Theaterverein Friesoythe: "Jens Petersen kriggt Besök"

"Jens Petersen kriggt Besök" und sein Hof steht Kopf. Der Theaterverein Friesoythe bringt sein lange geplantes Stück ab 18. März auf die Bühne. Insgesamt sind vier Aufführungen geplant.

Eigentlich war schon alles bereit. Der Text saß, die Bühne stand, Spielerinnen und Spieler sowie Helferinnen und Helfer konnten den Start der Theatersaison kaum abwarten. Doch die Corona-Pandemie machte kurz vor der Premiere von "Jens Petersen kriggt Besök" im März 2020 dem Ganzen einen Strich durch die Rechnung. Jetzt, 3 Jahre später, soll es klappen. Der Theaterverein Friesoythe steht ab dem 18. März mit vorgenanntem Stück auf der Bühne.

"Wir freuen uns sehr, dass wir jetzt nach so langer Pause endlich wieder den Vorhang öffnen können. Seit November laufen die Proben bereits auf Hochtouren", sagt Wilhelm Lübbers-Siemer, Vorsitzender des Theatervereins Friesoythe. Dabei hat sich die Besetzung für das Stück nur geringfügig geändert – zwei Darsteller stehen zurzeit nicht zur Verfügung und die Rollen mussten umbesetzt werden. Wie üblich, sind drei Hauptaufführungen und ein Nachmittag für Senioren in der Friesoyther Realschule geplant. Die Big Band Friesoythe wird einige Aufführungen musikalisch begleiten.

Doch worum geht es in dem Dreiakter? Jens Petersen mag es gerne ruhig. Auf seinem heruntergekommenen Bauernhof ist er am liebsten alleine, macht, was er will und lebt sein Leben ohne große Ansprüche. Doch dann kündigt sich der Besuch seiner millionenschweren Tante Ilse an – der heruntergekommene Hof muss auf Vordermann gebracht werden. "Bei dieser plattdeutschen Komödie treffen zwei Welten aufeinander. Auf einmal muss der Petersen-Hof auf den Kopf gestellt werden. Das verspricht viele Lacher", sagt Lübbers-Siemer.

Die Hauptrolle des Jens Petersen wird von Rüdiger Hempen gespielt. Mit ihm stehen Felix Wulfers als dessen Freund Harm Oltmanns, Doris Berndmeyer als Putzfrau Gesche Mück, Friederike Kröger als Nachbarin Annelene Siefken, Gregor Lübbers als neugieriger Postbote Heini Harms, Werner Schumacher als Bürgermeister Rolf Ammermann und Andrea Loschen als Tante Ilse Hamsworth auf der Bühne.

Die Regie übernehmen Doris Berndmeyer und Martina Niehaus. Viele Helferinnen und Helfer kümmern sich um das Bühnenbild, das den alten Bauernhof authentisch darstellen soll. Dieser wird im Verlauf der Handlung komplett umgekrempelt. Auch Jens Petersen muss sich verändern. Es folgen Benimmkurse, ein neues Outfit und am besten findet Jens so schnell wie möglich eine Frau. Auch der Bürgermeister streckt seine Fühler in Richtung Tante Ilse aus – er hofft insgeheim, dass die Tante auch in seinem Dorf Millionen investieren wird.

Doch kann aus dem Landei Jens wirklich ein Gentleman werden? Und was passiert, wenn Tante Ilse auf einmal ganz unerwartet vor der Tür steht? Antworten gibt es ab dem 18. März.

Vier Mal stehen die Laienspieler 2023 auf der Bühne: Premiere ist am 18. März (Samstag) in der Friesoyther Realschule (Dr.-Niermann-Straße 10). Weitere Aufführungen sind samstags am 25. März und 1. April jeweils um 19.30 Uhr.
Karten für alle Vorstellungen gibt es ausschließlich an der Abendkasse. Die Seniorenvorstellung mit Kaffee und Kuchen ist am 26. März (Sonntag) um 15 Uhr.

Sa, 1. April 2023

19:30 Uhr

Sa, 25. März 2023  |  19:30 Uhr

So, 26. März 2023  |  15:00 Uhr

Sa, 1. April 2023  |  19:30 Uhr

Realschule Friesoythe
Dr. Niermann Straße 8+10
26169 Friesoythe

Beim Abruf von Google Maps Karten werden unter Umständen personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse erfasst und an den Anbieter in den USA weitergeleitet. Mehr Informationen erhalten Sie unter Datenschutz.
Ich möchte die Karte trotzdem nutzen.