STADTRADELN

Auf das Fahrrad, fertig, los!

02.05.2023

Das STADTRADELN hat sich im Oldenburger Münsterland zu einer beliebten Tradition entwickelt. So nehmen bereits zum zweiten Mal in Folge alle Städte und Gemeinden der Region daran teil. Zwischen dem 1. und 21. Mai (Ausnahme Barßel: 3. bis 23. Juni) findet die Aktion statt. Dann heißt es wieder: Auto stehen lassen und rauf aufs Fahrrad!

Seit 2008 findet jährlich die internationale Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN statt.

In dieser Zeit sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu angehalten, ihr Auto gegen das Fahrrad einzutauschen und so auf den Klimaschutz aufmerksam zu machen. Kilometer können entweder über die STADTRADELN-App getrackt oder online ins km-Buch eingetragen werden. Sollte kein Internetzugang vorhanden sein, besteht auch die Möglichkeit einen Kilometer-Erfassungsbogen bei der lokalen STADTRADELN-Koordination einzureichen.

Das Oldenburger Münsterland kann sich über eine mangelnde Beteiligung nicht beklagen: Im letzten Jahr gab es mehr als 8500 Teilnehmende, die zusammen rund 1,5 Millionen Kilometer zurücklegten. Beide Landkreise waren gemessen an der Einwohneranzahl unter den Top 5 aller Regionen in Niedersachsen. Ein Ergebnis, das motiviert auch dieses Jahr auf dem Rad Vollgas zu geben – eine Teilnahme ist übrigens nicht nur mit dem klassischen Fahrrad möglich, sondern auch mit dem Mountainbike oder Pedelec!

Eine Stadt, die in den letzten Jahren durch besonderes Engagement glänzen konnte, war Lohne. 2021 nahm Lohne zum ersten Mal am STADTRADELN teil und erhielt mit über 214.000 geradelten Kilometern die Auszeichnung als „Bester Newcomer“. Und auch im letzten Jahr belegte die Stadt in der Gruppe 10.000 bis 49.999 Einwohner den zweiten Platz in Niedersachsen.

Den Grund für diese Erfolge sieht Sandra Mezger, Klimaschutzmanagerin der Stadt Lohne, begründet in der guten Vorbereitung vorab und dem flächendeckenden Engagement der Bevölkerung: „Im Vorfeld wurden vor allem Lohner Schulen, Vereine und Unternehmen angeschrieben. Damit wurden Multiplikatoren überzeugt, die Ihre eigenen Mitglieder, Mitarbeiter:innen und Schüler:innen zum Mitmachen motiviert haben. Nur durch die breite Unterstützung war diese Teamleistung möglich“, so die Diplom-Geografin.

Ihrer Meinung nach ist gerade eine Kleinstadt wie Lohne – ohne Steigungen und mit vielen Radwegen – ideal geeignet, um Wege mit dem Rad zurückzulegen. Zudem sei es die einfachste, kostengünstigste, gesündeste und sogar oft schnellste Art, von A nach B zu kommen. „Und am Ende ist es ein sehr wichtiger Beitrag zum Klimaschutz“, betont Mezger.

„Am Ende ist das Stadtradeln ein sehr wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.“

Darüber hinaus spielt auch der Spaßfaktor eine Rolle – immerhin ist das STADTRADELN ein Wettbewerb aller teilnehmenden Kommunen. Neben den offiziellen Preisen, die das Klima-Bündnis vergibt, setzen viele Kommunen und Städte auf eigene kleinere und größere Belohnungen für die aktivsten Radfahrenden in ihrem Team. So ist der Anreiz noch ein wenig größer, den Weg zur Arbeit oder zu Freunden mit dem Rad zu bestreiten.

Wer am STADTRADELN teilnehmen möchte, kann sich noch während des gesamten Aktionszeitraums anmelden. Einfach unter www.stadtradeln.de/registrieren registrieren und sich einem Team in der eigenen Kommune anschließen bzw. ein eigenes gründen!