Du möchtest ein interessantes Studium mit guten Karrierechancen verbinden? Du setzt dich gern für Menschen ein? Du kannst dich dafür begeistern, im Team spannende Zukunftsprojekte mitzugestalten? Dann freut sich der Landkreis Cloppenburg auf deine Unterstützung. Mit ca. 1.070 Mitarbeitenden aus ganz unterschiedlichen Bereichen engagieren wir uns für alles, was die rund 178.000 Menschen, die hier leben, bewegt. Und für alles, was unseren Landkreis attraktiv macht. Sei auch du in Zukunft dabei!
Wir bieten dir zum Wintersemester 2024 ein
Stipendium für das Studium „Öffentliche Verwaltung“
an der Hochschule Osnabrück
Abschluss: Bachelor of Arts
In Verbindung mit einer 6-monatigen Einführungszeit im Anschluss an das Studium erwirbst du die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, allgemeine Dienste (ehemaliger gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst – Kommunalverwaltung).
Der Ablauf:
Der Bachelorstudiengang „Öffentliche Verwaltung“ setzt sich aus den vier Schwerpunkten Verwaltungs-, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zusammen. Ab dem vierten Semester kannst du dich auf betriebswirtschaftliche, rechtswissenschaftliche oder internationale Themen spezialisieren. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester. Das Studium befähigt zur Wahrnehmung gehobener Sachbearbeitungs-, Leitungs- und Managementaufgaben.
Zwischen dem zweiten und dritten Semester absolvierst du eine Praxiszeit von zehn Wochen in der Kreisverwaltung Cloppenburg. Eine zweite Praxiszeit von 15 Wochen ist im sechsten Semester vorgesehen. Während dieser Einsätze lernst du die Arbeitsabläufe in verschiedenen Ämtern unserer Kreisverwaltung kennen.
Dein Profil:
- Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife)
- (anschließende) Zusage eines Studienplatzes durch die Hochschule Osnabrück (Bewerbungszeitraum: Mai bis 15. Juli 2024)
- Verständnis für wirtschaftliche und politische Zusammenhänge
- Interesse am örtlichen Geschehen des Landkreises Cloppenburg
- zuverlässig, motiviert, selbstständig, und kommunikativ
Das bieten wir:
- ein bezahltes Vollzeitstudium:
- komplette Übernahme der Studiengebühren
- Ausbildungsvergütung (650 € brutto im Monat in der Regelstudienzeit)
- eine Unterhaltsbeihilfe in Höhe von 1.319,74 €/Monat während der Einführungszeit, im Anschluss an das Studium (6 Monate)
- sehr gute Übernahme- und Aufstiegschancen
- die Befähigung für eine Laufbahn im gehobenen Dienst
- zukunfts- und krisensicherer Arbeitsplatz
- Firmenfitness mit Hansefit
- eine Betriebskindertagesstätte
- eine hauseigene Kantine