Das Glockenspiel am Postgeschichtlichen Museum entstand auf Initiative ...
Der als der Griese Stein benannte grau-rötliche Granitfindling, der ...
Am Friesoyther Kanal
ca. 10 Sitzplätze Fahrradunterstellmöglichkeit
Standbild aus Bronze zur Erinnerung an den aus Friesoythe stammenden ...
Gute Wandermöglichkeiten bietet das 600 Hektar große Waldgebiet südöstlich ...
Im Innenhof der Grundschule ist zur Erinnerung an den ehemaligen Grenzverlauf ...
Die Biogasanlage gehört zwei Betrieben: Familie König und Nachbarbetrieb ...
Der landwirtschaftliche Hähnchen-, Schweine- und Rinderbetrieb mit ...
Das Hofmuseum führt Sie zurück in eine andere Zeit. Mit viel Liebe ...
Verkauf und Reparatur
Musik ist etwas, das Menschen verbindet und darauf baut das Konzept ...
Ältestes Honighaus Deutschlands, großes Angebot von Honig- & Bienenprodukten ...
Unser traditionsreiches und freundliches Restaurant nahe der Thülsfelder ...
Das gemütliche Restaurant verwöhnt Ihren Gaumen mit deutschen Traditionsgerich ...
Die Soeste als kleiner reizvoller Wiesenfluss bietet Ihnen zwischen ...
Entdecken Sie eine neue Form des unterwegs sein. Die Soeste als kleiner ...
Graureiher, Blässhühner, Libellen, Wasserläufer, Zaunwinde und Wasseriris ...
Der Kletterwald Nord im Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre – auch ...
Mit der Erbauung der Burg zu Oythe (Friesoythe) im 13. Jahrhundert wurde ...
Die vollständig erhaltene Erdholländer-Windmühle mit Holzschindeldeckung ...
Der Küstenkanal ist ein ursprünglicher Entwässerungskanal für die ...
Der 70 Kilometer lange Küstenkanal ist ein ursprünglicher Entwässerungskanal ...
Mitten im Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre, im Oldenburger Münsterland ...
Das Lange Moor ist ein 65 Hektar großer unkultivierter Hochmoorrest ...
Der denkmalgeschützte Wasserturm mit Schuppen ist einer der letzten ...
Das fast 100 Hektar große Schutzgebiet südlich von Markhausen sichert ...
Informationszentrum Regenerative Energien. Wasserrad und Wasserkraftschnecke ...