Schaubacken in der Museumsbäckerei

An den Backtagen auf dem Gelände des Museums erfahren Sie jeden ersten Sonntag im Monat, wie man früher ohne Strom Brot gebacken hat.

Wie hat man früher, als es bei uns noch keinen Strom gab, Brot gebacken? Das und einiges mehr kann man an den Backtagen auf dem Gelände des Moor- und Fehnmuseums Elisabethfehn erfahren.

Jeden ersten Sonntag im Monat findet das Backen im Saterländer Steinbackofen statt.
Ab 8 Uhr kommen die ersten Brote in den Ofen und ab 10 Uhr werden die frischen Brote zum Verkauf angeboten.

"Schaulustige" können unter aderem dabei zusehen, wie der Bäcker verschiedene Teigsorten herstellt. Das Backen unterschiedlicher Brote benötigt unterschiedliche Garzeiten und Temperaturen. Wie das auch ohne Temperaturvorwahl, so wie man sie heute in den modernen Backöfen hat, klappen kann, erklärt unser Bäcker gerne den interessierten Zuschauern.

Der Bäcker wird im alten Steinofen unter anderem Melk- und Korinthstutjes backen. Diese Backwaren können ab ca. 10 Uhr von Museumsbesuchern und Zuschauern gekauft werden.

So, 2. Juli 2023

8:00 Uhr

So, 11. Juni 2023  |  8:00 Uhr

So, 2. Juli 2023  |  8:00 Uhr

So, 6. August 2023  |  8:00 Uhr

So, 3. September 2023  |  8:00 Uhr

So, 1. Oktober 2023  |  8:00 Uhr

Moor- und Fehnmuseum Elisabethfehn
Oldenburger Straße 1
26676 Barßel, Elisabethfehn
Zur Veranstaltungsstätte

Veranstalter

Moor- und Fehnmuseum Elisabethfehn

Oldenburger Straße 1
26676 Barßel, Elisabethfehn
E-Mail: info@fehnmuseum.de
Infotelefon: +49 4499 2222
Zur Website des Veranstalters

Beim Abruf von Google Maps Karten werden unter Umständen personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse erfasst und an den Anbieter in den USA weitergeleitet. Mehr Informationen erhalten Sie unter Datenschutz.
Ich möchte die Karte trotzdem nutzen.