Ehrenamtsagenturen

Mitmachen macht Sinn

04.06.2025

Brieffreundin, Kuchenbäcker, Schwimmbegleitung oder Maschinenpfleger – die Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren, sind unfassbar vielseitig. Die Ehrenamtsagenturen im Oldenburger Münsterland geben Überblick, beraten bei der Wahl und betonen: „Alles kann, nichts muss – Ehrenamt soll Spaß machen!“

Knapp 40 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren engagieren sich regelmäßig oder gelegentlich – eine wichtige Säule unseres gemeinschaftlichen Miteinanders. Ob aus dem Wunsch heraus, etwas Sinnstiftendes zu tun, weil in einer neuen Lebensphase mehr Zeit ist, oder auch um neue Fähigkeiten und Stärken zu entwickeln – Engagement ist immer auch ein Gewinn. Man lernt sich selbst besser kennen, oft entsteht Gemeinschaft, Freundschaft. Der Einstieg ist in jeder Lebensphase möglich und heute leichter denn je. Denn neben langfristigen Engagements geht der Trend zum einmaligen oder spontanen Ehrenamt.

Aber welches Ehrenamt passt zu mir? Die Ehrenamtsagenturen der Landkreise Cloppenburg und Vechta helfen, diese Fragen zu beantworten. Sie beraten, vermitteln und begleiten Interessierte sowie bereits Engagierte gleichermaßen, denn sie bieten auch ehrenamtsbezogene Vorträge und Weiterbildungen an. Und sie organisieren eigene Aktionen, bei denen Menschen ins Ehrenamt hineinschnuppern können.

Mit Herz und Hand für Vechta

Seit 2011 gibt es die Freiwilligen-Agentur Herz & Hand beim Ludgerus-Werk in Lohne, seit 2023 wird sie zur kreisweiten Ehrenamtsagentur ausgebaut. Neben der Ehrenamts- und Vereinsberatung sind hier auch eine Wohnberatung sowie ein Repaircafé angegliedert. „Aktuell erweitern wir unsere Online-Plattform und bewerben sie“, berichtet Koordinatorin Indra Möller. Auf dessen Website gibt es konkrete Angebote, aber auch die Möglichkeit, sich in der Datenbank registrieren zu lassen. Vereine und Institutionen, die helfende Hände suchen, tragen ihre Angebote ein und vermerken dabei auch, welche Stärken und Kompetenzen dafür mitgebracht werden sollten. „Wir suchen dann nach Matches und vermitteln“, erklärt Möllers Kollegin Anne Scheele. Und fügt lachend hinzu: „Ich nenne es auch gerne Ehrenamts-Tinder, dann wissen alle sofort, was wir hier machen.“ Überhaupt dürfe der Spaß nicht zu kurz kommen, dafür sei Ehrenamt schließlich da. „Man darf ausprobieren, seine Stärken und Talente finden, und auch sagen: Das habe ich mir anders vorgestellt, das ist doch nichts für mich“, betont sie.

Ehrenamtsagentur Cloppenburg

So sieht es auch Conny Fredeweß von der Ehrenamtsagentur Cloppenburg. „Ehrenamt muss Spaß machen und es muss zur Lebensphase passen. Und wenn sich die Rahmenbedingungen ändern, darf man es auch ohne sich erklären zu müssen wieder abgeben.“ Das sage sie auch bei jeder Vermittlung. Einzig, wenn der Einsatz mit Kindern oder einer engen persönlichen Bindung einhergehe, sollte man sich für mindestens ein halbes Jahr verpflichten. „Als Lesepate in einer Grundschule zum Beispiel. Die Kinder müssen Vertrauen aufbauen, da wären häufige Wechsel nicht gut.“ Eine erste Idee, was passen könnte, liefert der Mitwirk-O-Mat auf der Website der Ehrenamtsagentur. Ansonsten gilt auch in Cloppenburg: nur Mut und einfach mal ausprobieren. Wer sich in der Datenbank registriert, bekommt je nach Vorauswahl Angebote per Mail. Nicht nur für regelmäßige Engagements, sondern auch für punktuelle Einsätze: zum Kuchenbacken für ein Vereinsfest oder beim Anlegen eines neuen Beetes. „Wenn es passt, meldet man sich zurück. Wenn nicht, eben nicht. Ohne schlechtes Gewissen.“

Eine Aktion, mit der die Ehrenamtsagentur Cloppenburg regelmäßig neue Aktive gewinnt, ist der Heldensamstag. „Alle zwei Jahre veranstalten wir diesen Freiwilligentag. Es gibt jede Menge kleine Aktionen, bei denen man in die Aufgabengebiete hineinschnuppern und die Institutionen kennenlernen kann.“ Den Abschluss bildet eine große Dankeschönfeier in der Fußgängerzone mit Musik und Gutscheinen, die die Freiwilligen in teilnehmenden Lokalen einlösen können.

Ehrenamt braucht Hauptamt

Beide Freiwilligenagenturen unterstützen explizit auch diejenigen, die schon im Ehrenamt sind, etwa durch die Beratung rund um die Vereinsführung. Und sie sehen sich als Möglichmacher:innen, helfen mit ihrem Netzwerk und dem Wissen um Förderungen. „Eine Frau hat uns begeistert von einem Singpatenprojekt in Bielefeld berichtet“ berichtet Conny Fredeweß. „Wir haben gemeinsam überlegt, wie wir es hier umsetzen können.“ 22 Singpat:innen wurden bisher ausgebildet.

So wie die Interessierten von den Ehrenamtsagenturen profitieren, so sind auch die auf Unterstützung angewiesen. Im Oldenburger Münsterland tauschen sie sich eng aus, zum Beispiel zum Datenbanksystem. „Das Schöne ist, dass wir keine Konkurrenzgedanken haben“, bringt Indra Möller es auf den Punkt. Wir sind eng vernetzt und im guten Austausch.“ Klar ist für sie aber auch: Ehrenamt braucht Hauptamt. Deshalb wünscht sie sich langfristige Planungssicherheit für die Stellen. Und mehr Sichtbarkeit. Die digitalen Plattformen seien ein wichtiger Schritt. Ein weiterer könnte das „Repaircafé auf Tour“ sein, ein Förderantrag ist schon gestellt. Die Idee: „Wir gehen mit unseren Angeboten zu den Menschen und bieten dazu noch einen richtig guten Kaffee an. Dann kommen auch die jüngeren Leute und es entstehen richtig gute Gespräche.“ Anders gesagt: Ehrenamt muss einfach Spaß machen.

Mehrere Personen stehen zusammen und singen © Ehrenamtsagentur Cloppenburg

Kontaktdaten und Links

Freiwilligenagentur Herz & Hand
https://www.ludgerus-werk.de/freiwilligen-agentur
Brinkstraße 41, 49393 Lohne
Telefon: 0 44 42 - 80 60 71
Mobil: 0160 - 95 72 4001
Email: herzundhand@ludgerus-werk.de, vereinsberatung@ludgerus-werk.de 
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr

Ehrenamtsagentur Cloppenburg
https://ehrenamtsagentur.org/
Bürgermeister-Winkler-Straße 23, 49661 Cloppenburg
Telefon: 04471/85 04 532
Email: info@ehrenamtsagentur.de
Öffnungszeiten: Montag – Mittwoch: 10 – 12 und 15 – 17 Uhr, Donnerstag: 10 – 12 und 15 – 18 Uhr
Instagram: @ehrenamtsagentur_clp_ev, Facebook: @Ehrenamtsagentur.Cloppenburg.eV

Was passt zu mir im Landkreis Cloppenburg? Hier gehts zum Mitwirk-O-Mat.