Steckbrief: TuS Blau-Weiß Lohne

International auf dem Treppchen

03.03.2025
Autorin: Alke zur Mühlen

Bereits 1894 gegründet ist Blau-Weiß Lohne ein echter Traditionsverein. Und nicht nur für sein vielfältiges Sportangebot bekannt, sondern auch als Ort des Miteinanders, des Teamgeistes und der Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Eine lebendige und engagierte Sportgemeinschaft, die gern Neues ausprobiert. Ein Beispiel: die American-Football-Abteilung, die direkt in der ersten Saison ungeschlagen aufsteigen konnte.

Das Hallenfußballturnier „Posse Cup“ und der Kunststoff-Cup für Firmen gehören neben der Sportgala fest in den Lohner Veranstaltungskalender. Mit seinem Zusammenhalt auch neben dem Spielfeld und vielfältigen Fahrten und Aktivitäten trägt Blau-Weiß Lohne entscheidend zur Lohner Gemeinschaft und Lebensqualität bei. Aktuell in Planung: Kooperationen mit dem Schulischen Ganztag in Grundschulen. Die sportlichen Erfolge machen den Ort auch überregional sichtbar – das Vereinslogo mit der jubelnden Figur ist weithin bekannt.

Steckbrief BW Lohne

DER VEREIN
  • 1894
  • aktuell etwa 3.400 Mitglieder
    • Angebote für Altersgruppen Angebote für Altersgruppen von 15 Monaten bis ins hohe Alter – so lange man sich fit fühlt
  • Vereinsheim „Stammplatz“ im Heinz-Dettmer-Stadion
HIER WIRD TRAINIERT
  • 8 Sporthallen
  • 4 große und 2 kleine Sportplätze
  • Billardsportzentrum
SPORTANGEBOTE

Ab 15 Monate bis 6 Jahre Mutter-Vater-Kind-Turnen, Abenteuerturnen (bis 10 Jahre)

Mannschaftssport ab 5 bis 7 Jahre American Football, Basketball, Fußball, Handball, Volleyball

Individualsport ab 6 bis 8 Jahre Taekwon-Do, Karate, Judo, Boxen, Tischtennis, Schwimmen

Ab 16 bis 18 Jahren alle Sparten American Football, Basketball, Badminton, Boxen, Fußball, Handball, Judo, Karate, Leichtathletik, Poolbillard, Schwimmen, Taekwon-Do, Tischtennis, Turnen, Volleyball

DIE GRÖSSTEN ABTEILUNGEN

Die größten Abteilungen von BW Lohne sind  Turnen (ca.1.300 Mitglieder) und Fußball (ca.800 Mitglieder) mit aktuell 45 Teams im laufenden Spielbetrieb, eine der größten Fußballabteilungen in Deutschland.

Starkes Wachstum verzeichnen in den letzten Jahren ferner American Football (auch aufgrund des sportlichen Erfolgs) sowie Basketball.

VERSTÄRKUNG GESUCHT

„Vorrangiges Problem sind tatsächlich Übungsleiter und Sportstätten“, berichtet Geschäftsführer Torsten Jehle. „Gerade bei den Sportplätzen (für American Football, Fußball und Leichtathletik) kommt es sehr häufig zu Überschneidungen und Engpässen. Hier versuchen wir bereits seit mehreren Jahren Lösungen zu finden.“

„Vorrangiges Problem sind tatsächlich Übungsleiter und Sportstätten.”

Geschäftsführer Torsten Jehle

Das gibt’s nur hier

270 Quadratmeter, sechs Spieltische, viel Bewegungsfreiheit – die Rede ist vom 2022 neu eingerichteten Billardsportzentrum von BW Lohne. Montags und mittwochs wird hier trainiert. Außerdem nimmt der Verein nicht nur an Turnieren und dem Ligabetrieb teil, sondern richtet auch selbst Meisterschaften aus. Die Geburtsstunde der Abteilung war bereits 1969 in der Lohner Gaststätte „Zum Weinberg“. Dort gründete sich, wie vielerorts, ein Billardklub. Zur Boomzeit in den 1970er Jahren gab es in zehn Klubs im Ort. Nach dem Abschwung traten die verbliebenen Gemeinschaften dem Großverein Blau-Weiß Lohne bei. Zuerst „BC Weinberg“ 1984 – der Beginn einer Erfolgsgeschichte.

Meilensteine von BW Lohne

FUSSBALL HERREN

Einzug in den DFB-Pokal 2022 - mittlerweile 3. Saison in der Regionalliga Nord

VOLLEYBALL DAMEN

3 Aufstiege in 3 Jahren, spielen mittlerweile in der 3. Liga West

VOLLEYBALL JUGEND

mehrfache Teilnahmen weiblicher U-Mannschaften an Deutschen Meisterschaften

AMERICAN FOOTBALL

3 Aufstiege in 4 Jahren – aktuelle Spielklasse Oberliga

SPORTAKROBATIK

Teilnahme und Auszeichnung der Gruppe „Akrolohnikas“ an internationalen Meisterschaften und Qualifikation für die World Gym for Life Challenge 2025 in Lissabon.

Highlights 2024 bei BW Lohne

  • Aufstieg der Volleyball-Damenmannschaft und der American Footballer
  • Goldmedaille der „Akrolohnikas“ bei den Europameisterschaften in Norwegen, Auszeichnung als „DTB- Showgruppe des Jahres“ beim Bundesfinale in Worms 2024

Und was wird 2025 für Blau-Weiß Lohne wichtig?

„Nach unserer Sportgala im Januar mit über 1.000 Gästen im Lohneum freuen wir uns besonders auf das Fußball-Pokalfinale der Herren im Mai gegen den VfL Osnabrück. Der Gewinner nimmt am DFB-Pokal teil“, erklärt Torsten Jehle. „Richtig spannend wird es dann für die Sportakrobatik im Juli. Unsere ‚Akrolohnikas‘ fahren zur World Gym for Life Challenge in Lissabon.“

BW Lohne Logo © TuS BW Lohne

Lust, mitzumachen? Hier gibt es alle Informationen:

Kontaktinformationen:

TuS Blau-Weiß Lohne von 1894 e.V.
Brinkstraße 1-3
49393 Lohne

 

Website: www.bw-lohne.de/

Mail: t.jehle@bw-lohne.de

Instagram: @tusblauweisslohne

Facebook: @BWLohne