Das OM
Karriere & Wirtschaft
Freizeit & Urlaub
Die Region
23 Städte & Gemeinden
Bakum
Barßel
Bösel
Cappeln
Cloppenburg
Damme
Dinklage
Emstek
Essen
Friesoythe
Garrel
Goldenstedt
Holdorf
Lastrup
Lindern
Lohne
Löningen
Molbergen
Neuenkirchen-Vörden
Saterland
Steinfeld
Vechta
Visbek
Land & Leute
Landkreis Cloppenburg
Lage
Landkreis Vechta
Daten zur Region
Veranstaltungen
Über uns
Der Verbund
Aktivitäten des Verbundes
Verbände & Institutionen
News
Presseportal
Ansprechpartner
Veranstaltungen
Online Magazin
News
Das OM
Karriere & Wirtschaft
Freizeit & Urlaub
Die Region
23 Städte & Gemeinden
Land & Leute
Landkreis Cloppenburg
Lage
Landkreis Vechta
Daten zur Region
Veranstaltungen
Über uns
Der Verbund
Aktivitäten des Verbundes
Verbände & Institutionen
News
Presseportal
Ansprechpartner
Das Quiz zur Region
Ab in den Lostopf!
Friesoythe
Bösel
Garrel
Molbergen
Cloppenburg
Cappeln
Emstek
Gewinnspiel
Unterwegs im Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre
Frage 1
Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre - Stadt Friesoythe
Die Thülsfelder Talsperre ist ein künstlich angelegter Stausee. Gestaut wird hier ein Fluss, der auch durch Cloppenburg fließt. Welcher ist das?
A
Hase
B
Soeste
C
Ems
D
Weser
Frage 2
Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre - Stadt Friesoythe
Auf dem Deich ist die Station 9, „Revierförster“, des Erlebnispfades zu finden. Heute wird der Wasserstand per Elektroantrieb reguliert, früher war dies schwere Handarbeit. Wie schwer war der Flachkeilschieber?
A
2.000 Kilogramm
B
4.200 Kilogramm
C
3.500 Kilogramm
D
4.000 Kilogramm
Frage 3
Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre - Stadt Friesoythe
Die Thülsfelder Talsperre ist die einzige Talsperre im Nordwesten Deutschlands und wurde 1924 gebaut, um die Soeste vor Überschwemmungen zu schützen. Wie hoch ist „der bisher reduzierte Höchstwasserstau“?
A
+23,50mNN
B
+25,50mNN
C
+27,50mNN
D
+29,50mNN
Frage 4
Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre - Gemeinde Bösel
In der Pflasterfläche des Museumsparks Am Pallert ist ein historischer Dorfplan Bösels dargestellt. Von wann ist der Dorfplan?
A
1870
B
1838
C
1835
D
1855
Frage 5
Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre - Gemeinde Bösel
In der Kirche St. Cäcilia lässt sich, gut gesichert in einer Klimavitrine, das Bild eines berühmten Malers bewundern. Wie heißt der berühmte Maler?
A
Rubens
B
Da Vinci
C
Meyer
D
Barrios
Frage 6
Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre - Gemeinde Bösel
In Bösel liegt Musik in der Luft. Die Gemeinde nennt sich selbst als die musikalischste im gesamten Landkreis. Jährlich findet hier so auch ein international bekanntes Musikfest statt, wie heißt dieses?
A
Dollar Bösel
B
Musikfest Bösel
C
Mark Bösel
D
Euro Bösel
Frage 7
Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre - Gemeinde Garrel
Um die Thülsfelder Talsperre herum führt ein Wanderrundweg, an dem auch die Stationen des Erlebnispfades Thülsfelder Talsperre entlangführen. Wie lang ist der Rundweg um die Talsperre?
A
12 km
B
10 km
C
20 km
D
5 km
Frage 8
Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre - Gemeinde Garrel
An der Thülsfelder Talsperre gibt es einen großen Abenteuerspielplatz. Wie heißt dieser?
A
Mehrgenerationenpark
B
Piratenhochburg
C
Reservistenfort
D
Traumspielplatz
Frage 9
Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre - Gemeinde Garrel
Die Thülsfelder Talsperre ist ein Stausee im Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre und befindet sich im Landkreis Cloppenburg. Welche Gemeinden grenzen an das Gewässer?
A
Lindern, Garrel und Friesoythe
B
Molbergen, Garrel und Emstek
C
Molbergen, Garrel und Friesoythe
D
Molbergen, Garrel und Cappeln
Frage 10
Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre - Gemeinde Molbergen
Dwergte ist ein Ortsteil der Gemeinde Molbergen. Südöstlich des Ortes erstreckt sich ein Naturschutzgebiet, wo es z.B. einen empfehlenswerten Moorlehr- und Erlebnispfad gibt. Wie heißt das Naturschutzgebiet?
A
Molberger Dose
B
Molberger Büchse
C
Molberger Moor
D
Molberger Paradies
Frage 11
Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre - Gemeinde Molbergen
Im „Feriendorf Dwergte“ gibt es den Badesee Dwergte, der zum Schwimmen und Verweilen einlädt. Seit wann gibt es den Badesee?
A
2012
B
2009
C
2015
D
2020
Frage 12
Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre - Gemeinde Molbergen
Die Straße „Große Tredde“ entlang Richtung Thülsfelder Talsperre ist ein toller Wander- und Radfahrweg, hier sind der Waldspielplatz Dwergte und ein Waldlehr- und Erlebnispfad zu finden. Wie heißt der Erlebnispfad?
A
Waldlehr- und Erlebnispfad Dwergter Sandbank
B
Waldlehr- und Erlebnispfad Dwergter Sand
C
Waldlehr- und Erlebnispfad Dwergter Sandsturm
D
Waldlehr- und Erlebnispfad Dwergter Sandburg
Frage 13
Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre - Stadt Cloppenburg
Auf dem Stadtmodell beim Bernay-Platz ist die Burgstadt Cloppenburg um 1650 zu sehen. Das heutige Cloppenburg ist aus zwei Siedlungskernen entstanden, welchen?
A
Cloppenburg und Klagendorf
B
Cloppenburg und Krapendorf
C
Cloppenburg und Kragendorf
D
Cloppenburg und Kranendorf
Frage 14
Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre - Stadt Cloppenburg
In Cloppenburg sind noch Überreste einer alten Burg zu finden. Wo?
A
Im Stadtpark
B
In der Innenstadt
C
An der Soeste
D
Am Bahnhof
Frage 15
Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre - Stadt Cloppenburg
Das Eingangsportal des Amtsgerichtes Cloppenburg, einem Jugendstilbau, ist aufwendig verziert. Zu sehen ist eine Darstellung der Germania mit Helm und Schwert. Ihr zu Füßen liegen zwei Tiere, welche?
A
Schweine
B
Seerobben
C
Löwen
D
Tiger
Frage 16
Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre - Gemeinde Cappeln
Der Ort Cappeln ist deutschland- ja sogar weltweit für etwas bekannt. Dies ist sogar im Wappen zu erkennen. Wofür ist Cappeln bekannt?
A
Rinderzucht, im Wappen ist ein Rindenthalten.
B
Hundezucht, im Wappen ist ein Hundenthalten.
C
Handwerk, im Wappen ist ein Hammer enthalten.
D
Pferdezucht, im Wappen ist ein Pferd enthalten.
Frage 17
Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre - Gemeinde Cappeln
Die Giebelseite des alten Pastorats ist aufwendig verziert, hier ist ein Psalm zu lesen. Was steht dort?
A
Der Herr ist mein Hirt, nichts kann mir fehlen.
B
Die Frau ist mein Hirtin, nichts kann mir fehlen.
C
Der Junge ist mein Hirt, nichts kann mir fehlen.
D
Das Mädchen ist mein Hirtin, nichts kann mir fehlen.
Frage 18
Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre - Gemeinde Cappeln
Welche Tiere sind über dem Psalm zu erkennen?
A
Ziegen
B
Schafe
C
Katzen
D
Hunde
Frage 19
Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre - Gemeinde Emstek
Der Badesee in Halen ist ein beliebtes Ziel zum Baden. Wo breiten Sonnenhungrige ihr Badetuch aus, auf Sand oder einer Liegewiese?
A
Es gibt eine große Liegewiese.
B
Es gibt einen dunklen Sandstrand.
C
Sand oder Wiese? Kies!
D
Es gibt einen Sandstrand.
Frage 20
Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre - Gemeinde Emstek
Im Badesee Halen liegt ein Schiffswrack. Tauchwillige können gemeinsam mit einem Mitglied des dortigen Tauchvereins danach tauchen. Stimmt das?
A
Ja.
B
Nein.
C
Ich weiß es nicht.
D
Hier gibt es kein Schiffswrack.
Frage 21
Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre - Gemeinde Emstek
Um den Badesee herum führt ein idyllischer Wanderweg, der auch gut schon für Vorschulkinder zu schaffen ist. Wie lang ist dieser Weg?
A
0,6 km
B
1,7 km
C
3 km
D
1,4 km
Teilnahmeformular
Vor- und Nachname*
Straße und Hausnr.*
PLZ*
Ort*
Sicherheitsfeld, nicht befüllen!
Telefonnummer*
E-Mail Adresse*
Ich habe die
Datenschutzerklärung
zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.*
Ich habe die
Teilnahmebedingungen
zur Kenntnis genommen.*
Die Freizeitaktion endet am Mittwoch, den 24. August 2022, um 23:59 Uhr.
* Pflichtfelder