Verkauf und Reparatur
Der Lehrpfad Unser Baumerlebnispfad inmitten der Stadt Friesoythe führt ...
Der 400 m² große Garten von Marion und Hermann Caspers liegt in einer ...
Skulpturen in der Innenstadt Friesoythe im 15. Jahrhundert - Bronzemodell ...
Hinweistafel neben dem Kulturzentrum Alte Wassermühle Feldkanone von ...
Im Jahr 1873 wurde der Bau des Friesoyther Kanals als Zweighafen des ...
Das Glockenspiel am Postgeschichtlichen Museum entstand auf Initiative ...
Standbild aus Bronze zur Erinnerung an den aus Friesoythe stammenden ...
Mit der Erbauung der Burg im 13. Jahrhundert wurde von den Grafen von ...
Der denkmalgeschützte Wasserturm mit Schuppen ist einer der letzten ...
Gegründet wurde das Postgeschichtliche Museum 1988 auf einer Fläche ...
Im Jahr 2008 konnte die Stadt Friesoythe auf 700 Jahre Stadtrechte zurückblicke ...
Bronzeplastik zu Erinnerung an die Bedeutung des Friesoyther Schmiedehandwerks ...
Jeder Ort hat seinen ganz eigenen Charme und es lohnt sich, die Besonderheiten ...
Der Seher zeigt den Friesoyther Bürger Theodor Caspar Anton Joseph ...
Die heutige Pfarrkirche St. Marien, gelegen im Zentrum der wohl im 13 ...
Der etwa 10 ha große Landschaftspark wurde entlang der Soeste innerhalb ...
Mitten in der alten Hansestadt Friesoythe steht das über 100 Jahre ...
Das Lange Moor ist ein 65 ha großer unkultivierter Hochmoorrest eines ...
Beim Altenoyther Esch ist in besonders typischer Weise die mittelalterliche ...
In unmittelbarer Nähe zur Altenoyther St. Vitus-Kirche, eine der ältesten ...
Kreuzanlage auf einer Erhebung. Korpus: Dreinageltypus aus Beton, um ...
Südlich des Küstenkanals liegt die Laheniederung. Der Grünlandbereich ...
In Altenoythe befand sich die von der Missionszelle Visbek aus gegründete ...
Ehemalige Schule
Der als der Griese Stein benannte grau-rötliche Granitfindling, der ...
Der Elisabethfehnkanal wurde 1855 bis 1893 als Teil des Hunte-Ems-Kanals ...
Unser Hofmuseum führt Sie zurück in eine andre Zeit. Mit viel Liebe ...
Das Lagergebäude von 1858 auf dem Gutshof ist Zeugnis der einst bedeutenden ...
Dorfplatz, Jugendheim
Der Gehlenberger Dorfpark ist als öffentliche Grünfläche mit weiten ...
Die vollständig erhaltene Erdholländer-Windmühle mit Holzschindeldeckung ...
Die Gehlenberger Kirche unterscheidet sich von anderen Kirchen in der ...
Nördlich des Küstenkanals an der östlichen Seite der Barßeler Straße ...
Südlich des Küstenkanals verläuft in Kampe die Straße Röpkenberg ...