Vechta. Unter dem Motto „Personal FINDEN-GEWINNEN-BINDEN" lädt die Wirtschaftsförderung des Landkreises Vechta am Dienstag, 17. September 2019 von 16 Uhr bis 19 Uhr ins Kreishaus Vechta ein. Der vierte Fachkräftetag richtet sich an alle Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Personalverantwortliche aus dem Landkreis Vechta, die sich vor Ort über verschiedene Angebote zur Fachkräftegewinnung informieren möchten.
Auf einem „Marktplatz der Möglichkeiten" haben alle Teilnehmer die Chance eine Vielzahl von Angeboten und Akteuren, die im oder für den Landkreis im Bereich der Fachkräftesicherung tätig sind persönlich kennenzulernen, Anregungen für die eigene Personalarbeit zu holen und Beratungstermine zu vereinbaren.
„Bei vollen Auftragsbüchern und knappen Personalressourcen bleibt häufig wenig Zeit für das Finden von passendem Personal und die Kunst, dieses für das eigene Unternehmen zu begeistern sowie dauerhaft zu binden", sagt Ulrike Meyer, Fachkräftekoordinatorin des Amtes für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung.
„Viele Akteure hier vor Ort können bei dieser Aufgabe unterstützen: durch Kontakte zu potenziellen Kandidaten für Unternehmen, mit Weiterbildungsangeboten, in Netzwerken, in denen man voneinander lernen und gemeinsam Lösungen finden kann. Die Angebote sind vielfältig doch für viele Firmeninhaber und Personalentscheider nicht immer durchschaubar. Der vierte Fachkräftetag soll dies ändern." Johanna Hollah, Fachkräftekoordinatorin des Amtes für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung.
Die Agentur für Arbeit Vechta, die Kreishandwerkerschaft Vechta, die Oldenburgische IHK, die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, der Arbeitgeberverband Oldenburg sowie weitere Akteure werden sich auf dem Marktplatz präsentieren und ihre Angebote vorstellen. Auch Mitarbeiter der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) und des IQ-Netzwerkes, das zu Fragen der Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen berät, nehmen ebenfalls an der Veranstaltung teil, um über Fördermöglichkeiten wie beispielsweise bei der Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen zu informieren.
Zudem werden Jörg Hensel, von der HR-PERFEKT Unternehmensberatung e.K. und Carolin von Harten, Personalreferentin der Strehl GmbH & Co. KG, ein Impulsreferat zum Thema „Vom Sammler zum Jäger- Best Practice für zukunftsorientierte Personalarbeit" halten.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Landkreises Vechta unter www.landkreis-vechta.de/aktuelles