Arbeitgeber in Oldenburg

Landessparkasse zu Oldenburg

© LzO

Landessparkasse zu Oldenburg

Die Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) besteht seit 235 Jahren. Sie ist damit die älteste, durchgehend geschäftstätige Sparkasse der Welt. Seit ihrer Gründung am 1. August 1786 gehen das Oldenburger Land und die LzO einen gemeinsamen Weg. Diese Verbundenheit spiegelt sich auch in dem Unternehmensleitsatz der Sparkasse "Unsere Nähe bringt Sie weiter" wider. Die LzO ist sich ihrer Tradition bewusst, als klare Werteorientierung und als Verpflichtung für die Zukunft.

Mit einer Bilanzsumme von über 12 Milliarden Euro sowie einem Kundengeschäftsvolumen von mehr als 17 Milliarden Euro zählt sie zu den 20 größten Sparkassen in Deutschland. In der Zentrale sowie in den 112 Filialen von der Nordseeinsel Wangerooge bis zum Oldenburger Münsterland sind rund 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter aktuell 125 Auszubildende, tätig und betreuen über eine halbe Million Kundinnen und Kunden. Diese erreichen ihre Sparkasse persönlich in den Niederlassungen oder über mediale Wege.

Wirtschaftsregion

1600 Beschäftigte

112 Standort(e)

Hauptsitz Oldenburg

Arbeiten bei Landessparkasse zu Oldenburg

Gesuchte Berufe

  • Qualifizierte Servicebetreuer/-innen
  • Qualifizierte Kundenberater/-innen (PK/FK)
  • Erfahrene Mitarbeiter/-innen für unser telefonisches KundenServiceCenter
  • Auszubildende
Karriere bei Landessparkasse zu Oldenburg

Startmöglichkeiten

  • Duale Berufsausbildung (2,5 oder 3 Jahre)
  • Jahrespraktikum (FOS)
  • Duales Studium
  • Direkteinstieg

Landessparkasse zu Oldenburg bietet als Arbeitgeber

  • Hohe Arbeitsplatzsicherheit
  • Individuelle Karrierechancen
  • Breites Weiterbildungsangebot
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Attraktive Bezahlung
© LzO

Jobs in der Branche: Wirtschaftsregion

Aktuelle Stellenangebote bei Landessparkasse zu Oldenburg

Landessparkasse zu Oldenburg interessiert sie als Arbeitgeber? Sie suchen Stellenangebote oder einen Job in Oldenburg und Umgebung? Sie wollen ins Oldenburger Münsterland ziehen und möchten mehr über das Unternehmen wissen? Informieren Sie sich auf der Karriereseite von Landessparkasse zu Oldenburg über offene Stellenangebote.

Arbeiten bei der LzO
"Weil es uns um mehr als Geld geht, pflegen wir die enge Verbundenheit zu den Menschen und der Gesellschaft in der Region. Das seit 235 Jahren und auch in Zukunft". Michael Thanheiser, Vorsitzender des Vorstandes der LzO
© LzO

KONTAKT

Landessparkasse zu Oldenburg, Anstalt öffentlichen Rechts
Berliner Platz 1
26123 Oldenburg

Tel: +49 44 12 300
lzo@lzo.com
www.lzo.com

ANSPRECHPARTNER

Direktor Bereich Personal
Björn Gribbe

Vorstandsvorsitzender
Michael Thanheiser

FOLGE UNS

Über uns

Über den Tellerrand: Geschichten über Landessparkasse zu Oldenburg

Argumente 2022

Die LzO - weil's ums OM geht

Seit 235 Jahren steht die Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) den Bürgern im Oldenburger Land als kompetente und erfolgreiche Finanzdienstleisterin zur Seite. Fair, menschlich und nah zu sein sind wesentliche Aspekte des Unterneh mens leitbildes der LzO. 1786 gegründet, zählt sie heute mit einer Bilanzsumme von mehr als 12 Milliarden Euro zu den 20 größten Sparkassen Deutschlands und ist einer der führenden Finanzdienst leister im Oldenburger Land.

© LzO / Markus Hibbeler

Arbeiten und wohnen im Oldenburger Münsterland

Leben und arbeiten in Vechta

Vechta hat mehr zu bieten als den berühmten Stoppelmarkt – auch wenn der größte Jahrmarkt Norddeutschlands der absolute Publikumsmagnet ist. Ein (fast) großstädtisches Angebot trifft auf ländliche Ruhe und Gelassenheit. Der perfekte Wohnort für junge und junggebliebene Erwachsene. Und stadtliebende Familien, die schnell im Grünen sein möchten.

Beim Abruf von Google Maps Karten werden unter Umständen personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse erfasst und an den Anbieter in den USA weitergeleitet. Mehr Informationen erhalten Sie unter Datenschutz.
Ich möchte die Karte trotzdem nutzen.

Ansprechpartner für Arbeitgeber und Fachkräfte

Wirtschaftsförderung Landkreis Cloppenburg

Andreas Thielscher

Fachkräftekoordinator

Telefon: +49 4471 15-440
Mail: thielscher@lkclp.de

Wirtschaftsförderung Landkreis Vechta

Ulrike Meyer

Diplom-Geographin/Fachkräftekoordinatorin

Telefon: +49 4441 898-2611
Mail: 2611@landkreis-vechta.de