Film ab: Löninger Kinofreunde planen buntes Jubiläumsjahr

Die Dobelmann-Sammlung sucht weltweit ihresgleichen. Darauf soll mit vielen Aktionen aufmerksam gemacht werden. Höhepunkt ist im August eine Vorführung auf dem Marktplatz.

Auf das Pianola ist Gerd-Dieter Sieverding besonders stolz. Bedient wird es nur mit den Füßen. Sobald Sieverding die Pedale drückt, setzt sich die Apparatur in Bewegung und es ertönt eine für Stummfilmvorführungen typische Melodie. Akustisch verwandelt sich die Kinotechnische Sammlung an der Langenstraße 21 augenblicklich in einen Filmpalast aus den 1920er Jahren.

Gut 100 Jahre alt ist das Gerät mit seiner ausgeklügelten Lochkartentechnik. Es ist eines von vielen Ausstellungsstücken, die seit 10 Jahren Besucher nach Löningen locken. Begründet hatte die Sammlung 3 Jahrzehnte zuvor der HNO-Arzt Dr. Heinz Dobelmann. Der Mediziner sei ein echter Technikfreak gewesen, berichtet Sieverding. "Er wollte genau wissen, wie die ersten Bilder zum Laufen gebracht wurden." Dobelmann begann, Projektoren und andere Ausrüstungsgegenstände aus der Frühzeit des Kinos zusammenzutragen. Nach seinem Tod übernahm ein eigens gegründeter Verein die Sammlung. 2013 eröffnete er die Dauerausstellung. Das Projekt sei anfangs in Löningen umstritten gewesen, sagt Sieverding. Davon könne inzwischen aber keine Rede mehr sein. Von den jährlich rund 2500 Gästen kommen die meisten von weither. Damit haben die Initiatoren ein wichtiges Ziel, den Tourismus in Löningen zu fördern, erreicht.

Der Dornröschenschlaf, in den die Corona-Pandemie auch die Kinotechnische Sammlung versetzt hatte, ist inzwischen vorbei. Beliebt ist ein Besuch vor allem bei Gruppen. Ein gutes Dutzend Ehrenamtlicher empfängt die Gäste und übernimmt die Führungen. In diesem Jahr möchte der Verein die Sammlung und ihren verstorbenen Gründer mit einer Reihe von Aktionen wieder stärker ins Bewusstsein auch der Löninger Bevölkerung rücken. Hilfe kommt vom Stadtmarketing.

Los geht es am Sonntagnachmittag (2. April) mit einem Tag der offenen Tür. Während des Margeritenfestes werden Doppelgänger des berühmtesten Komikerduos der Filmgeschichte, Laurel und Hardy, als Werbeträger in der Innenstadt unterwegs sein. "Der Eintritt ist natürlich frei", sagt Stadtmarketingleiter Jörn Willen.

Doch das ist nur der Anfang. Kurz nach Ostern, am 14. April, lädt der Verein Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kultur in die Ausstellung. 2 Monate später, am 14. Juni, folgt ein weiteres Highlight: Im Lilo-Filmtheater wird der deutsche Spielfilm "Der Kinoerzähler" gezeigt. In den Hauptrollen zu sehen sind Armin Mueller-Stahl und ein historischer Projektor aus der Dobelmann-Sammlung. Tickets werden am Sonntag verlost. Sie sind auch im Kino erhältlich.

Eine ganz besondere Idee haben sich die Jubiläumsplaner für den 19. August einfallen lassen. Im Rahmen des Löninger Weinfestes soll ein etwa 30-minütiger Stummfilm mit Bewegtbildern aus der Löninger Geschichte gezeigt werden. Ein aus Mitgliedern örtlicher Musikvereine und Gruppen gebildetes Orchester liefert dazu die passende Untermalung. Die Leitung hat Musikpädagoge Norbert Schlee-Schüler. Moderiert wird der Abend auf dem Kurt-Schmücker-Platz von TV-Profi Ludger Abeln.

Die Sammlung, deren größter Teil weiterhin in einer Halle der Firma Remmers eingelagert ist, hat bislang noch keinen Museumsstatus. Das soll sich ändern, weshalb der Verein einen Fachmann mit der Ausarbeitung eines Konzepts beauftragt hat. Um als Museum anerkannt zu werden, müssten verschiedene Kriterien erfüllt werden, bestätigt Gerd-Dieter Sieverding. Er hofft, dass es bald dazu kommt und so der Nachlass Dobelmanns und mit ihm das Kulturgut Film eine noch größere Wertschätzung erfährt.

Sa, 19. August 2023

Kurt-Schmücker-Platz
Kurt-Schmücker-Platz
49624 Löningen

Veranstalter

Historische Kinotechnik

Langenstraße 21
49624 Löningen
E-Mail: info@historische-kinotechnik.de
Infotelefon: +49 5432 5958238
Zur Website des Veranstalters

Beim Abruf von Google Maps Karten werden unter Umständen personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse erfasst und an den Anbieter in den USA weitergeleitet. Mehr Informationen erhalten Sie unter Datenschutz.
Ich möchte die Karte trotzdem nutzen.

Noch mehr erleben

Diese Veranstaltungen könnten Ihnen auch gefallen