Der Landkreis Cloppenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft / Fachkraft für Abwassertechnik / einen Ver- und Entsorger (m/w/d)
für das Entsorgungszentrum in Sedelsberg in Vollzeit (39 Std./Woche).
Ihre Aufgaben:
- Sie sind zuständig für die Annahme, Kontrolle und die Deklaration der angelieferten Abfälle bzw. Schad- oder Wertstoffe.
- Sie erfassen die Menge, ermitteln die hierfür fälligen Gebühren und übernehmen die Abrechnung.
- Sie führen Kontroll-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten auf dem jeweiligen Betriebsgelände aus.
- Für Bewerber*innen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik ist die Einbindung in die Betriebsabläufe der auf dem Deponiegelände angesiedelten Sickerwasserkläranlage vorgesehen.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, als Fachkraft für Abwassertechnik, als Ver- und Entsorger oder eine vergleichbare Berufsausbildung.
- Sie sind teamfähig, flexibel, belastbar, gewissenhaft, verantwortungsbewusst und kundenfreundlich.
- Außerdem sind Sie bereit, Ihren Dienst im Wechsel mit anderen Beschäftigten auch an Samstagen wahrzunehmen.
- Sie verfügen über die Fahrerlaubnis der Klasse B.
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis.
- Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 5 TVöD.
- Sie erwerben eine Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL).
- Ihr Interesse an internen und externen Fortbildungsmaßnahmen wird durch den Landkreis Cloppenburg aktiv gefördert.
- Der Landkreis Cloppenburg ist Mitglied bei Hansefit und bietet Beschäftigten die Möglichkeit des Fahrradleasings.
Durch den Beitritt zur Charta der Vielfalt möchte der Landkreis Cloppenburg die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Verwaltung voranbringen und ein Arbeitsumfeld schaffen, dass frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeiter*innen werden unabhängig von geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung oder Identität wertgeschätzt.