WAM! Spielecafé Vechta

Zwischen Brettspielen und Pen and Paper

26.06.2025
Autorin: Lisa Knoll

In Vechta hat sich mit dem WAM! Spielecafé ein neuer Treffpunkt für Spielbegeisterte etabliert. Mit einer Sammlung von über 900 Gesellschaftsspielen, die hier ohne Zeitlimit gespielt werden können, ist das Angebot des WAM! in der Region einzigartig.

 

 

An der Oldenburger Straße 85 steht der Spaß am Spielen im Vordergrund: Für einen Tageseintritt von 10 Euro für Erwachsene und 7 Euro für Kinder kann man es sich ohne zeitliches Limit mit unzähligen Games gemütlich machen. „Das bringt zum einen natürlich einen gewissen Spaßfaktor mit sich, denn eine solche Fülle an Spielen hat man ja nicht mal eben zuhause“, erklärt Inhaber Frank Brechmann den besonderen Reiz seines Angebots. „Zum anderen haben unsere Gäste hier auch einen finanziellen Vorteil, denn sie können Spiele in aller Ruhe testen, ohne sie direkt kaufen zu müssen. So vermeidet man teure Fehlkäufe, die jahrelang ungenutzt im heimischen Schrank schlummern und dann doch auf dem Flohmarkt enden.“

 

Die gemütliche Atmosphäre und das hilfsbereite Personal des Spielecafés sorgen dafür, dass sich auch Neulinge schnell zurechtfinden. Wer möchte, kann einfach selbst durch die unzähligen Regale voller Games stöbern. Das Team steht aber auch jederzeit für Beratung zur Verfügung. „Unsere Mitarbeitenden sind Profis in den unterschiedlichsten Genres. Sie helfen gern bei der Auswahl passender Spiele, abhängig vom Alter und Interesse unserer Gäste.“

 

Von Adventure Game bis Yu-Gi-Oh!

Ursprünglich betrieb Frank Brechmann einen Store für Manga, Anime und Trading Cards an der Lohner Straße in Vechta. Die Idee, das Angebot um ein Spielecafé zu erweitern, entstand aus dem Feedback seiner Kundschaft: „Im alten Store hatten wir zwei Tische, um Spiele auszuprobieren und Beratung zu bekommen. Da hat sich schnell eine kleine Community gebildet, die sich regelmäßig zum Spielen bei uns getroffen hat. Eigentlich eine tolle Sache, aber irgendwann stießen wir platzmäßig an unsere Grenzen.“ Also beschloss das WAM!-Team, sich räumlich deutlich zu vergrößern, um der Nutzung der Spiele mehr Platz zu geben.

Im August 2024 konnte er schließlich das Spielecafé mit angrenzendem Store in der Oldenburger Straße 85 eröffnen. Die Bandbreite der hier angebotenen Spiele reicht von einfachen Kartenspielen mit kurzen Runden bis hin zu hochkomplexen Strategiespielen, die durchaus mehrere Stunden Zeit in Anspruch nehmen können. Table-Top-Spieler:innen kommen an drei Spieltischen für Warhammer, Star Wars Armada und weitere Spielsysteme auf ihre Kosten. Wer längere Gaming-Sessions für Pen and Paper plant, kann sich dafür in zwei separate Räume zurückziehen. In diesen VIP-Räumen wird auch ein weiteres, einmaliges Angebot des Spielecafés zugänglich gemacht: das digitale Rollenspiel über die virtuelle Plattform Roll20 oder andere Systeme. „Unter der Woche kann man einfach so bei uns vorbeischauen. Freitags und samstags empfehle ich eine Reservierung vorab, um auch sicher einen freien Tisch zu haben“, rät Brechmann. Das WAM! Spielecafé organisiert außerdem regelmäßig Veranstaltungen, zum Beispiel Turniere für die beliebten Trading Card Games Yu-Gi-Oh!, Pokémon oder Magic The Gathering. Gesellige Runden wie „Werwölfe“ und One-Shot-DnD-Abenteuern sind ebenfalls im Angebot. Alle Termine werden auf der Website des Spielecafés angekündigt.

 

Zielgruppe: von 3 bis 99 Jahren

Übrigens: Auch Kindergeburtstage kann man im Spielecafé feiern. Entweder selbst organisiert mit frei wählbaren Spielen für alle Geburtstagsgäste oder in Form einer „Spielerallye“. „Wir machen dann eine Schnitzeljagd mit den Kindern, bei der sie einen Parcours aus sieben, acht Spielen durchlaufen. Am Ende wird der beste Spieler oder die beste Spielerin ausgezeichnet. Eine Medaille bekommt aber natürlich jedes Kind“, erklärt Frank Brechmann. Das Spielerlebnis rundet das WAM!-Team durch eine umfangreiche Gastronomie vor Ort ab. Snacks und Getränke, Pizza, Burger, Salate, Baguettes und asiatische Nudelgerichte werden über Kooperationspartner angeboten.

Dass im Spielecafé ausdrücklich alle Altersklassen willkommen sind, ist für Brechmann selbstverständlich. „Wir gehen da mit der Altersempfehlung, die sich auf vielen Gesellschaftsspielen findet: ‚von 3 bis 99 Jahren‘!“ Rund ein Drittel der rund 900 Spiele sind für Familien mit Kindern geeignet. Das eine Lieblingsspiel gibt es unter den Familien aber nicht. Genau richtig, findet Frank Brechmann, denn schließlich geht es im Spielecafé vor allem um eines: die Freiheit, viele Spiele ausprobieren zu können. „Selbst, wenn mir am Ende des Tages keines wirklich zusagt, habe ich trotzdem einen schönen Nachmittag in guter Gesellschaft verbracht und Spiele getestet, die ich sonst vermutlich gar nicht kennengelernt hätte. Und beim nächsten Besuch ist vielleicht ein Volltreffer dabei, den ich bei Gefallen im angrenzenden Store auch kaufen und mit nach Hause nehmen kann.“

Ein Raum mit Tischen, Stühlen und Bücher- und Spieleregalen © WAM! Spielecafé Vechta

Öffnungszeiten und Kontakt

Das WAM! Spielecafé befindet sich in der Oldenburger Straße 85, 49377 Vechta und hat täglich geöffnet. Weitere Informationen: wam-spielecafe.de