OM-Wildwoche 2021

Wild genießen, zubereiten und erleben

Waidmannsheil! Im Rahmen der neunten Wildwoche, die vom 31. Oktober bis zum 6. November 2021 stattfindet, wird ein vielfältiges Programm rund um das Thema Wild geboten.

Wild genießen

Teilnehmende Gastronomie

Einige Gastronomen nehmen auch dieses Jahr wieder an der Wildwoche teil. Es gibt verschiedene Angebote – sei es ein tolles Wildbuffet oder ein leckeres Gericht der Karte. Eine vorherige Reservierung ist empfehlenswert.

Restaurant Fleming mitten in Cloppenburg

Mühlenstr. 20 | 49661 Cloppenburg
04471/ 922822

Wildkarte mit erlesenen Wildspezialitäten "a la Carte" mittags & abends
Reservierung empfehlenswert

Haus Maria Rast

An der Wallfahrtskirche 1 | 49661 Cloppenburg/ Bethen
04471/ 81011 

29.10. Wildbuffet, 19.00 Uhr
30.10. Wild & Fisch 19.00 Uhr
03.11. Wild & Fisch, 19.00 Uhr
Reservierung empfehlenswert

Restaurant Everding

Benediktstr. 7 | 49401 Damme
05491/ 2234

13.11. Wildbuffet, 19:30 Uhr
Besondere Wildgerichte auf der Karte
Reservierung empfehlenswert

Restaurant Schomaker

Dümmerstr. 7 | 49401 Damme
05491/ 7849

19.11. Wildbuffet, 19:00 Uhr
Wildkochkurse auf Anfrage möglich
November: Herzhaftes Gänseessen
Reservierung empfehlenswert

Hotel- Restaurant zur Post

Große Straße 11 | 49451 Holdorf
05494/ 91710

Aktionskarte zum Thema Wild „a la carte“ im gesamten November
Reservierung empfehlenswert

Hotel Cafe Wahlde

Wahlde 4 | 49434 Neuenkirchen- Vörden
05493/ 733

06.11. Wildbuffet, 19:00 Uhr
Reservierung empfehlenswert

Gasthof Evers

Dorfstraße 9 | 49456 Bakum
05438/ 630

03.11. Wildburger-Essen
Reservierung empfehlenswert 

Elmendorffburg

Burgstraße 4 | 49377 Vechta
04441/ 91430

Hotel Stratmann

Brandstraße 94 | 49393 Lohne
04442/ 801970

Dorfkrug Hochartz Dwergte

Molberger Str. 1 | 49696 Molbergen
04475/ 1807

05., 12. und 19.11. Wildessen
Reservierung notwendig

Debbeler's Hofcafé und Grill

Kleine Tredde 2 | 49696 Molbergen
04475/ 1808

29.10. und 25.11. Wildbuffet
05. und 12.11. Wilder Grillabend mit Wildbratwurst, Wildburger und Wildsteaks
Reservierung notwendig

Auehof Hotel & Restaurant

Nikolausdorfer Str. 21 | 49681 Garrel
04474/ 94840

Reservierung empfehlenswert

Bürgerklause Tapken

Hauptstraße 8 | 49681 Garrel
04474/ 8092

Wildkarte, Reservierung empfehlenswert

Hoyng's Waldstuben

Wildapfelweg 2 | 49424 Goldenstedt
04444/ 2949

Wild "a la carte", Reservierung empfehlenswert

Wild zubereiten

Kochkurse & Kochbücher

Um Wild lecker zu genießen, darf die richtige Vorbereitung nicht fehlen - hierfür ist ein Wildkochkurs oder das passende Kochbuch genau das Richtige! 

Das "Zweite Oldenburger Münsterland Wildkochbuch" liefert junge, moderne Wildrezepte von A wie Antipasti bis W wie Wrap. Und nebenbei kommt von jedem verkauften Wildkochbuch 1 € der Initiative „Lernort Natur" sowie Kinder- und Jugendprojekten der Jägerschaften Cloppenburg und Vechta zugute.

Folgende Kochkurse werden angeboten:

Kreisvolkshochschule Vechta e.V.

Bahnhofstr. 1 | 49377 Vechta
04441/ 992803

Wildkochkurs, 09.11., 19:00 Uhr in der Küche der Kreisvolkshochschule in Lohne am Benkerweg

Die Kursgebühr beträgt 25,00 €. Mitzubringen sind Getränke, Behälter für eventuell mitzunehmende Speisen sowie bei Bedarf eine Schürze.

Programm

Wild erleben

 

Hubertusmesse 

St. Viktor Kirche Damme mit den Jagdhornbläser-Gruppen des Hegerings Damme

7. November 2021, 11.15 Uhr 

Basteln – wildlebende Tiere im Herbst – für Grundschulkinder

Es werden verschiedene wildlebende Tiere gebastelt, die als typisch herbstlich gelten. Wir schauen uns anhand der gebastelten Tiere diese und ihren Lebensraum an. Dabei werden Naturmaterialien für das Basteln und Kennenlernen miteinbezogen. Die Kursgebühr beträgt 8,00 €.

13. November 2021, 9 - 11.30 Uhr
www.kvhs-vechta.de/programm/familientreff/kurs/Basteln-wildlebende-Tiere-im-Herbst

Hubertusmesse

St.-Andreas Kirche in Cloppenburg mit dem Stapelfelder Parforce Ensemble

14.11.2021, 18 Uhr

Mit dem Jäger per Pferd und Wagen durchs Revier

Interessierte können den Jagdbezirk Hegering Essen per Pferd und Wagen erkunden. Anmeldungen dazu nimmt Jörg Wolters unter 05434/3929 entgegen. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 18 Personen. Es wird ein Unkostenbeitrag von 15,00€ pro Person eingesammelt, für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.

Ort und Zeitpunkt wird noch bekannt gegeben.