Niedersachsen ist ein Spargelland, jeder fünfte deutsche Spargel wächst schließlich hier. Die Spargelfelder prägen schon ab März das Landschaftsbild, und auch nach der Ernte sind sie bis weit in den Herbst hinein an den grünen Pflanzen mit den roten Beeren zu erkennen.
Die „Niedersächsische Spargelstraße" macht den Spargelanbau touristisch erlebbar und steht für qualitativ hochwertigen heimischen Spargel, reizvolle Landschaften, Sehenswürdigkeiten, Feste, Märkte und Sonderaktionen, die eine Reise nicht nur zur Spargelsaison lohnenswert machen.
Auch durch das Oldenburger Münsterland, bestehend aus den Landkreisen Cloppenburg und Vechta, führt ein Teil dieser kulinarischen Erlebnisroute.
Was es abseits der Niedersächsischen Spargelstraße im Oldenburger Münsterland zu erleben gibt, zeigt die folgende Aufstellung:
Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre
• Spargel & Beerenkulturen Jahn, Schneiderkrug (1,8 km)
• Privatgarten und Ferienhof Werner (1,1 km) (Projekt Visitentouren)
• St. Margaretha Pfarrkirche, Emstek
• St. Peter und Paul Pfarrkirche, Cappeln
• Museumsdorf Cloppenburg
• Individueller Stadtgarten Blum (Projekt Visitentouren)
• St. Andreas Pfarrkirche
• Frischehof Lüske
• Umweltzentrum Stapelfeld an der KAS (Projekt Visitentouren)
• Stapelfelder Gärten
• Moorlehr- und Erlebnispfad „Dausenmoorpad"
• St. Johannes Baptist Pfarrkirche, Molbergen
• Frischehof Döpke
• St. Peter und Paul Kirche, Garrel
• Hofgarten mit Weitblick, Beverbruch (Projekt Visitentouren)
• Urwald Baumweg
Erholungsgebiet Hasetal
• Dorfpark in Lastrup
• Sonderling und Oldendorfer Fuhren
Ausflugsregion Nordkreis Vechta
• Spredaer Mühle
• Langfördener Dom
• Zitadellenpark