Früher, als hier nahezu die gesamte Bevölkerung katholisch war, stellten die Bildstöcke und Wegkreuze ein Zeugnis nach innen dar und einen Beleg für die persönliche Frömmigkeit der Erbauer. Als Zeichen der Dankbarkeit oder als Einlösen eines Gelübdes waren sie und sind es bis heute Zeichen des Glaubens.
Heute stellen sie vor allem ein bewusstes Glaubenszeugnis nach außen dar.
Einige Beispiele:
Bösel - Mariengrotte
Cappeln - Klus
Cappeln-Schwichteler - Drei-Nagel-Kreuz
Cappeln-Sevelten - Wegkreuz
Cloppenburg - Christus-Bildstock
Cloppenburg - Mahnmal Kreuzkampf
Cloppenburg - Marien-Bildstock
Cloppenburg-Emstekerfeld - Mariengrotte
Emstek - Maria auf dem Findling
Emstek-Höltinghausen - Bildstock
Emstek-Höltinghausen - Mariengrotte
Friesoythe - Don-Bosco-Kreuz
Friesoythe-Altenoythe - Hofkreuz
Friesoythe - "Kirchstraßen-Klus"
Friesoythe-Altenoythe - Kobrings Kreuz
Friesoythe-Ellerbrock - Hofkreuzanlage
Friesoythe-Riege-Wolfstange - Hofkreuz
Garrel - Marienstatue
Molbergen-Ermke - Mariengrotte
u.v.m.
Bildstöcke und Wegkreuze
Beim Steinwitten
26219 Bösel
Region: Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre
Telefon: (0 44 71) 15-2 56
Fax: (0 44 71) 93 38 28
Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre e.V.