Steckbrief: Reit- und Fahrverein Saterland

Mit und ohne Pferd immer in Bewegung

03.03.2025
Autorin: Alke zur Mühlen

Erlebniswochenenden mit Übernachtungen auf der Vereinsanlage, gemeinsame Abendausritte mit anschließendem Grillen oder das Mitwirken beim Krammarkt in Ramsloh mit Cocktailbar und Ponyreiten – der RuF Saterland stellt auch neben den klassischen Turnieren viel auf die Beine. Möglich macht das „ein gutes Miteinander zwischen den aktiven Pferdesportlern und den vielen ehrenamtlichen Helfern“, erklärt der erste Vorsitzende Theo Fugel. Gerade bei den Traditionsveranstaltungen sei auf den Festausschuss ebenso Verlass wie darauf, dass die Bewirtung in Eigenregie erfolgt.

Der RuF Saterland hat sich durch sportliche Erfolge und seine großen überregionalen Turnierveranstaltungen mit Teilnehmern bis über das Weser-Ems-Gebiet hinaus einen sehr guten Ruf erarbeitet – ein Aushängeschild der Gemeinde.

Steckbrief RuF Saterland

DER VEREIN
  • Gegründet 1977
  • aktuell etwa 410 Mitglieder
  • 20 Pferde/Ponys auf dem Hof, 8 Schulpferde/-ponys
  • Angebote ab 6 Jahre
  • Der gesamte Reit- und Schulbetrieb findet im Kurssystem statt.
HIER WIRD TRAINIERT
  • 2 Hallen
  • 2 Außenplätze (Dressur und Springen)
SPORTANGEBOTE

Dressurreiten ab 8 Jahre, mit Vereinspferd oder eigenem Pferd in festen Reitkursen

Springreiten ab 8 Jahre, mit Vereinspferd oder eigenem Pferd in festen Reitkursen

Voltigieren ab 6 Jahre

Ponyliga Bei den Ponyspielen geht es darum, Geschicklichkeit und Schnelligkeit in sechs unterschiedlichen Spielen auf dem Pony unter Beweis zu stellen. In den Übungsstunden lernen die Kinder neben den Spielen ebenso das Putzen und Zäumen eines Ponys. Weil ohne Sattel geritten wird, wird die Sinneswahrnehmung zusätzlich geschult. Auch die Kleinsten können hier mit Mut und Willen erfolgreich sein.

DIE GRÖSSTE ABTEILUNG

45 Voltigierer in 5 Gruppen

NACHWUCHS

„Es gibt Wartelisten und Interessenbögen, die von den jeweiligen Ausbildern in Zusammenarbeit mit der Reitwartin des Vereins kontinuierlich abgearbeitet werden.“

Das gibt's nur hier

Nicht nur die Reitschüler:innen des RuF Saterland sind auf dem Vereinsgelände anzutreffen. „Unsere gepflegte und großzügig angelegte Reitanlage stellen wir befreundeten Vereinen aus der Gemeinde Saterland gern zur Verfügung“, erläutert Theo Fugel. „Außerdem veranstalten wir jährlich mit den Nachbarvereinen einen Schulpferde-Cup.“ Dazu gibt es Kooperationen mit den örtlichen Schulen und Kindergärten. Auch abseits des Pferdesports zieht das Vereinsgelände Menschen an. So richtete die Bläsergruppe des Hegering Ramsloh 2023 das Kreisbläsertreffen auf dem Turnierplatz aus. Und das gemütliche Reiterstübchen ist auch für die Öffentlichkeit zugänglich.

„Ein gutes Miteinander zwischen den aktiven Pferdesportlern und den vielen ehrenamtlichen Helfern zeichnet unseren Verein in besonderem Maße aus.”

Theo Fugel, 1. Vorsitzender

Meilensteine des RuF Saterland

DRESSUR

Die Dressurmannschaft des RuF Saterland wurde in den vergangenen Jahren Weser-Ems-Meister und mehrfach Kreismeister.

Highlights 2024 im RuF Saterland

  • Es gab große Veranstaltungen mit vielen Gästen und Mitwirkenden: den Spieltag der Ponyliga, das dreitägige Sommerturnier mit Dressur- und Springprüfungen sowie Basis- und Abbauprüfungen für Jungpferde, die Ponyhengstschau mit Präsentation von über 30 Tieren, den Reiterball mit 280 Gästen und Tombola sowie die Nikolausfeier mit Rahmenprogramm und über 120 Mitwirkenden
  • Baumaßnahme: Erneuerung der „Abreitehalle“

Und was wird 2025 für den RuF Saterland wichtig? 

„Im März veranstalten wir gleich zwei Events: die Ponyhengstschau mit 40 Hengsten und Freispringchampionat sowie den Spieltag der Ponyliga“, kündigt Vorstand Theo Fugel an. „Neben dem Sommerturnier, unserem vereinsinternen Herbstevent, dem Reiterball und der Nikolausfeier freuen wir uns darauf, die Bauarbeiten an der Abreitehalle abzuschließen.“

Drohnenansicht Reithalle mit angrenzendem Reitplatz

Lust, mitzumachen? Hier gibt es alle Informationen: