Boomregion Niedersachsens

Daten zur Region Oldenburger Münsterland

© Alvarez / Getty Images
OM auf Instagram

Herzlich willkommen in der Wirtschaftsregion Oldenburger Münsterland mit ihren 23 Standorten! Seit 2000 wuchs das Bruttoinlandsprodukt des Oldenburger Münsterlandes um 62,2 Prozent, die Dienstleistungswertschöpfung um 71,3 Prozent. Unser Industrieumsatz stieg um 115,6 Prozent auf 11,3 Milliarden Euro, der Exportumsatz um 282,4 Prozent.

Unsere Betriebsstrukturen dominieren mittelständische Unternehmen mit hoher Leistungsflexibilität und Mitarbeiteridentifikation. Schwerpunktbranchen sind die Nahrungs- und Genussmittelindustrie, die Kunststofftechnik, der Maschinen- und Anlagenbau sowie die Bauwirtschaft. Bekannt sind wir insbesondere als Agribusiness-Cluster Oldenburger Münsterland oder auch Silicon Valley der Agrartechnologie.

Unser regionales Selbstverständnis resultiert aus der gemeinsamen Geschichte der beiden heutigen Landkreise Cloppenburg und Vechta als Teile des Fürstbistums Münster (1400–1803) und des Großherzogtums Oldenburg (1803–1918/45). Die bis heute fortbestehende kirchliche Zugehörigkeit der mehrheitlich katholischen Bevölkerung zum Bistum Münster prägte unsere kulturelle Identität als Westfalen in Niedersachsen.

Verschaffen Sie sich hier einen schnellen Überblick zum aktuellen Angebot von Gewerbeflächen und -immobilien im Oldenburger Münsterland mit seinen beiden Landkreisen Cloppenburg und Vechta. In dieser wirtschaftsstarken Region mit sehr guter Infrastruktur stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen. Wenden Sie sich gerne direkt an unsere Wirtschaftsförderer der beiden Landkreise. Sie beraten und unterstützen Sie gerne bei Ihren geplanten Investitionen.


Kontakt zur Wirtschaftsförderung

Wirtschaftsförderung Landkreis Vechta
Ravensberger Str. 20
49377 Vechta
Telefon (0 44 41) 8 98-0

Wirtschaftsförderung Landkreis Cloppenburg
Eschstraße 29
49661 Cloppenburg
Telefon (0 44 71) 1 52 36

Gewerbeflächen im Oldenburger Münsterland

Grundstücke für Unternehmen

Sollten Sie ein Grundstück in einem Industrie-, Gewerbe-, Misch- oder Sondergebiet im Oldenburger Münsterland suchen, sind Sie hier an der richtigen Adresse. Die schnelle Suche liefert Ihnen Wissenswertes zum Grundstück.
© Mediavanti
Gewerbeimmobilien im Oldenburger Münsterland

Gewerbeimmobilien für Unternehmer

Mit der Suche nach Gewerbeimmobilien erhalten Sie schnell und einfach einen Überblick über aktuell verfügbare Gewerbeimmobilien mit den wichtigsten Eckdaten im Oldenburger Münsterland.
© Stuart Green / pixabay.com

Daten und Fakten zur Region

Standortprofile

Diese Daten stammen von REGIS Online. Änderungen nehmen Sie in Ihrem Unternehmensaccount unter regisonline.de vor. Bitte wenden Sie sich zu Fragen direkt an die REGIS Redaktion unter support@regio-gmbh.de

Die wichtigsten Kennzahlen im Überblick

Strukturdaten zum Oldenburger Münsterland

Strukturdaten

 DeutschlandNiedersachsenOldenburger Münsterland
Bevölkerung (2020) 83.155.031 8.003.421 316.330
Entwicklung seit 2000 +1,09 % + 0,79 % +14,6 %
Prognose für 2031 83.245.000 7.442.242 339.404
prognostizierte Entwicklung bis 2031 +0,12 % -3,9 % +7,9 %
Bevölkerungsanteil unter 20 Jahren 2020 18,4 % 18,8 % 22,4 %
Bevölkerungsanteil unter 20 Jahren 2031 15,7 % 13,2 % 20,1 %
Geburten je 1.000 Einwohner 2020 9,3 9,3 11,7
Zuzüge je 1.000 Einwohner 2020 59,5 63,6 87,6
Fläche in km2 357.022 47.616 2.230
Bevölkerungsdichte 2019 (pro km²) 232,6 167,5 147,8
Industriebeschäftigte 2019 6.442.374 578.294 43.658
Entwicklung seit 2009 +12,4% +17,8% +45%
Industriedichte 2017
(Industriebeschäftigte pro 1.000 Einwohner)
77,5 72,3 139,3
Industrieumsatz 2019 in 1.000 Euro 1.939.801.229 220.287.279 13.045.140
Entwicklung seit 2009 +40,9 % +43,7% +47,6%
Industrie-Exportquote 2019 48,8 % 47,1 % 26,35 %
Bruttoinlandsprodukt 2019 in Mio. Euro 3.449.050 306.666 12.414
Entwicklung seit 2009 +41 % +44,4 % +53,3 %
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2021 33.802.173 3.059.368 145.637
Entwicklung seit 2009 +22,5 % +26,7 % +46 %
Arbeitslosenquote 2019
(Anteil an allen zivilen Erwerbspersonen)
6,3 % 6,3 % 4,5 %
Übernachtungen 2020 302.313.250 30.036.477 548.149
Entwicklung seit 2000 -13 % - 15,3 % + 128.8 %


Quelle: Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen (LSKN), Statistisches Bundesamt, Bundesagentur für Arbeit