Steckbrief: Skiclub Vechta

Auf Rädern, Rollen und Ski

03.03.2025
Autorin: Alke zur Mühlen

Nur 37 Meter über dem Meeresspiegel leben, und dann einen Skiclub gründen? „Eine gute Idee“, fanden acht Schnee- und Skiverrückte Südoldenburger im Winter 1988. In der Sportabteilung der Universität Vechta hatten sie sich gefunden. 

Der Grund für die Vereinsgründung war recht pragmatisch: Dieser Rahmen ermöglichte es, mit einer Skilehrlizenz Fahrten und Touren anzubieten und sich damit privat, sowohl versicherungstechnisch als auch rechtlich, abzusichern. Natürlich ohne wirtschaftliche Gewinnabsicht. „Wir sind reine Teamplayer und haben unglaublich viel Spaß in der Gemeinschaft beim Outdoorsport“, sagt Almute Klein, Gründungsmitglied und Vorsitzende. „Eine bunte Gruppe aus vielen Teilen Deutschlands, die sich unglaublich gut versteht“. 2023 feierte der Skiclub Vechta sein 35-jähriges Jubiläum – und bietet heute weit mehr, als sein Name vermuten lässt.

Steckbrief Skiclub Vechta

DER VEREIN
  • Gegründet 1988
  • Aktuell etwa 165 Mitglieder
HIER WIRD TRAINIERT
  • Inline Skaten: im Rahmen von „Sport im Park“ in und um Vechta
  • Mountainbike: nach Absprache in der Region
  • Equipment: Für die Skifreizeiten können Mitglieder Material ausleihen. Für die anderen Sportarten wird eigenes Equipment und Schutzausrüstung vorausgesetzt.
SPORTANGEBOTE

SKI-REISEN

Angebote von zwei Jahren bis „solange es Spaß macht“. Gemeinsame Urlaubsfahrten, etwa nach Obertauern oder Wildkogel, auch als Mehrgenerationentour für Jung und Alt und in den Zeugnis- und Osterferien

INLINE SKATEN

  • Skate-Angebote ab 3 Jahren (Der älteste aktiver Skater wird 83 Jahre alt)
  • Gemeinsame Touren/Ausfahrten so oft es geht am Wochenende
  • Gemeinsame Urlaube als Mehrtagestouren (Nordseeküste, Niederlande, Rheinland, Mosel, Maas, Berlin, Zypern), „wo immer Black Ice zu finden ist“
  • Kurse für alle Vorkenntnisse
  • Regelmäßige monatliche Trainingstermine im Rahmen von „Sport im Park“ Vechta, für jeden Inline-Skater bzw. Learner
  • Monatlich geführte Ausfahrt in der Region im Rahmen von „Sport im Park“ Vechta, bei trockenen Strecken ca. 25 bis 40 km, Start: Parkplatz Kirche Oythe
  • Der Sport ist stark wetterabhängig. Weitere Infos auf der Website oder im Newsletter. Termine im Rahmen von „Sport im Park“ werden im dortigen Veranstaltungskalender bekanntgegeben.

MOUNTAINBIKE

  • Angebote ab 15 Jahre bis „solange es die Beine hergeben“
  • Touren in Willingen, Herrmannsweg, Alpencross
  • Regional immer mittwochs oder an den Wochenenden „mit breiten Reifen durchs Moor oder über matschige Pfade“ (ein Mountainbike sollte es schon sein)
  • Der Sport ist stark wetterabhängig. Weitere Infos auf der Website oder im Newsletter. Termine im Rahmen von „Sport im Park“ werden im dortigen Veranstaltungskalender bekanntgegeben.
Gruppenfoto Skiclub Vechta Skipiste © Skiclub Vechta
Skiclub Vechta © Skiclub Vechta
Gruppenfoto Skiclub Vechta Skipiste © Skiclub Vechta

Das gibt’s nur hier

Der Verein „Hilfe für krebskranke Kinder Vechta“ führt alle zwei Jahre Winterfreizeiten durch. Ausgebildete Übungsleiter des Skiclub Vechta sind dabei, organisieren die Reise und bringen den betroffenen Jugendlichen und deren Geschwisterkindern das Skilaufen oder das Snowboarden vor Ort bei. Seit 2009 finden diese Winter- und Erholungsreisen zu verschiedenen Zielen in den Alpen statt. Zuvor wird dafür auch in der Skihalle in Bispingen trainiert. Das Projekt wird komplett durch Spenden finanziert. „Ski- und Snowboardtrainer:innen, ein Kinderonkologe, ein Arzt, eine Krankenschwester und weitere Begleiter engagieren sich ehrenamtlich“, erklärt die 1. Vorsitzende des Skiclub Vechta,  Almute Klein.

„Das Projekt wird komplett durch Spenden finanziert und ehrenamtlich begleitet.”

Vorsitzende Almute Klein über die Winterfreizeiten für krebskranke Kinder.

Meilensteine des Skiclub Vechta

MEHRGENERATIONENTOUR

Aus dem Wunsch, mit den eigenen Kindern, Freunden und Bekannten günstig in den Skiurlaub zu fahren, entstanden die beliebten Eltern-Kind-Touren in Selbstverpflegungshütten. Inzwischen sind die damaligen Kinder erwachsen, teils selbst als Skilehrer:innen dabei. Die Fahrt entwickelte sich weiter zur Mehrgenerationentour, die Ziele wechseln und auch die Unterkunft, das Gemeinschaftserlebnis bleibt.

INLINE SKATEN

Sommerpause Fehlanzeige: Unter dem Dach des Vereins entstand eine Inline-Skate-Abteilung. Mit eigenem Training, regelmäßigen Ausfahrten und Reiseprogramm.

MOUNTAINBIKEN

Was auf Rollen geht, geht auch auf Rädern: Seit 2023 gibt es unter dem Dach des Vereins auch ein MTB-Team. Wie sollte es anders sein: mit eigenen Touren und Mehrtagesausfahrten.

Highlights 2024 im Skiclub Vechta

  • Unzählige Touren: Le Mans, Maas, BMW Berlin-Marathon, Niederlande, Mehrtagestouren Stove und Hamburg, Leverkusen und Wuppertal und viele mehr
  • Riesiges Jubiläumswochenende zum 35-jährigen Bestehen des Vereins, eine Party mit vielen sportlichen Events über das gesamte Wochenende

Und was wird 2025 für den Skiclub Vechta wichtig?

„Neben den Skifreizeiten freuen wir uns auf das Skaten. Auf kleine Touren durch die hiesige Landschaft, etwa zum Dümmer, durch Cloppenburg, im Moor oder rund um Visbek“, berichtet Almute Klein. „Außerdem wird es eine Rheine-Coesfeld-Tour geben. Dazu sind Mehrtagesausflüge geplant, etwa zum Berlin-Marathon oder nach Wiesmoor und Umgebung. Auch am Stoppelmarktumzug werden wir teilnehmen. Mein Tipp: Die Reise in den Osterferien 2025 nach Saas Fee ist geplant als Mehrgenerationentour. Wir wohnen mitten im Schnee, und für diese Tour gibt es sogar noch ein paar freie Plätze! Schnell anmelden und dann klappt es ja vielleicht noch mit dem Skifahren in diesem Frühjahr.“