Idyllisch schlängelt sich das Barßeler Tief in vielen Windungen durch ...
Das Bexaddetal liegt ca. 2 Kilometer nordwestlich vom Zentrum der Stadt ...
Ideale Wandermöglichkeiten bietet auch der an der Höltinghauser Straße ...
Der 5 Hektar große Ambührener See entstand durch die Entnahme von ...
Der Fluss Hase entspringt südlich von Osnabrück und führt auf ihrem ...
Der Dümmer ist mit rund 16 km2 der zweitgrößte Binnensee Niedersachsens ...
Das Dwergter Meer liegt im Feriendorf Dwergte. Ursprünglich hatte es ...
Der Elisabethfehnkanal ist der letzte intakte Fehnkanal Deutschlands ...
Das Seerosenschlatt liegt in einem bewegten Dünengelände westlich ...
Die Ahlhorner Fischteiche sind eine Teichwirtschaft des Landes Niedersachsen ...
Seit dem 1. April 1990 verfügt der Touristikverein Erholungsgebiet ...
Spaß und Vergnügen auf der Hase: Wir bieten Ihnen Planwagen- und Floßfahrten ...
Die Fossiliensammlung ist nach Erdzeitaltern gegeliedert und zeigt Sammlungsstü ...
Im Jahr 1873 wurde der Bau des Friesoyther Kanals als Zweighafen des ...
Südlich des Küstenkanals liegt die Laheniederung. Der Grünlandbereich ...
Der Elisabethfehnkanal wurde 1855 bis 1893 als Teil des Hunte-Ems-Kanals ...
Die Marka ist über weite Abschnitte naturnah erhalten geblieben. Sie ...
Mittel- und Unterlauf eines ausgebauten und von landwirtschaftlichen ...
In den Jahren 1800 bis 750 vor Christus wurden in der Nähe Begräbnisstätten ...
Der Küstenkanal ist ein ursprünglicher Entwässerungskanal für die ...
Die Lethe entspringt in der Garther Heide und mündet südlich von Oldenburg ...
Das Motorsegelschiff wurde als Schiffstyp Tjalk im Jahre 1896 auf der ...
Mitten in den Dammer Bergen liegt der Dammer Bergsee, ein ökologisches ...
Die Station hat unmittelbare Wasserwegverbindungen zu den Stationen ...
Von Cloppenburg aus lässt sich über Ambühren das Niederungsgebiet ...
Der 170 ha große Stausee der Soeste in der Stadt Friesoythe und in ...
Egal ob Sie Segeln, Katamaran oder Motorboot fahren lernen wollen in ...