Erlebnispfad Thülsfelder Talsperre
Kategorie-Icon
Kategorie-Icon

Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre

Thülsfelder Talsperre - Erlebnispfad Thülsfelder Talsperre

Schon seit 1938 steht das Gebiet rund um den Stausee unter Naturschutz. Aber warum? Was ist das Besondere an dieser Landschaft? Und wieso ist die Talsperre so, wie sie ist? Das und vieles mehr erfahren Sie an den 14 interaktiven Stationen des Erlebnispfades Thülsfelder Talsperre. Der 10 Kilometer lange Rundweg führt Sie durch Moor und Heide, über Dünen und vorbei an verschlungenen Buchten.

Sie begeben sich auf Ihrem Weg um die Thülsfelder Talsperre auf eine Reise, um die Wechselbeziehung von Mensch und Natur, früher und heute, zu erkunden. Vom Bau der Talsperre bis zum europaweit anerkannten Schutzgebiet ist hier viel passiert. Über die Jahre haben sich die Naturräume selbst, die Nutzung ihrer Ressourcen und damit auch deren Wertschätzung durch den Menschen verändert.

Entlang des Erlebnispfades werden Sie Teil dieser geschichtsträchtigen Kulturlandschaft.

Wanderparkplätze befinden sich an den Abfahrten von der B 72: Abfahrt Thülsfelder Talsperre-Nord, Mitte und Süd.

Das Projekt wurde finanziell unterstützt durch die Europäische Union - Leaderregion Soesteniederung, die Bingo-Umweltstiftung (Digitale Umweltmitmachkarte) und die Landessparkasse zu Oldenburg.


Weitere Informationen

  • Bus-Parkplatz
  • Kinderangebote
  • Hunde erlaubt (an der Leine)
  • Gruppenführungen
  • Verköstigung

 

Der Eintritt ist kostenlos.

Gerne vermitteln wir Ihnen Führungen.

Ganzjährig geöffnet.

Telefon: (0 44 71) 15-2 56
Fax: (0 44 71) 93 38 28
info@thuelsfelder-talsperre.de
Zweckverband Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre

Beim Abruf von Google Maps Karten werden unter Umständen personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse erfasst und an den Anbieter in den USA weitergeleitet. Mehr Informationen erhalten Sie unter Datenschutz.
Ich möchte die Karte trotzdem nutzen.