Veranstaltung: Die Zukunft ländlicher Räume in der Transformation

Wie sehen die ländlichen Räume in zehn Jahren aus?

Veröffentlicht: 09. Januar 2025
Abendveranstaltung der Universität Vechta: Die Zukunft ländlicher Räume in der Transformation

Vechta. Wie sehen die ländlichen Räume in zehn Jahren aus? Was sind die Faktoren, die Transformation in ländlichen Räumen beeinflussen? Unter anderem zu diesen Zukunftsfragen findet eine Abendveranstaltung an der Universität Vechta am 29. Januar 2025 statt.

Bei der Veranstaltung sollen die Arbeitsschwerpunkte des VISTRA vorgestellt werden und im Anschluss in den gemeinsamen Austausch mit den Gästen zu treten.

Nach hochkarätigen Impulsen aus Politik und Wissenschaft folgt eine Podiumsdiskussion mit der Möglichkeit zu Publikumsfragen. Anschließend stehen die Wissenschaftler zu einem individuellem Dialog mit kulinarischer Begleitung zur Verfügung.

Eingeladen sind recht herzlich alle, die sich für die Zukunftsperspektiven ländlicher Räume interessieren.

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist unter folgendem Link möglich: https://www.uni-vechta.de/vistra/anmeldung


Programmablauf:

18:00 | Begrüßung

18:05 | Auftaktvorträge

  • Prof. Dr. Karl Martin Born, Direktor des VISTRA
     
  • Tobias Gerdesmeyer, Landrat des Landkreises Vechta


18:30 | Podiumsdiskussion

- Prof. Dr. John-Oliver Engler, Professur für Bioökonomie und Ressourceneffizienz
- Tobias Gerdesmeyer, Landrat des Landkreises Vechta
- Prof.in Dr.in Jantje Halberstadt, Professur für Ökonomie der Nachhaltigkeit
- Connor Hoffmann, M.A., Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH

19:30 | World-Café

- Poster-Ausstellung der Forschungsprojekte, Fingerfood-Buffet und Get-Together


Das detaillierte Programm finden Sie hier.