Burwinkel Kunststoffwerk mit dem CSR-Preis der Bundesregierung 2025 ausgezeichnet!

CSR-Preis der Bundesregierung 2025

Veröffentlicht: 08. April 2025
© Konrad Schmidt
Auf dem Gruppenbild mit den anderen Preisträgern: (rechts) rechts Sandra Burwinkel (mit dem Preis in der Hand), Barbara Wagner von der beratenden Nachhaltigkeitsagentur Wagner CSR, Geschäftsführer Steffen Breitenstein und Geschäftsführer Martin Burwinkel.

Berlin. Im Rahmen einer spannenden Preisverleihung ist das Mühlener Unternehmen Burwinkel Kunststoffwerk am Donnerstag, 3. April 2025 in Berlin von Staatssekretärin Lilian Tschan mit dem CSR-Preis der Bundesregierung 2025 in der Kategorie „Konstruktive Stakeholdereinbindung“ ausgezeichnet worden.

Im Rahmen einer spannenden Preisverleihung ist das Mühlener Unternehmen Burwinkel Kunststoffwerk am Donnerstag, 3. April 2025 in Berlin von Staatssekretärin Lilian Tschan mit dem CSR-Preis der Bundesregierung 2025 in der Kategorie „Konstruktive Stakeholdereinbindung“ ausgezeichnet worden.

„In Form. Für Morgen.“

„Das familiengeführte Unternehmen setzt mit seinem ganzheitlichen CSR-Ansatz „In Form. Für Morgen.“ auf nachhaltige Kunststoffproduktion und fördert den Einsatz von recycelten Materialien. Durch Workshops und Kooperationen treibt Burwinkel den Wissensaustausch in der Branche und mit seinen unterschiedlichen Stakeholdern voran und zeigt, wie mittelständische Unternehmen Verantwortung übernehmen können“, sagte Laudatorin Birgit Riess, Director Nachhaltige Soziale Marktwirtschaft bei der Bertelsmann Stiftung.

Burwinkel setzte sich in einem starken Feld mit rund 150 Bewerbungen durch. Die vier weiteren Nominierten in der Kategorie „Konstruktive Stakeholdereinbindung“ waren die Großkonzerne BASF, die Deutsche Post AG / DHL Group und EnBW.

„Wir sind sehr stolz, als mittelständisches Unternehmen aus dem Oldenburger Münsterland diesen bedeutenden Preis gewonnen zu haben. Die Auszeichnung zeigt: Mit Nachhaltigkeit kann man gewinnen. Nicht nur auf der Bühne eines solchen CSR-Preises, sondern auch als Unternehmen - durch wirtschaftliche Stabilität und Zukunftsperspektiven“, sagt Geschäftsführer Martin Burwinkel. „Die Auszeichnung haben wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden und Partnern gewonnen. Sie bestärkt uns darin, unseren erfolgreichen Weg in eine nachhaltige Zukunft der Kunststoffbranche weiterzugehen.“

An der Veranstaltung nahmen rund 200 geladene Gäste teil, darunter die Mitglieder der Jury, die Nominierten sowie Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Preisverleihung machte deutlich: Unternehmerische Verantwortung in Deutschland ist machbar. Die ausgezeichneten Unternehmen in den fünf Preis-Kategorien demonstrieren, wie vielseitig und wirksam Projekte und Maßnahmen für ökonomische, ökologische und soziale Verantwortung auch entlang der Liefer- und Wertschöpfungskette sein können.

In einem feierlichen Akt überreichte die Vorsitzende der Jury Lilian Tschan, Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, persönlich den Award und eine Urkunde an Burwinkel.