Vom Torf bis zum Ziegel: Moor- und Fehnmuseum stellt Saterlands Industriegeschichte aus:
Ton, Sand und Torf als Brennmaterial: Das brauchte es für die Herstellung von Ziegeln. Im Saterland gab es davon mehr als genug. Eine Sonderausstellung zeigt die Entwicklung zur modernen Produktion.
"Ihr müsst mal eine Ausstellung über die Ringofenziegelei in Scharrel machen, sie war damals eine der modernsten ihrer Art." Das sagte Hans Brinkmann mal zu Antje Hoffmann. Nun ist genau das eingetreten: Die neuste Ausstellung des Moor- und Fehnmuseums Elisabethfehn trägt den Namen "Ton und Torf im Saterland" und wurde nun eröffnet. Sie erzählt die Geschichte von den "ersten Ziegeleien an der Sagter Ems" bis zur "Ringofenziegelei in Scharrel". Die Ziegelei Brinkmann produzierte bis 1981 und ist eine der bekanntesten in einer Region, in der es viele Ziegeleien gab.
Der Vorschlag des Fördervereins- und Kuratoriumsmitglieds klang interessant, befanden Museumsleiterin Hoffmann und die wissenschaftliche Volontärin Janne Hansen. Doch was ist eigentlich ein Ziegel oder ein Ringofen? Und wie hängt das mit den Museumsthemen zusammen? "Die Steine in den Saterländer Ziegeleien wurden mit Torf gebrannt", erläuterte Hoffmann in ihrer Rede. Für einen Einstieg in die Materie habe ein Besuch im Alten Klinkerzentrum in Bockhorn und dem Museum Alte Ziegelei Westerholt geholfen.
Edgar Ruhm von eben diesem Wardenburger Industriedenkmal erklärte in seinem Beitrag den Weg des Lehms durch die Ziegelei. Durch den ovalen Aufbau des Ringofens wurde schon vorgeheizte Luft dem Feuer beigefügt. Das sorgte dafür, so Ruhm, dass nur wenig Torf verbraucht wurde. Damit auch den Gästen, die die Ziegelei in Westerholt noch nicht besucht haben, die Funktionsweise eines Ringofens deutlich wird, wurde für die Ausstellung ein Modell gebaut.
Noch offene Fragen ließen sich die Wissenschaftlerinnen durch Zeitzeugen beantworten, erzählte Janne Hansen. Zudem stand ihnen Werner Ubbens zur Seite, der bereits zuvor eine Chronik über die Ziegeleien in Scharrel verfasst hatte. Zu der Sonderausstellung erscheint auch ein Begleitbuch, in dem die Ergebnisse der Recherchen ausführlicher zusammengefasst wurden. Durch die Kooperation mit dem Museumsdorf Cloppenburg unterstützte Museumspädagoge Lukas Aufgebauer bei der Bucherstellung.
Hans Eveslage, Vorsitzender der Museumsstiftung und des Fördervereins, erklärte in seiner Rede die wichtigen Faktoren für die Produktion von Ziegeln: Ton, Sand und Torf als Brennstoff. Das habe im Saterland reichlich zur Verfügung gestanden. Die Ausstellung thematisiere zudem soziale Aspekte und sei eng mit der Industrialisierung verbunden. Im Moor- und Fehnmuseum werde exemplarisch die Entwicklung zur modernen Ziegelproduktion in ganz Nordwestdeutschland gezeigt, betonte Eveslage.
Die neue Ausstellung beweise ein weiteres Mal den Leuchtturm-Charakter des Moor- und Fehnmuseums, erklärte auch Barßels Bürgermeister, Nils Anhuth. Er bedankte sich für die Aufarbeitung und Förderung. Für das Projekt erhielt das Museum über den eigenen Förderverein hinaus Unterstützung: Eric Janßen, Leiter der Barßeler Filiale der Landessparkasse zu Oldenburg, überbrachte 2 Tage vor Ausstellungseröffnung den symbolischen Check über 2000 Euro. Am Tag der Eröffnung vertrat Corvin Linke die Bank.
Info:
Die Sonderausstellung des Moor- und Fehnmuseums Elisabethfehn ist ab sofort zu den üblichen Öffnungszeiten (dienstags bis sonntags und feiertags von 10 bis 18 Uhr) zu besichtigen. Dort ist auch der Begleitband zu erwerben.
Fr, 9. Juni 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Sa, 10. Juni 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
So, 11. Juni 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Di, 13. Juni 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Mi, 14. Juni 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Do, 15. Juni 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Fr, 16. Juni 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Sa, 17. Juni 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
So, 18. Juni 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Di, 20. Juni 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Mi, 21. Juni 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Do, 22. Juni 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Fr, 23. Juni 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Sa, 24. Juni 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
So, 25. Juni 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Di, 27. Juni 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Mi, 28. Juni 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Do, 29. Juni 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Fr, 30. Juni 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Sa, 1. Juli 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
So, 2. Juli 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Di, 4. Juli 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Mi, 5. Juli 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Do, 6. Juli 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Fr, 7. Juli 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Sa, 8. Juli 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
So, 9. Juli 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Di, 11. Juli 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Mi, 12. Juli 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Do, 13. Juli 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Fr, 14. Juli 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Sa, 15. Juli 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
So, 16. Juli 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Di, 18. Juli 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Mi, 19. Juli 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Do, 20. Juli 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Fr, 21. Juli 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Sa, 22. Juli 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
So, 23. Juli 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Di, 25. Juli 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Mi, 26. Juli 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Do, 27. Juli 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Fr, 28. Juli 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Sa, 29. Juli 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
So, 30. Juli 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Di, 1. August 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Mi, 2. August 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Do, 3. August 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Fr, 4. August 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Sa, 5. August 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
So, 6. August 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Di, 8. August 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Mi, 9. August 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Do, 10. August 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Fr, 11. August 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Sa, 12. August 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
So, 13. August 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Di, 15. August 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Mi, 16. August 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Do, 17. August 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Fr, 18. August 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Sa, 19. August 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
So, 20. August 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Di, 22. August 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Mi, 23. August 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Do, 24. August 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Fr, 25. August 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Sa, 26. August 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
So, 27. August 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Di, 29. August 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Mi, 30. August 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Do, 31. August 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Fr, 1. September 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Sa, 2. September 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
So, 3. September 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Di, 5. September 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Mi, 6. September 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Do, 7. September 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Fr, 8. September 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Sa, 9. September 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
So, 10. September 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Di, 12. September 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Mi, 13. September 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Do, 14. September 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Fr, 15. September 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Sa, 16. September 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
So, 17. September 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Di, 19. September 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Mi, 20. September 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Do, 21. September 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Fr, 22. September 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Sa, 23. September 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
So, 24. September 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Di, 26. September 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Mi, 27. September 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Do, 28. September 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Fr, 29. September 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Sa, 30. September 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
So, 1. Oktober 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Di, 3. Oktober 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Mi, 4. Oktober 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Do, 5. Oktober 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Fr, 6. Oktober 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Sa, 7. Oktober 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
So, 8. Oktober 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Di, 10. Oktober 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Mi, 11. Oktober 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Do, 12. Oktober 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Fr, 13. Oktober 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Sa, 14. Oktober 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
So, 15. Oktober 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Di, 17. Oktober 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Mi, 18. Oktober 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Do, 19. Oktober 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Fr, 20. Oktober 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Sa, 21. Oktober 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
So, 22. Oktober 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Di, 24. Oktober 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Mi, 25. Oktober 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Do, 26. Oktober 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Fr, 27. Oktober 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Sa, 28. Oktober 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
So, 29. Oktober 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr
Di, 31. Oktober 2023 | 10:00 – 18:00 Uhr