranbringen und ein Arbeitsumfeld schaffen, dass frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeiter*innen werden unabhängig von geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung oder Identität wertgeschätzt.