Insects Plus 2025: Internationaler Kongress für alternative Biomasse im Oldenburger Münsterland

Cloppenburg wird zum Zentrum für nachhaltige Biomasselösungen

Veröffentlicht: 12. März 2025

Cloppenburg. Vom 12. bis 14. Mai 2025 wird Cloppenburg zum Treffpunkt für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik: Die Insects Plus - 1st International Congress on Cultivation and Processing of Alternative Biomass bringt führende Expertinnen und Experten aus über 25 Ländern und mehr als 70 Institutionen zusammen. Organisiert wird der Kongress vom DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V. in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB).

Warum ist die InsectsPlus 2025 so bedeutend?

Alternative Biomasse, insbesondere Insekten-basierte Lösungen, spielen eine immer größere Rolle in der nachhaltigen Lebensmittelproduktion und der Kreislaufwirtschaft. Die Konferenz bietet eine Plattform, um neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, technologische Innovationen und wirtschaftliche Potenziale zu diskutieren. Teilnehmende aus Wissenschaft, Industrie und Politik haben die Möglichkeit, sich zu vernetzen und gemeinsame Projekte zu initiieren.

Hochkarätige Beteiligung und ein internationales Netzwerk

Bereits jetzt haben sich renommierte Institutionen wie die Wageningen University & Research, ETH Zürich und University of Helsinki sowie führende Unternehmen wie Andritz, Better Insect Solutions und Evonik angemeldet. Das breit aufgestellte Teilnehmerfeld garantiert einen interdisziplinären Austausch auf höchstem Niveau.

Exkursion und Workshops

Ein besonderes Highlight der Insects Plus 2025 ist die Möglichkeit, eine moderne Insektenfarm in der Region zu besichtigen. Zudem werden praxisnahe Workshops angeboten.

Sponsoring und Ausstellungsmöglichkeiten

Unternehmen aus der Region und darüber hinaus haben die Gelegenheit, sich als Aussteller oder Sponsor an der Insects Plus zu beteiligen. Dies bietet eine einmalige Chance, sich einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren und neue Geschäftskontakte zu knüpfen.

Jetzt anmelden!

Die Anmeldung ist bereits geöffnet. Frühbuchertickets sind ausverkauft, aber reguläre Tickets sind weiterhin erhältlich:

  • Regular Ticket: 599,00 EURO +MwSt.
  • Student Ticket: 499,00 EURO +MwSt.
  • Start-Up Ticket: 499,00 EURO +MwSt.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.insects.plus